landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Harz Fotos

480 Bilder
<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>
Rätselhafte und phantastische riesige  Figur  am Königstein, einem Teil der Teufelsmauer bei Neinstedt. All dies sind Skulpturen, die die Natur selbst geschaffen hat. Besonders eindrucksvoll und geheimnisvoll wirken diese Felsgebilde, weil die weite Landschaft drum herum so ganz anders ist und sie quer durch diese von Ost nach West wie entlang einer gewaltigen unsichtbaren Schnur aufgetürmt bzw. angeordnet erscheinen. Irgendwie schon verrückt! Aufnahme vom Nachmittag des 03.11.2015 auf dem Teufelsmauerstieg bei Neinstedt...
Rätselhafte und phantastische riesige "Figur" am Königstein, einem Teil der Teufelsmauer bei Neinstedt. All dies sind Skulpturen, die die Natur selbst geschaffen hat. Besonders eindrucksvoll und geheimnisvoll wirken diese Felsgebilde, weil die weite Landschaft drum herum so ganz anders ist und sie quer durch diese von Ost nach West wie entlang einer gewaltigen unsichtbaren Schnur aufgetürmt bzw. angeordnet erscheinen. Irgendwie schon verrückt! Aufnahme vom Nachmittag des 03.11.2015 auf dem Teufelsmauerstieg bei Neinstedt...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

629 683x1024 Px, 04.11.2015

Durchblick zwischen zwei Felstürmen in die weite Landschaft des Harzvorlands; Blick vom Teufelsmauerstieg bei Neinstedt am Nachmittag des 03.11.2015...
Durchblick zwischen zwei Felstürmen in die weite Landschaft des Harzvorlands; Blick vom Teufelsmauerstieg bei Neinstedt am Nachmittag des 03.11.2015...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

549 1200x800 Px, 04.11.2015

Die Herbstnachmittagssonne steht über dem Ostharz und Felsgebilden der Papensteine bei Warnstedt; Aufnahme vom späten Nachmittag des 03.11.2015 auf dem Teufelsmauerstieg...
Die Herbstnachmittagssonne steht über dem Ostharz und Felsgebilden der Papensteine bei Warnstedt; Aufnahme vom späten Nachmittag des 03.11.2015 auf dem Teufelsmauerstieg...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

585 1200x595 Px, 04.11.2015

Inmitten der weiten Landschaft mit Feldern, sanften Bergreihen und Obstbäumen steht in der Ferne die Windmühle von Warnstedt. Aufnahme vom Nachmittag des 03.11.2015 auf dem Teufelsmauerstieg bei den Papensteinen...
Inmitten der weiten Landschaft mit Feldern, sanften Bergreihen und Obstbäumen steht in der Ferne die Windmühle von Warnstedt. Aufnahme vom Nachmittag des 03.11.2015 auf dem Teufelsmauerstieg bei den Papensteinen...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

553 1200x800 Px, 04.11.2015

Die rätselhaften und bizarren Figuren und Türme mit der  Langen Wand  am Königsstein, einem Teil der Teufelsmauer bei Neinstedt; Aufnahme vom Nachmittag des 03.11.2015 auf dem Teufelsmauerstieg. Kein Wunder, dass die Menschen früherer Zeiten und Jahrhunderte sich die Entstehung dieser geheimnisvollen und merkwürdigen Felsgebilde nicht erklären konnten und Märchen und Sagen erfanden und von Generation zu Generation weiter erzählten...
Die rätselhaften und bizarren Figuren und Türme mit der "Langen Wand" am Königsstein, einem Teil der Teufelsmauer bei Neinstedt; Aufnahme vom Nachmittag des 03.11.2015 auf dem Teufelsmauerstieg. Kein Wunder, dass die Menschen früherer Zeiten und Jahrhunderte sich die Entstehung dieser geheimnisvollen und merkwürdigen Felsgebilde nicht erklären konnten und Märchen und Sagen erfanden und von Generation zu Generation weiter erzählten...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

578 1200x800 Px, 04.11.2015

Eindrucksvolle und magische Felswand und Türme des  Königsteins , eines Teils der Teufelsmauer bei Neinstedt; Aufnahme vom Nachmittag des 03.11.2015 auf dem Teufelsmauerstieg. Das Gestein ist hell in der Sonne und hat dunkelgraue Maserungen und Flecken und ist von bunten Flechten, z.B. gelben oder gold- oder rotbraunen, bewachsen und wirkt lebendig, so gar nicht dunkel oder gar unheimlich...
Eindrucksvolle und magische Felswand und Türme des "Königsteins", eines Teils der Teufelsmauer bei Neinstedt; Aufnahme vom Nachmittag des 03.11.2015 auf dem Teufelsmauerstieg. Das Gestein ist hell in der Sonne und hat dunkelgraue Maserungen und Flecken und ist von bunten Flechten, z.B. gelben oder gold- oder rotbraunen, bewachsen und wirkt lebendig, so gar nicht dunkel oder gar unheimlich...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

512 1200x800 Px, 04.11.2015

Felsturm und -Gebilde der Mittelsteine, eines Teils der Teufelsmauer bei Weddersleben vor der Kulisse der weiten Felderlandschaft mit Warnstedt und seiner Windmühle. Aufnahme vom Nachmittag des 03.11.2015...
Felsturm und -Gebilde der Mittelsteine, eines Teils der Teufelsmauer bei Weddersleben vor der Kulisse der weiten Felderlandschaft mit Warnstedt und seiner Windmühle. Aufnahme vom Nachmittag des 03.11.2015...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

508 1200x800 Px, 04.11.2015

Witzige und bizarre Felsskulptur der Papensteine, eines Teils der Teufelsmauer bei Warnstedt, das im Hintergrund zu sehen ist. Aufnahme vom Nachmittag des 03.11.2015 auf dem Teufelsmauerstieg...
Witzige und bizarre Felsskulptur der Papensteine, eines Teils der Teufelsmauer bei Warnstedt, das im Hintergrund zu sehen ist. Aufnahme vom Nachmittag des 03.11.2015 auf dem Teufelsmauerstieg...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

581 1200x789 Px, 04.11.2015

Berge des westlichen Oberharzes mit Torfhaus und seinen riesigen Antennen im Gegenlicht der Nachmittagssonne; im Hintergrund geht der Blick bis zu den 70 - 80 km entfernten Weserberglandschaften Solling und Vogler. Aufnahme vom 21. Juli 2013 auf dem Gipfelrundweg des Brocken
Berge des westlichen Oberharzes mit Torfhaus und seinen riesigen Antennen im Gegenlicht der Nachmittagssonne; im Hintergrund geht der Blick bis zu den 70 - 80 km entfernten Weserberglandschaften Solling und Vogler. Aufnahme vom 21. Juli 2013 auf dem Gipfelrundweg des Brocken
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

509 1200x792 Px, 19.10.2015

Zwei Fahrräder von Besuchern des Brockenmuseums; dahinter geht der Blick über Norddeutschland ca. 140 km weit. So kann man am Horizont direkt neben dem linken Bildrand den  Kalimandscharo  erkennen, eine riesige Kalibergbauabraumhalde, ca. 100 km entfernt. An solchen Tagen kann man vom Brocken oft mehrere Hundert Dörfer und Städte sehen... Aufnahme vom Nachmittag des 21. Juli 2013
Zwei Fahrräder von Besuchern des Brockenmuseums; dahinter geht der Blick über Norddeutschland ca. 140 km weit. So kann man am Horizont direkt neben dem linken Bildrand den "Kalimandscharo" erkennen, eine riesige Kalibergbauabraumhalde, ca. 100 km entfernt. An solchen Tagen kann man vom Brocken oft mehrere Hundert Dörfer und Städte sehen... Aufnahme vom Nachmittag des 21. Juli 2013
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

478 1200x789 Px, 19.10.2015

Blick vom Brocken auf Ilsenburg und das nördliche Harzvorland. (27.09.2015)
Blick vom Brocken auf Ilsenburg und das nördliche Harzvorland. (27.09.2015)
Christopher Pätz

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

499 1200x809 Px, 04.10.2015

Ein Bach plätschert im Nationalpark Harz bei Schierke talwärts. (27.09.2015)
Ein Bach plätschert im Nationalpark Harz bei Schierke talwärts. (27.09.2015)
Christopher Pätz

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

426 1200x810 Px, 04.10.2015

Die Feuersteinklippe ist eines der Wahrzeichen Schierkes und auch Namensgeber für den lokalen Kräuterlikör. (27.09.2015)
Die Feuersteinklippe ist eines der Wahrzeichen Schierkes und auch Namensgeber für den lokalen Kräuterlikör. (27.09.2015)
Christopher Pätz

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

489 682x900 Px, 03.10.2015

Winterlandschaft am Scharfenstein (26.12.2014)
Winterlandschaft am Scharfenstein (26.12.2014)
Michael Brunsch

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

556 1200x798 Px, 21.07.2015

Ein schöner Nadelbaum am Brocken. (26.12.2014)
Ein schöner Nadelbaum am Brocken. (26.12.2014)
Michael Brunsch

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

583 681x1024 Px, 21.07.2015

Ein Blick beim Abstieg vom Brocken auf die Eckertalsperre. (26.12.2014)
Ein Blick beim Abstieg vom Brocken auf die Eckertalsperre. (26.12.2014)
Michael Brunsch

Die Wetterwarte auf dem Brocken wurde 1939 errichtet und dient noch heute als Wetterstation. Trotz der frostigen Temperaturen bot der 27.12.2014 auch eine gute Fernsicht auf den Ostharz (im Hintergrund). Die meisten Tage im Jahr ist der Gipfel in Wolken gehüllt.
Die Wetterwarte auf dem Brocken wurde 1939 errichtet und dient noch heute als Wetterstation. Trotz der frostigen Temperaturen bot der 27.12.2014 auch eine gute Fernsicht auf den Ostharz (im Hintergrund). Die meisten Tage im Jahr ist der Gipfel in Wolken gehüllt.
Christopher Pätz

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

597 1200x809 Px, 28.12.2014

In den letzten Dezembertagen hat der Winter auf dem Brocken Einzug erhalten. Durch den kräftigen Wind erreichen die Bäume hier nur geringe Höhen, der Gipfel liegt bereits oberhalb der Baumgrenze. Im Hintergrund schweift der Blick über den Hochharz hinz zum südlichen Rand des Harzes. (27.12.2014)
In den letzten Dezembertagen hat der Winter auf dem Brocken Einzug erhalten. Durch den kräftigen Wind erreichen die Bäume hier nur geringe Höhen, der Gipfel liegt bereits oberhalb der Baumgrenze. Im Hintergrund schweift der Blick über den Hochharz hinz zum südlichen Rand des Harzes. (27.12.2014)
Christopher Pätz

Über dem Massiv der Hohneklippen hat die Wolkendecke eine interessante Form angenommen... Inversionswetterlage auf dem Brocken am Nachmittag des 30.11.2014...
Über dem Massiv der Hohneklippen hat die Wolkendecke eine interessante Form angenommen... Inversionswetterlage auf dem Brocken am Nachmittag des 30.11.2014...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

577 1024x694 Px, 04.12.2014

Hinter den Schienen der Brockenbahn ragt der Rücken des Königsbergs aus dem Nebelwolkenmeer; Aufnahme vom Nachmittag des 30.11.2014 auf dem Gipfelrundweg des Brocken...
Hinter den Schienen der Brockenbahn ragt der Rücken des Königsbergs aus dem Nebelwolkenmeer; Aufnahme vom Nachmittag des 30.11.2014 auf dem Gipfelrundweg des Brocken...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

503 1024x683 Px, 04.12.2014

Die Riesenantennen von Torfhaus ragen im Westen aus dem endlosen Nebelwolkenmeer; Aufnahme vom Nachmittag des 30.11.2014 auf dem Gipfelrundweg des Brocken...
Die Riesenantennen von Torfhaus ragen im Westen aus dem endlosen Nebelwolkenmeer; Aufnahme vom Nachmittag des 30.11.2014 auf dem Gipfelrundweg des Brocken...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

575 1024x891 Px, 03.12.2014

Hinter dem Kleinen Brocken liegt Norddeutschland heute unter einem endlosen Wolkenmeer; Aufnahme vom Nachmittag des 30.11.2014 vom Aussichtspunkt am Gipfelrundweg des Brocken...
Hinter dem Kleinen Brocken liegt Norddeutschland heute unter einem endlosen Wolkenmeer; Aufnahme vom Nachmittag des 30.11.2014 vom Aussichtspunkt am Gipfelrundweg des Brocken...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

560 1023x672 Px, 03.12.2014

Nebelwolken wabern über die Hochfläche des Oberharzes; links ragt eine der Riesenantennen von Torfhaus aus dem Wolkenmeer... Aufnahme vom Nachmittag des 30.11.2014 vom Aussichtspunkt am Gipfelrundweg des Brocken...
Nebelwolken wabern über die Hochfläche des Oberharzes; links ragt eine der Riesenantennen von Torfhaus aus dem Wolkenmeer... Aufnahme vom Nachmittag des 30.11.2014 vom Aussichtspunkt am Gipfelrundweg des Brocken...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

581 1024x674 Px, 03.12.2014

Wie eine Insel ragt das Gipfelplateau des Wurmbergs heute im Süden aus dem Wolkenmeer; Aufnahme vom frühen Nachmittag des 30.11.2014 auf dem Gipfelrundweg des Brocken...
Wie eine Insel ragt das Gipfelplateau des Wurmbergs heute im Süden aus dem Wolkenmeer; Aufnahme vom frühen Nachmittag des 30.11.2014 auf dem Gipfelrundweg des Brocken...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

586 1024x703 Px, 03.12.2014

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.