landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder aus Schneverdingen



0.19 km
Der Heidegarten in Schneverdingen, hier werden Zuchtsorten angepflanzt, daher blüht er auch länger als die Besenheide im Naturschutzgebiet. 2014
Der Heidegarten in Schneverdingen, hier werden Zuchtsorten angepflanzt, daher blüht er auch länger als die Besenheide im Naturschutzgebiet. 2014
Reiner Spangemacher

0.21 km
Panorama vom Heidegarten in Schneverdingen, im September 2014.
Panorama vom Heidegarten in Schneverdingen, im September 2014.
Reiner Spangemacher

0.21 km
Heidegarten Schneverdingen, Oktober 2014
Heidegarten Schneverdingen, Oktober 2014
Reiner Spangemacher

0.23 km
Wasserlandschaft im Heidegarten Schneverdingen, Oktober 2014. Die Besenheide im Naturpark Lüneburger Heide ist längst verblüht, die bunten Zuchtsorten im Heidegarten erfreuen uns bis in den Herbst hinein.
Wasserlandschaft im Heidegarten Schneverdingen, Oktober 2014. Die Besenheide im Naturpark Lüneburger Heide ist längst verblüht, die bunten Zuchtsorten im Heidegarten erfreuen uns bis in den Herbst hinein.
Reiner Spangemacher

0.26 km
die Zuchtsorten im Heidegarten Schneverdingen blühen länger als die Besenheide im Naturpark, oft noch bis in den Oktober hinein. September 2021.
die Zuchtsorten im Heidegarten Schneverdingen blühen länger als die Besenheide im Naturpark, oft noch bis in den Oktober hinein. September 2021.
Reiner Spangemacher

0.42 km
Brache am Rande von Schneverdingen, unweit vom Heidegarten. Der Ginster steht in voller Blühte, darauf habe ich Jahre lang gewartet, nun aber haben Zeit & Ort endlich gepasst. Anfang Mai 2019
Brache am Rande von Schneverdingen, unweit vom Heidegarten. Der Ginster steht in voller Blühte, darauf habe ich Jahre lang gewartet, nun aber haben Zeit & Ort endlich gepasst. Anfang Mai 2019
Reiner Spangemacher

0.64 km
Der Esel mit der Schnuckenherde, Schneverdingen  Auf dem Höpen  im August 2014
Der Esel mit der Schnuckenherde, Schneverdingen "Auf dem Höpen" im August 2014
Reiner Spangemacher

1.01 km
Lange Schatten wirft die tiefstehende Sonne im Herbst. Lüneburger Heide Schneverdingen/Reinsehlen. Ende Oktober 2023
Lange Schatten wirft die tiefstehende Sonne im Herbst. Lüneburger Heide Schneverdingen/Reinsehlen. Ende Oktober 2023
Reiner Spangemacher

1.23 km
November 2010, ja früher gab es noch ein paar kurze Winter. In den letzten Jahren blieb es grün in der Heide. Also greife ich auf eine alte Aufnahme zurück. Das Kontrastprogramm zur Heideblüte im Sommer. Reinsehlen bei Schneverdingen.
November 2010, ja früher gab es noch ein paar kurze Winter. In den letzten Jahren blieb es grün in der Heide. Also greife ich auf eine alte Aufnahme zurück. Das Kontrastprogramm zur Heideblüte im Sommer. Reinsehlen bei Schneverdingen.
Reiner Spangemacher

1.57 km
Hochebene in der Heide von Reinsehlen bei Schneverdingen, Oktober 2014
Hochebene in der Heide von Reinsehlen bei Schneverdingen, Oktober 2014
Reiner Spangemacher

1.95 km
Wander-& Kutschweg am Rande vom Segelflugplatz Reinsehlen und der Heide bei Schneverdingen,
im Oktober 2020.
Wander-& Kutschweg am Rande vom Segelflugplatz Reinsehlen und der Heide bei Schneverdingen, im Oktober 2020.
Reiner Spangemacher

2.13 km
Zufahrt zum Segelflughafen Reinsehlen bei Schneverdingen, September 2014.
Zufahrt zum Segelflughafen Reinsehlen bei Schneverdingen, September 2014.
Reiner Spangemacher

2.2 km
Herbst im Süd-Park Schneverdingen, Oktober 2015
Herbst im Süd-Park Schneverdingen, Oktober 2015
Reiner Spangemacher

2.21 km
Südpark Schneverdingen in der Lüneburger Heide. Mitte Oktober 2022. Der Herbst in seinen schönsten Farben.
Südpark Schneverdingen in der Lüneburger Heide. Mitte Oktober 2022. Der Herbst in seinen schönsten Farben.
Reiner Spangemacher

2.27 km
Auch im Oktober 2016, ist der See im Süd-Park in Schneverdingen wieder eine Augenweide. Größere Wasserflächen sucht man in der Lüneburger Heide in der Regel vergebens, zwar entstehen hier viele kleine Flüsse, doch große ausgedehnte Gewässer sind nicht dabei.
Auch im Oktober 2016, ist der See im Süd-Park in Schneverdingen wieder eine Augenweide. Größere Wasserflächen sucht man in der Lüneburger Heide in der Regel vergebens, zwar entstehen hier viele kleine Flüsse, doch große ausgedehnte Gewässer sind nicht dabei.
Reiner Spangemacher

2.3 km
Herbstlicher Teich im Südpark, Schneverdingen Lüneburger Heide, Oktober 2015.
Herbstlicher Teich im Südpark, Schneverdingen Lüneburger Heide, Oktober 2015.
Reiner Spangemacher

2.45 km
Winter in Schneverdingen/Reinsehlen, normalerweise grasen hier die Heidschnucken.
Januar 2017.
Winter in Schneverdingen/Reinsehlen, normalerweise grasen hier die Heidschnucken. Januar 2017.
Reiner Spangemacher

2.48 km
Sturmwolken im Süd-Park Schneverdingen, Februar 2016
Sturmwolken im Süd-Park Schneverdingen, Februar 2016
Reiner Spangemacher

2.75 km
Bank mit bester Aussicht auf den Silvestersee, der sich am Fuße der Anhöhe befindet.
Osterheide Schneverdingen. Lüneburger Heide im November 2018.
Bank mit bester Aussicht auf den Silvestersee, der sich am Fuße der Anhöhe befindet. Osterheide Schneverdingen. Lüneburger Heide im November 2018.
Reiner Spangemacher

2.76 km
Silvestersee in der Osterheide bei Schneverdingen, Lüneburger Heide November 2018
Silvestersee in der Osterheide bei Schneverdingen, Lüneburger Heide November 2018
Reiner Spangemacher

2.86 km
An den Fintau-Quellen, Reinsehlen Lüneburger Heide. Dezember 2015.
An den Fintau-Quellen, Reinsehlen Lüneburger Heide. Dezember 2015.
Reiner Spangemacher

3.45 km
Vorfrühling im Februar, Teich Nähe Gewerbegebiet Schneverdingen, Februar 2015
Vorfrühling im Februar, Teich Nähe Gewerbegebiet Schneverdingen, Februar 2015
Reiner Spangemacher

3.7 km
Pferdekoppel im Herbst, im Hintergrund der gelb blühende  Weiße Senf  Landschaft bei Schneverdingen Lüneburger Heide, September 2016.
Pferdekoppel im Herbst, im Hintergrund der gelb blühende "Weiße Senf" Landschaft bei Schneverdingen Lüneburger Heide, September 2016.
Reiner Spangemacher

3.78 km
Rapsfeld vor der Pferdekoppel. Schneverdingen/Gallhorn im Mai 2021. Blühende Apfelbäume am Weidezaun.
Rapsfeld vor der Pferdekoppel. Schneverdingen/Gallhorn im Mai 2021. Blühende Apfelbäume am Weidezaun.
Reiner Spangemacher

4.01 km
Sommerblumen in der Osterheide, Nähe Hof Möhr, Juli 2016
Sommerblumen in der Osterheide, Nähe Hof Möhr, Juli 2016
Reiner Spangemacher

4.4 km
Der Uhlenstieg am Rande der Osterheide bei Schneverdingen, Winter im März 2013. Laut Ornithologen und Hinweisschildern, sollen hier im Frühjahr noch Eulen brüten. Übrigens, die Naturschutzakademie finden wir ganz in der Nähe.
Der Uhlenstieg am Rande der Osterheide bei Schneverdingen, Winter im März 2013. Laut Ornithologen und Hinweisschildern, sollen hier im Frühjahr noch Eulen brüten. Übrigens, die Naturschutzakademie finden wir ganz in der Nähe.
Reiner Spangemacher

4.45 km
Das Pietzmoor bei Schneverdingen im März 2014. Einer der größeren Teiche im Bild. Hier im Hochmoor entspringen auch einige kleine Flüsse, unter anderem die Böhme und die Veerse.
Das Pietzmoor bei Schneverdingen im März 2014. Einer der größeren Teiche im Bild. Hier im Hochmoor entspringen auch einige kleine Flüsse, unter anderem die Böhme und die Veerse.
Reiner Spangemacher

4.55 km
Pietzmoor bei Schneeverdingen im Wechsel von Sonnenschein und Wolken am 04.10.2020.
Pietzmoor bei Schneeverdingen im Wechsel von Sonnenschein und Wolken am 04.10.2020.
Fluffy

4.65 km
14. Oktober 2019:
Am Südrand der Lüneburger Heide liegt beim Städtchen Schneverdingen das Pietzmoor. Bis etwa Mitte des 20. Jahrhunderts wurde hier Torf abgebaut und das Moor deswegen entwässert. Seit Mitte der 1980er Jahre erfolgen erfolgreich Wiedervernässungsmaßnahmmen und die Torfstiche füllen sich wieder mit Wasser.
14. Oktober 2019: Am Südrand der Lüneburger Heide liegt beim Städtchen Schneverdingen das Pietzmoor. Bis etwa Mitte des 20. Jahrhunderts wurde hier Torf abgebaut und das Moor deswegen entwässert. Seit Mitte der 1980er Jahre erfolgen erfolgreich Wiedervernässungsmaßnahmmen und die Torfstiche füllen sich wieder mit Wasser.
Friederich Rieber

4.73 km
Blick auf eine geflutete Torfgrube. Nach Jahren des Abbaues wird der Natur nun wieder die Chance zur Neubildung eines Torfmoores gegeben. Hier im Pietzmoor führen gut ausgebaute Wanderweg und Holzsteege durch diese wunderschöne Landschaft. Ich machte das Foto wärend eines Ferienaufenthaltes am 24.10.2011.
Blick auf eine geflutete Torfgrube. Nach Jahren des Abbaues wird der Natur nun wieder die Chance zur Neubildung eines Torfmoores gegeben. Hier im Pietzmoor führen gut ausgebaute Wanderweg und Holzsteege durch diese wunderschöne Landschaft. Ich machte das Foto wärend eines Ferienaufenthaltes am 24.10.2011.
Andreas Strobel

4.76 km
Winter im Pietzmoor Februar 2014, diese Aufnahme ist geradezu typisch für das Hochmoor bei Schneverdingen, im letzten Jahrhundert wurde hier noch Torf abgebaut, rechts & links der heutigen Wasserflächen fuhren auf schmalen Deichen die Loren den Torf zu den Sammelstellen.
Winter im Pietzmoor Februar 2014, diese Aufnahme ist geradezu typisch für das Hochmoor bei Schneverdingen, im letzten Jahrhundert wurde hier noch Torf abgebaut, rechts & links der heutigen Wasserflächen fuhren auf schmalen Deichen die Loren den Torf zu den Sammelstellen.
Reiner Spangemacher

5.11 km
Vogelschutzgebiet Nähe Pietzmoor bei Schneverdingen. Dieses Feuchtgebiet wird in der Brutzeit für Wanderer gesperrt, Foto aus Februar 2013.
Vogelschutzgebiet Nähe Pietzmoor bei Schneverdingen. Dieses Feuchtgebiet wird in der Brutzeit für Wanderer gesperrt, Foto aus Februar 2013.
Reiner Spangemacher

5.47 km
Feld-Abverkauf in Wintermoor/Heidekreis. Jedes Jahr aufs Neue legt ein Landwirt diese schönen Felder an. Die Schnittblumen schneidet man selbst und stellt sich so seine bunten Straus zusammen. Das Geld dafür, wirft man in eine überdachte Holzkiste, die als Kasse dient. Aufnahme Anfang August 2022
Feld-Abverkauf in Wintermoor/Heidekreis. Jedes Jahr aufs Neue legt ein Landwirt diese schönen Felder an. Die Schnittblumen schneidet man selbst und stellt sich so seine bunten Straus zusammen. Das Geld dafür, wirft man in eine überdachte Holzkiste, die als Kasse dient. Aufnahme Anfang August 2022
Reiner Spangemacher

5.66 km
Kürbis & Schnittblumenverkauf direkt vom Feld, in Wintermoor ein Ortsteil von Schneverdingen. Lüneburger Heide Anfang September 2022.
Kürbis & Schnittblumenverkauf direkt vom Feld, in Wintermoor ein Ortsteil von Schneverdingen. Lüneburger Heide Anfang September 2022.
Reiner Spangemacher

5.83 km
Wümmeberg, Blick über das Quellgebiet der Wümme, dass Wümmetal. Gegenüber der Suhorn Höhenrücken bei Niederhaverbeck, Naturschutzgebiet Lüneburger Heide, September 2013
Wümmeberg, Blick über das Quellgebiet der Wümme, dass Wümmetal. Gegenüber der Suhorn Höhenrücken bei Niederhaverbeck, Naturschutzgebiet Lüneburger Heide, September 2013
Reiner Spangemacher

6.08 km
Am Waldrand bei Wesseloh im Heidekreis. Nun zeigt sich auch wieder einmal die Sonne, oft nur für wenige Minuten und die muss man nutzen. Neben dem bunten Laub, sorgt der weiße Senf für weitere Farbakzente. Ende Oktober 2020.
Am Waldrand bei Wesseloh im Heidekreis. Nun zeigt sich auch wieder einmal die Sonne, oft nur für wenige Minuten und die muss man nutzen. Neben dem bunten Laub, sorgt der weiße Senf für weitere Farbakzente. Ende Oktober 2020.
Reiner Spangemacher

6.08 km
14. Oktober 2019:
Birkenallee durch die Lüneburger Heide in der Nähe vom Bockheber.
14. Oktober 2019: Birkenallee durch die Lüneburger Heide in der Nähe vom Bockheber.
Friederich Rieber

6.08 km
Mitte April, wieder blüht der Raps gold-gelb auf den Feldern im Heidekreis. Nähe Schneverdingen auf dem Salzberg (71m).
Mitte April, wieder blüht der Raps gold-gelb auf den Feldern im Heidekreis. Nähe Schneverdingen auf dem Salzberg (71m).
Reiner Spangemacher

6.11 km
Schneverdinger Weg, Heide bei Niederhaverbeck, Lüneburger Heide Oktober 2014.
Schneverdinger Weg, Heide bei Niederhaverbeck, Lüneburger Heide Oktober 2014.
Reiner Spangemacher

6.45 km
Eggersmühlen, so heißt die alte Wassermühle, die Gebäude erkennt man im Hintergrund. Hier wird die Fintau aufgestaut, sie entspringt nur wenige Kilometer von hier Nähe Reinsehlen in der Lüneburger Heide. Von hier fließt sie in den Kreis Rotenburg/Wümme, der gleich links hinter dem Wald beginnt, bis nach Lauenbrück, dort vereinigt sie sich mit der Wümme. Ende Oktober 2020.
Eggersmühlen, so heißt die alte Wassermühle, die Gebäude erkennt man im Hintergrund. Hier wird die Fintau aufgestaut, sie entspringt nur wenige Kilometer von hier Nähe Reinsehlen in der Lüneburger Heide. Von hier fließt sie in den Kreis Rotenburg/Wümme, der gleich links hinter dem Wald beginnt, bis nach Lauenbrück, dort vereinigt sie sich mit der Wümme. Ende Oktober 2020.
Reiner Spangemacher

6.64 km
Im Bild der Suhorn Höhenrücken über dem Wümmetal, dort entspringt aus Quelltöpfen die Wümme, gegenüber liegt der Wümmeberg, der Wanderweg führt uns weiter nach Nieder-& Oberhaverbeck, dort finden wir auch große Parkplätze für die Besucher. Spätsommer 2013.
Im Bild der Suhorn Höhenrücken über dem Wümmetal, dort entspringt aus Quelltöpfen die Wümme, gegenüber liegt der Wümmeberg, der Wanderweg führt uns weiter nach Nieder-& Oberhaverbeck, dort finden wir auch große Parkplätze für die Besucher. Spätsommer 2013.
Reiner Spangemacher

6.76 km
Schneverdinger Weg bei Oberhaverbeck, Lüneburger Heide August 2014
Schneverdinger Weg bei Oberhaverbeck, Lüneburger Heide August 2014
Reiner Spangemacher

6.97 km
Lüneburger Heide, da wo die Welt scheinbar grenzenlos ist. Zumindest kann man hier dem Alltagsstress entgehen. Herbst im Oktober 2021 auf dem Suhorn Höhenrücken bei Niederhaverbeck.
Lüneburger Heide, da wo die Welt scheinbar grenzenlos ist. Zumindest kann man hier dem Alltagsstress entgehen. Herbst im Oktober 2021 auf dem Suhorn Höhenrücken bei Niederhaverbeck.
Reiner Spangemacher

7.15 km
Kutsch-und Wanderweg zwischen Niederhaverbeck und dem Tütsberg, Lüneburger Heide, Juli 2016.
Kutsch-und Wanderweg zwischen Niederhaverbeck und dem Tütsberg, Lüneburger Heide, Juli 2016.
Reiner Spangemacher

7.2 km
Die Haverbecker Heide, kurz vor Niederhaverbeck, September 2014.
Die Haverbecker Heide, kurz vor Niederhaverbeck, September 2014.
Reiner Spangemacher

7.42 km
Wanderwege bei Niederhaverbeck. Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. Heideblüte August 2024
Wanderwege bei Niederhaverbeck. Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. Heideblüte August 2024
Reiner Spangemacher

7.44 km
Bis zum ersten Frost wird uns der gelb blühende Weiße Senf wohl erfreuen. Die als Gründung eingesetzte Feldfrucht, wird im Frühjahr unter gepflügt. Feld bei Wesseloh im Heidekreis, Ende Oktober 2016.
Bis zum ersten Frost wird uns der gelb blühende Weiße Senf wohl erfreuen. Die als Gründung eingesetzte Feldfrucht, wird im Frühjahr unter gepflügt. Feld bei Wesseloh im Heidekreis, Ende Oktober 2016.
Reiner Spangemacher

7.45 km
Oktober 2018, ein heißes und extrem trockenes Jahr liegt nun bald hinter uns. Im Bild ein Bienenunterstand in der Haverbecker Heide bei sommerlichen Temperaturen wie man sie sonst nur aus dem August kennt. Naturschutzgebiet Lüneburger Heide.
Oktober 2018, ein heißes und extrem trockenes Jahr liegt nun bald hinter uns. Im Bild ein Bienenunterstand in der Haverbecker Heide bei sommerlichen Temperaturen wie man sie sonst nur aus dem August kennt. Naturschutzgebiet Lüneburger Heide.
Reiner Spangemacher

7.59 km
Mühlenteich Nähe Wassermühle, in Lünzen/Heidekreis, Juni 2014.
Mühlenteich Nähe Wassermühle, in Lünzen/Heidekreis, Juni 2014.
Reiner Spangemacher

7.67 km
Die Lüneburger Heide mit der Kutsche erkunden, davon machen immer mehr Besucher Gebrauch. Kutschenweg bei Niederhaverbeck, Naturschutzgebiet Lüneburger Heide, September 2014.
Die Lüneburger Heide mit der Kutsche erkunden, davon machen immer mehr Besucher Gebrauch. Kutschenweg bei Niederhaverbeck, Naturschutzgebiet Lüneburger Heide, September 2014.
Reiner Spangemacher

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis > Schneverdingen > Langeloh




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.