landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Im Bild der Suhorn Höhenrücken über dem Wümmetal, dort entspringt aus Quelltöpfen die Wümme, gegenüber liegt der Wümmeberg, der Wanderweg führt uns weiter

(ID 29463)



Im Bild der Suhorn Höhenrücken über dem Wümmetal, dort entspringt aus Quelltöpfen die Wümme, gegenüber liegt der Wümmeberg, der Wanderweg führt uns weiter nach Nieder-& Oberhaverbeck, dort finden wir auch große Parkplätze für die Besucher. Spätsommer 2013.

Im Bild der Suhorn Höhenrücken über dem Wümmetal, dort entspringt aus Quelltöpfen die Wümme, gegenüber liegt der Wümmeberg, der Wanderweg führt uns weiter nach Nieder-& Oberhaverbeck, dort finden wir auch große Parkplätze für die Besucher. Spätsommer 2013.

Reiner Spangemacher 07.10.2014, 837 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: NIKON COOLPIX P510, Datum 2013:09:19 13:29:22, Belichtungsdauer: 0.002 s (10/6400) (1/640), Blende: f/5.7, ISO100, Brennweite: 6.20 (62/10)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Rastplatz an der Veersebrücke bei Westervesede ROW. Unter der Brücke (im Hintergrund) fließt die Veerse. Der kleine Fluss entspringt im Pietzmoor bei Schneverdingen und fließt nur wenige Kilometer von hier bei Veersebrück in die Wümme. Mitte Oktober 2025.
Rastplatz an der Veersebrücke bei Westervesede ROW. Unter der Brücke (im Hintergrund) fließt die Veerse. Der kleine Fluss entspringt im Pietzmoor bei Schneverdingen und fließt nur wenige Kilometer von hier bei Veersebrück in die Wümme. Mitte Oktober 2025.
Reiner Spangemacher

Oktober 2025. Holzbrücke über die Wümme bei Rotenburg/Wümme. Landschaftsschutzgebiet und Naherholungsgebiet. Die Wümme entspringt einige Kilometer von hier in der Lüneburger Heide am Wulfsberg.
Oktober 2025. Holzbrücke über die Wümme bei Rotenburg/Wümme. Landschaftsschutzgebiet und Naherholungsgebiet. Die Wümme entspringt einige Kilometer von hier in der Lüneburger Heide am Wulfsberg.
Reiner Spangemacher

Der Heidegarten Schneverdingen Ende September 2025. Die Zuchtsorten blühen noch bis in den Oktober hinein, die Besenheide in der Lüneburger Heide ist jetzt schon verblüht.
Der Heidegarten Schneverdingen Ende September 2025. Die Zuchtsorten blühen noch bis in den Oktober hinein, die Besenheide in der Lüneburger Heide ist jetzt schon verblüht.
Reiner Spangemacher

Die Vareler Heide bei Lauenbrück im Kreis Rotenburg, Heiderandgebiet Anfang September 2025, auf der linken Seite hinter dem Wäldchen, fließt die Wümme, die in der Lüneburger Heide entspringt.
Die Vareler Heide bei Lauenbrück im Kreis Rotenburg, Heiderandgebiet Anfang September 2025, auf der linken Seite hinter dem Wäldchen, fließt die Wümme, die in der Lüneburger Heide entspringt.
Reiner Spangemacher

Weitere Bilder aus "Deutschland / Niedersachsen / Lüneburger Heide und Wendland"

Bilder aus der Umgebung

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis > Bispingen
(C) OpenStreetMap-Mitwirkende





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.