André Breutel 21.2.2016 22:09
Phantastisch eingefangen bei diesem Wetter!
Christopher Pätz 24.2.2016 21:45
Danke André!
Es war doch teilweise etwas schwierig, da der Hintergrund im Nebel verschwindet.
Viele Grüße
Christopher
Fred Hahn 22.2.2016 23:57
Ein beeindruckender Blick, André! Und schöne Farben...
André Breutel 22.3.2013 23:01
Einfach toll. Aber mal Hand aufs Herz. Da kommt man so einfach nicht hin. Wann bist Du denn morgens zu dieser Aufnahme aufgebrochen?
Fred Hahn 5.4.2013 18:03
Hallo Andre! Vielen Dank für Deine schönen Kommentare! Soweit ich mich erinnere bin ich um ca. 4.45 Uhr hier los von meiner Wohnung, der Sonnenaufgang war kurz vor 7.00 Uhr. Allein die Wanderung durch das nachtschwarze Bodetal war wunderschön und dann erst das Morgenrot - traumhaft... Dank Dir...
André Breutel 22.2.2016 22:17
Und nun ist es eine historische Aufnahme! Die Schanze ist weg, der Gipfel hat sein Markenzeichen verloren!
Fred Hahn 22.2.2016 23:51
Dank Dir, André! Ja, der Wurmberggipfel ist irgendwie verunstaltet, wenn nicht kastriert. Hätte ich früher so nicht gesehen, da dachte ich umgekehrt, dass diese komischen Aufbauten wie Sprungschanzen, Aussichtstürme, Sendemasten ect. die Natur der Berge verunstalten. Jetzt, wo die Sprungschanze weg ist auf dem Wurmberg, empfinde ich anders - dem Berg fehlt etwas. Hoffentlich kommt der Aussichtsturm, der angeblich geplant ist. Ohne ihn macht ein Besuch da oben keinen Sinn, der Gipfel ist bewaldet, ohne Turm gibt es die tolle Aussicht nicht, die man an klaren Tagen da oben hat... Herzliche Grüße
André Breutel 21.2.2016 22:08
Schöne mystische Aufnahme einer sagenumwobenen Landschaft! Goethe wäre sicher auch begeistert;-)Ich liebe die Wanderung von der Roßtrappe runter ins Bodetal und dann hoch zur Prinzensicht und zum Hexentanzplatz. Mit den Seilbahnen lässte es sich gut verbinden.
Viele Grüße André
Christopher Pätz 22.2.2016 7:57
Danke André,
wir haben den Sessellift genutzt, waren bei den frostigen Temperaturen aber so ziemlich die einzigen. Sonniges Wetter hätte natürlich den Vorteil, dass die Fernsicht besser wäre - gerade da man von der Roßtrappe einen sehr schönen Blick hat. Aber solche Fotos sind doch seltener möglich.
Beste Grüße
Christopher
André Breutel 21.2.2016 22:18
Hallo Fred,
sehr schönes Foto. Mich begeistert die Teufelsmauer sehr! Speziell das Hamburger Wappen. Es wird langsam Zeit, dass ich mich auch mal wieder auf Fotosafari in den Harz begebe. Ich habe schon lange mal vor zu den eigenartigen Felsformationen ins Steinmühlental zwischen Rothesütte und Sülzhayn zu wandern. Kennst Du sie. Hier hat selbst der Däniken geforscht. Für Dich als Maler wäre das auch interessant! Ich war 2008 einmal dort. Der Anblick hat mich fast umgehauen!
Viele Grüße aus der Schweiz
http://www.landschaftsfotos.eu/bild/deutschland~thueringen~harz/6891/das-foto-ist-nicht-von-den.html
André
Fred Hahn 21.2.2016 22:47
Hallo André,
Danke für Deinen schönen Kommentar! Freut mich, dass Dir das Foto gefällt! Die Teufelsmauer ist wirklich ausgesprochen faszinierend und toll! Diese Felsformationen zwischen Rothesütte und Sülzhayn kenne ich leider noch nicht. Vielleicht ergibt sich ja mal eine Gelegenheit... Klingt jedenfalls sehr spannend, wie Du sie beschreibst.
Danke André und herzliche Grüße
Hans-Gerd Seeliger 21.2.2016 11:17
Hallo Gerd,
ein eindrückliches Bild, welches mir sehr gut gefällt.
Viele Grüße
Hans-Gerd
André Breutel 5.2.2016 22:21
Ein wunderschönes Foto!
Gisela, Matthias und Jonas Frey 22.12.2015 5:38
Fotografisch wunderbar umgesetzte Serie der Partnachklamm!
lg Matthias
Hans Christian Davidsen 22.12.2015 8:19
Hallo Gisela, Matthias und Jonas Frey! Danke für euer Kommentar. Dauerregen war angesagt an dem Tag in Juli, und da ich nur eine Nikon D100 (nicht eine Kamera für gute Bilder im dunkeln) hatte, waren die Bedingungen allerdings nicht die besten.
Rüdiger Ulrich 8.12.2015 11:49
Eine schöne Aufn. von der alten Kirche St. Salvator, gefällt mir sehr gut, aber bitte die Kategorie ändern. Pellworm ist die drittgrößte nordfriesische Insel und auch sehenswert, aber keine Hallig.
Gruß Rüdiger
Hans Christian Davidsen 8.12.2015 18:17
Die Kategorie ist heute geändert: »Nordfriesische Inseln«.
Korbinian Eckert 15.11.2015 14:37
Herrlich! Polarlichter sind etwas unheimlich faszinierendes!
Olli 27.11.2015 22:34
Absolut gigantisch!
Gruß, Olli
André Breutel 29.11.2015 13:40
Vielen Dank für die Kommentrare.
Wir hatten auch viel Glück. Bei unserem Auffenthalt auf der Insel Kvaløya bei Tromsø gab es eine hohe Sonnenaktivität und fast immer einen klaren Himmel. So konnten wir an sieben von acht Nächten die Polarlichter beobachten. Sie waren zum Teil sehr kräftig.
Viele Grüße
André