landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Harz Fotos

480 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Kleine grüne Oase in Halberstadt nahe dem Bahnhof an der Bahnhofstrasse am 02. November 2017.
Kleine grüne Oase in Halberstadt nahe dem Bahnhof an der Bahnhofstrasse am 02. November 2017.
Klaus-P. Dietrich

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

305 1200x900 Px, 11.11.2017

Das ist  die Parkanlage der Villa Heine in Halberstadt am 02. November 2017. Benannt nach dem Entwickler Friedrich Heine der Halbestädter Würstchen im Jahre 1883.
Das ist die Parkanlage der Villa Heine in Halberstadt am 02. November 2017. Benannt nach dem Entwickler Friedrich Heine der Halbestädter Würstchen im Jahre 1883.
Klaus-P. Dietrich

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

329 1200x900 Px, 11.11.2017

Blick nahe dem Altstadtkreisel in Richtung Brocken / Vogelschutzgebiet Hochharz aus Wernigerode am 01. November 2017.
Blick nahe dem Altstadtkreisel in Richtung Brocken / Vogelschutzgebiet Hochharz aus Wernigerode am 01. November 2017.
Klaus-P. Dietrich

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

310 1200x900 Px, 11.11.2017

Das nördliche Harzvorland bis zum Höhenzug des Elm (linke Bildhälfte unter dem Horizont) und dem Kraftwerk Buschhaus bei Helmstedt (in der Bildmitte unter dem Horizont); Blick vom Brocken am frühen Abend des 08.07.2017 Richtung Norden. In der Bildmitte am Fuß der Berge Ilsenburg...
Das nördliche Harzvorland bis zum Höhenzug des Elm (linke Bildhälfte unter dem Horizont) und dem Kraftwerk Buschhaus bei Helmstedt (in der Bildmitte unter dem Horizont); Blick vom Brocken am frühen Abend des 08.07.2017 Richtung Norden. In der Bildmitte am Fuß der Berge Ilsenburg...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

425 1200x733 Px, 06.10.2017

Blühender Gelber Enzian auf dem Brocken; Aufnahme vom frühen Abend des 08.07.2017 an der Brockenstraße...
Blühender Gelber Enzian auf dem Brocken; Aufnahme vom frühen Abend des 08.07.2017 an der Brockenstraße...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

445 1200x916 Px, 16.07.2017

Harzgreiskrautblümchen auf dem Brocken; Aufnahme vom späten Nachmittag des 08.07.2017 am Gipfelrundweg...
Harzgreiskrautblümchen auf dem Brocken; Aufnahme vom späten Nachmittag des 08.07.2017 am Gipfelrundweg...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

419 1200x926 Px, 09.07.2017

Blühender Gelber Enzian auf dem Brocken mit Fernsicht; Aufnahme vom späten Nachmittag des 08.07.2017 an der Brockenstraße mit Blick Richtung Norden über das Harzvorland mit Ilsenburg und Wernigerode...
Blühender Gelber Enzian auf dem Brocken mit Fernsicht; Aufnahme vom späten Nachmittag des 08.07.2017 an der Brockenstraße mit Blick Richtung Norden über das Harzvorland mit Ilsenburg und Wernigerode...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

445 1200x915 Px, 09.07.2017

Blick in Richtung L236 in Höhe Friedrichshöhe mit Übergang an der Strecke der Harzer Schmalspurbahn.
Blick in Richtung L236 in Höhe Friedrichshöhe mit Übergang an der Strecke der Harzer Schmalspurbahn.
Klaus-P. Dietrich

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

350 1200x900 Px, 26.05.2017

Blick in Richtung B 242 vom Bahnhof Friedrichshöhe am 20. Mai 2017, an der Überführung ist die Selke zu erkennen.
Blick in Richtung B 242 vom Bahnhof Friedrichshöhe am 20. Mai 2017, an der Überführung ist die Selke zu erkennen.
Klaus-P. Dietrich

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

342 1200x900 Px, 26.05.2017

Dezemberabend am 05.12.2016 auf dem Brocken; über dem dunklen Gipfel des Wurmbergs ragen im Süden in der Ferne die höchsten Berge des Thüringer Walds am Horizont aus einem Nebelmeer...
Dezemberabend am 05.12.2016 auf dem Brocken; über dem dunklen Gipfel des Wurmbergs ragen im Süden in der Ferne die höchsten Berge des Thüringer Walds am Horizont aus einem Nebelmeer...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

456 1200x797 Px, 24.04.2017

Abendstimmung am 05.12.2016 auf dem Brocken; über dem dunklen Bergrücken des Wurmbergs und südharzer Bergen ragt in der Ferne am Horizont der  Große Inselsberg , der bekannteste Gipfel des Thüringer Walds, ca. 115 km entfernt, aus einem Nebelmeer...
Abendstimmung am 05.12.2016 auf dem Brocken; über dem dunklen Bergrücken des Wurmbergs und südharzer Bergen ragt in der Ferne am Horizont der "Große Inselsberg", der bekannteste Gipfel des Thüringer Walds, ca. 115 km entfernt, aus einem Nebelmeer...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

466 1200x800 Px, 24.04.2017

Abendstimmung am 5.12.2016 auf dem Brocken; in der Ferne ragen langgestreckte Höhenzüge des Eichsfelds im Grenzbereich zwischen Thüringen und Hessen aus einem Nebelmeer...
Abendstimmung am 5.12.2016 auf dem Brocken; in der Ferne ragen langgestreckte Höhenzüge des Eichsfelds im Grenzbereich zwischen Thüringen und Hessen aus einem Nebelmeer...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

410 1200x792 Px, 24.04.2017

Der  Hohe Meißner in Hessen, ein Basalttafelberg, auf dem nach alter Sage Frau Holle leben und wirken soll, ragt ca. 85 km entfernt aus einem Nebelmeer; von unten nach oben: die Achtermannshöhe mit ihrem Felsgipfel, der Rehberg und rechts darüber, direkt vor dem Nebelmeer der Große Knollen mit seinem Aussichtsturm. Blick am Abend des 05.212.2016 vom Brocken...
Der "Hohe Meißner"in Hessen, ein Basalttafelberg, auf dem nach alter Sage Frau Holle leben und wirken soll, ragt ca. 85 km entfernt aus einem Nebelmeer; von unten nach oben: die Achtermannshöhe mit ihrem Felsgipfel, der Rehberg und rechts darüber, direkt vor dem Nebelmeer der Große Knollen mit seinem Aussichtsturm. Blick am Abend des 05.212.2016 vom Brocken...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

410 1200x828 Px, 24.04.2017

Sonnenschein und Schnee am 22. Januar 2017 im Bereich des Bahnhofes Alexisbad.
Sonnenschein und Schnee am 22. Januar 2017 im Bereich des Bahnhofes Alexisbad.
Klaus-P. Dietrich

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

421 1200x900 Px, 26.01.2017

Sonntag der 22. Januar 2017, Zugausblick bei der Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn bei Mägdesprung.
Sonntag der 22. Januar 2017, Zugausblick bei der Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn bei Mägdesprung.
Klaus-P. Dietrich

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

378 1200x900 Px, 26.01.2017

Der Mischwald auf der Strecke der Harzer Schmalspurbahn zwischen Sternhaus und Mägdesprung am 22. Januar 2017.
Der Mischwald auf der Strecke der Harzer Schmalspurbahn zwischen Sternhaus und Mägdesprung am 22. Januar 2017.
Klaus-P. Dietrich

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

388 1200x900 Px, 26.01.2017

Kreuzung eines Weges auf der Strecke der Harzer Schmalspurbahn bei Sternhaus am 22. Januar 2017, gesehen vom Zug aus.
Kreuzung eines Weges auf der Strecke der Harzer Schmalspurbahn bei Sternhaus am 22. Januar 2017, gesehen vom Zug aus.
Klaus-P. Dietrich

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

376 1200x900 Px, 26.01.2017

Sonntag der 22. Januar 2017 bei Sternhaus Haferfeld, Blick von der Strecke der Harzer Schmalspurbahn.
Sonntag der 22. Januar 2017 bei Sternhaus Haferfeld, Blick von der Strecke der Harzer Schmalspurbahn.
Klaus-P. Dietrich

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

380 1200x900 Px, 26.01.2017

Blick an der Bahnstrecke der HSB in Richtung Bundesstraße bei Quedlinburg am 22. Januar 2017.
Blick an der Bahnstrecke der HSB in Richtung Bundesstraße bei Quedlinburg am 22. Januar 2017.
Klaus-P. Dietrich

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

407 1200x900 Px, 26.01.2017

Die Roßtrappe erhebt sich bei Thale über das Bodetal. Am frostigen 06.01.2016 sind die Felsen in Nebel gehüllt, sodass sich der gegenüberliegende Hexentanzplatz nicht erkennen lässt.
Die Roßtrappe erhebt sich bei Thale über das Bodetal. Am frostigen 06.01.2016 sind die Felsen in Nebel gehüllt, sodass sich der gegenüberliegende Hexentanzplatz nicht erkennen lässt.
Christopher Pätz

Die Teufelmauer bei Weddersleben ist eines der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands. In der Mitte ist der Königstein zu sehen, im Hintergrund befindet sich die Fortsetzung der Sandsteinformation in Form der Mittelsteine. (06.01.2016)
Die Teufelmauer bei Weddersleben ist eines der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands. In der Mitte ist der Königstein zu sehen, im Hintergrund befindet sich die Fortsetzung der Sandsteinformation in Form der Mittelsteine. (06.01.2016)
Christopher Pätz

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

691 1200x809 Px, 08.01.2016

Die Teufelsmauer ist eine eigentümliche Sandsteinformation, welche sich über 20 km von Ballenstedt bis Blankenburg zieht. Der Sage nach stritten Gott und Teufel am Harzrand um die Vorherrschaft. Sie einigten sich darauf, dass der Teufel die Herrschaft über den Harz erhalten sollte, wenn er über Nacht eine Mauer um diesen errichten würde. Die Fertigstellung gelang dem Teufel jedoch nicht, sodass er die Mauer wütend wieder einriss. Im Bild ist die sogenannte Lange Wand bei Neinstedt zu sehen, welche am 06.01.2016 vom Schnee bedeckt ist.
Die Teufelsmauer ist eine eigentümliche Sandsteinformation, welche sich über 20 km von Ballenstedt bis Blankenburg zieht. Der Sage nach stritten Gott und Teufel am Harzrand um die Vorherrschaft. Sie einigten sich darauf, dass der Teufel die Herrschaft über den Harz erhalten sollte, wenn er über Nacht eine Mauer um diesen errichten würde. Die Fertigstellung gelang dem Teufel jedoch nicht, sodass er die Mauer wütend wieder einriss. Im Bild ist die sogenannte Lange Wand bei Neinstedt zu sehen, welche am 06.01.2016 vom Schnee bedeckt ist.
Christopher Pätz

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

424 1200x809 Px, 08.01.2016

Bizarre Skulptur des sog.  Königsteins , eines Teils der Teufelsmauer bei Neinstedt; im Hintergrund die Weite des nordöstlichen Harzvorlands. Aufnahme vom Nachmittag des 03.11.2015 auf dem Teufelsmauerstieg...
Bizarre Skulptur des sog. "Königsteins", eines Teils der Teufelsmauer bei Neinstedt; im Hintergrund die Weite des nordöstlichen Harzvorlands. Aufnahme vom Nachmittag des 03.11.2015 auf dem Teufelsmauerstieg...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

710  6 1200x809 Px, 04.11.2015

Die Herbstnachmittagssonne steht in einem Obstbaum; hinter der weiten Felderlandschaft die Berge des Ostharzes. Aufnahme vom Nachmittag des 03.11.2015 auf dem Teufelsmauerstieg bei Weddersleben...
Die Herbstnachmittagssonne steht in einem Obstbaum; hinter der weiten Felderlandschaft die Berge des Ostharzes. Aufnahme vom Nachmittag des 03.11.2015 auf dem Teufelsmauerstieg bei Weddersleben...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

536 1200x719 Px, 04.11.2015

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.