landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

30478 Bilder
<<  vorherige Seite  179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 nächste Seite  >>
Wanderweg in der Vareler Heide bei Scheeßel im Kreis Rotenburg/Wümme. Rund um die Lüneburger Heide sind noch einige kleine Heidegebiete erhalten. Früher einmal erstreckte sich die Heidelandschaft über große Gebiete Norddeutschlands. Selbst die Bäuerliche Kultur hat sich hier genau wie in der Zentralheide erhalten. So befinden sich auch hier noch Reet gedeckte Heimathäuser und Schnuckenställe, bis hinauf nach Sittensen weit in den Kreis Rotenburg hinein. Ende August 2020.
Wanderweg in der Vareler Heide bei Scheeßel im Kreis Rotenburg/Wümme. Rund um die Lüneburger Heide sind noch einige kleine Heidegebiete erhalten. Früher einmal erstreckte sich die Heidelandschaft über große Gebiete Norddeutschlands. Selbst die Bäuerliche Kultur hat sich hier genau wie in der Zentralheide erhalten. So befinden sich auch hier noch Reet gedeckte Heimathäuser und Schnuckenställe, bis hinauf nach Sittensen weit in den Kreis Rotenburg hinein. Ende August 2020.
Reiner Spangemacher

Mein Freund der Baum ist tot...die Heide aber lebt und blüht wunderschön im August 2020.
Nähe Turmberg bei Oberhaverbeck, mit Blick auf Bockelmanns Heide, Naturschutzgebiet Lüneburger Heide.
Mein Freund der Baum ist tot...die Heide aber lebt und blüht wunderschön im August 2020. Nähe Turmberg bei Oberhaverbeck, mit Blick auf Bockelmanns Heide, Naturschutzgebiet Lüneburger Heide.
Reiner Spangemacher

Deutschland / Niedersachsen / Lüneburger Heide und Wendland

378  2 1200x784 Px, 28.08.2020

Hastedter Schnuckenheide, ein Zeitdokument. So romantisch wird sie sich wohl nie wieder zeigen. Im Jahre 2020 von Unkraut überwuchert und zum Teil vom Sturm zerstört. Daher erinnern wir uns mit Freude an den September 2014. Damals musste sich die Heidelandschaft im Kreis Rotenburg, nicht hinter der nahen Lüneburger Heide verstecken.
Hastedter Schnuckenheide, ein Zeitdokument. So romantisch wird sie sich wohl nie wieder zeigen. Im Jahre 2020 von Unkraut überwuchert und zum Teil vom Sturm zerstört. Daher erinnern wir uns mit Freude an den September 2014. Damals musste sich die Heidelandschaft im Kreis Rotenburg, nicht hinter der nahen Lüneburger Heide verstecken.
Reiner Spangemacher

Im Vordergrund Geröll und Geschiebe, daraus entstand in der Saale Eiszeit die Lüneburger Heide, nachdem das Eis in einer wärmeren Periode geschmolzen war, blieben Sand und Stein zurück. Bis zum heutigen Tag, finden wir im Naturschutzgebiet nur eine dünne Humusschicht.
Diese bietet gerade genug Nahrung, um die über 800 Heideartigen Pflanzen zu ernähren. 
Bis auf die wenige Hochmoore, kann sich Wasser auf der Oberfläche nicht halten, so sammelt es sich in tiefer liegenden Gebieten, es entstehen Quelltöpfe. Somit ist die Heide der Geburtsort vieler kleiner Flüsse, wie Wümme, Haverbeeke, Fintau, Böhme, Veerse, Oste, im Osten die Schmale Aue und die Seeve, um nur einige zu nennen. Neben den berühmten Heideflächen, besteht die Landschaft zu 60 % aus Wald, Hochmoore so wie Felder ergänzen das Bild. Die Steine im Vordergrund, wurden von solch einem Getreidefeld entfernt, ansonsten ließe sich dort mit Maschinen nicht arbeiten. Die letztgenannten Flächen, werden in der Regel vom VNP verwaltet (Verein Naturpark). August 2020
Im Vordergrund Geröll und Geschiebe, daraus entstand in der Saale Eiszeit die Lüneburger Heide, nachdem das Eis in einer wärmeren Periode geschmolzen war, blieben Sand und Stein zurück. Bis zum heutigen Tag, finden wir im Naturschutzgebiet nur eine dünne Humusschicht. Diese bietet gerade genug Nahrung, um die über 800 Heideartigen Pflanzen zu ernähren. Bis auf die wenige Hochmoore, kann sich Wasser auf der Oberfläche nicht halten, so sammelt es sich in tiefer liegenden Gebieten, es entstehen Quelltöpfe. Somit ist die Heide der Geburtsort vieler kleiner Flüsse, wie Wümme, Haverbeeke, Fintau, Böhme, Veerse, Oste, im Osten die Schmale Aue und die Seeve, um nur einige zu nennen. Neben den berühmten Heideflächen, besteht die Landschaft zu 60 % aus Wald, Hochmoore so wie Felder ergänzen das Bild. Die Steine im Vordergrund, wurden von solch einem Getreidefeld entfernt, ansonsten ließe sich dort mit Maschinen nicht arbeiten. Die letztgenannten Flächen, werden in der Regel vom VNP verwaltet (Verein Naturpark). August 2020
Reiner Spangemacher

Ausblick auf die Behringer Heide, auf einem Stein in der Nähe steht geschrieben: Zur schönen Aussicht . Das trifft zu wie man sieht. Heideblüte im August 2020.
Ausblick auf die Behringer Heide, auf einem Stein in der Nähe steht geschrieben:"Zur schönen Aussicht". Das trifft zu wie man sieht. Heideblüte im August 2020.
Reiner Spangemacher

Blick vom Brocken nach Süden bis zum Thüringer Wald am Horizont, aber das Wurmbergmassiv sieht schrecklich aus: Viel rotbraun verfärbter totkranker oder toter Wald und riesige gerodete Flächen infolge der heissen und zu trockenen Sommer der letzten Jahre; Aufnahme vom frühen Abend des 19.08.2020...
Blick vom Brocken nach Süden bis zum Thüringer Wald am Horizont, aber das Wurmbergmassiv sieht schrecklich aus: Viel rotbraun verfärbter totkranker oder toter Wald und riesige gerodete Flächen infolge der heissen und zu trockenen Sommer der letzten Jahre; Aufnahme vom frühen Abend des 19.08.2020...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

314 1199x785 Px, 20.08.2020

Blick vom Brocken Richtung Südosten zu den Hohneklippen und über den Ostharz; man sieht die gewaltigen Waldschäden auf den Hohneklippen, auf der Heinrichshöhe (rechts) und im Ostharz. Aufnahme vom frühen Abend des 19.08.2020...
Blick vom Brocken Richtung Südosten zu den Hohneklippen und über den Ostharz; man sieht die gewaltigen Waldschäden auf den Hohneklippen, auf der Heinrichshöhe (rechts) und im Ostharz. Aufnahme vom frühen Abend des 19.08.2020...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

278 1200x775 Px, 20.08.2020

Blick vom Brocken Richtung Norden über den sog.  Kleinen Brocken und Bad Harzburg am Harzrand über das nördliche Harzvorland; Aufnahme vom frühen Abend des 19.08.2020...
Blick vom Brocken Richtung Norden über den sog. "Kleinen Brocken"und Bad Harzburg am Harzrand über das nördliche Harzvorland; Aufnahme vom frühen Abend des 19.08.2020...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

282 1200x800 Px, 20.08.2020

Blick vom Brocken über das Ilsetal mit Ilsenburg am Harzrand über das nördliche Harzvorland; man sieht die katastrophalen Waldschäden im Nordharz, während der Brockenurwald mit seinen föhrenartigen meist mehrere Jahrhunderte Jahre alten Bäumen, die schon soviel erlebt und überstanden haben, offensichtlich von dieser durch die Klimaveränderungen ausgelösten Waldschäden nicht oder kaum betroffen ist...
Blick vom Brocken über das Ilsetal mit Ilsenburg am Harzrand über das nördliche Harzvorland; man sieht die katastrophalen Waldschäden im Nordharz, während der Brockenurwald mit seinen föhrenartigen meist mehrere Jahrhunderte Jahre alten Bäumen, die schon soviel erlebt und überstanden haben, offensichtlich von dieser durch die Klimaveränderungen ausgelösten Waldschäden nicht oder kaum betroffen ist...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

257 1200x800 Px, 20.08.2020

Abendstimmung auf dem Brocken mit Blick Richtung Ostharz; zu sehen sind die ungeheuren Waldschäden auf den Hohneklippen. Man muss sagen, dass überall, wo die Baumskelette stehen, auch schon am Boden der neue Jungwald da ist. Der sterbende und irgendwann vermodernde Wald bereitet im wahrsten Sinne des Wortes dem Jungwald den Boden, indem er diesen düngt und entsäuert...
Abendstimmung auf dem Brocken mit Blick Richtung Ostharz; zu sehen sind die ungeheuren Waldschäden auf den Hohneklippen. Man muss sagen, dass überall, wo die Baumskelette stehen, auch schon am Boden der neue Jungwald da ist. Der sterbende und irgendwann vermodernde Wald bereitet im wahrsten Sinne des Wortes dem Jungwald den Boden, indem er diesen düngt und entsäuert...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

274 1200x800 Px, 20.08.2020

Nach Sonnenuntergang an einer kleinen Raststätte in der Nähe des Grünen Bandes, wo der Wald noch ungefähr so aussieht wie vor Jahren; Aufnahme vom 19.08.2020...
Nach Sonnenuntergang an einer kleinen Raststätte in der Nähe des Grünen Bandes, wo der Wald noch ungefähr so aussieht wie vor Jahren; Aufnahme vom 19.08.2020...
Fred Hahn

Deutschland / Niedersachsen / Harz

252 1200x800 Px, 20.08.2020

1. März 2020:
Unterhalb der Burg Wildenstein liegt der Weiler St. Maurus im Feld. Der denkmalgeschützte Landsitz wurde für die Fürstin-Witwe Katharina von Hohenzollern-Sigmaringen erbaut.
1. März 2020: Unterhalb der Burg Wildenstein liegt der Weiler St. Maurus im Feld. Der denkmalgeschützte Landsitz wurde für die Fürstin-Witwe Katharina von Hohenzollern-Sigmaringen erbaut.
Friederich Rieber

1. März 2020:
Blick vom Aussichtspunkt  Jägers Aussicht  hinunter nach Beuron.
1. März 2020: Blick vom Aussichtspunkt "Jägers Aussicht" hinunter nach Beuron.
Friederich Rieber

Sonnenuntergang im Spreewald über der Spree im Sommer 2020.
Sonnenuntergang im Spreewald über der Spree im Sommer 2020.
JanLenny

 Der Natur ihre Freiheit , Diptychon, Gemälde: Öl, Ölpastell auf Baumwolle + Holz, 2020, 107 x 306 cm
"Der Natur ihre Freiheit", Diptychon, Gemälde: Öl, Ölpastell auf Baumwolle + Holz, 2020, 107 x 306 cm
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz, Galerien / Sonstiges / gemalte Bilder, Landschaftsmalerei

326 1200x742 Px, 14.08.2020

 Der Natur ihre Freiheit I , Gemälde: Öl, Ölpastell auf Baumwolle + Holz, 2020, 107 x 120 cm
"Der Natur ihre Freiheit I", Gemälde: Öl, Ölpastell auf Baumwolle + Holz, 2020, 107 x 120 cm
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz, Galerien / Sonstiges / gemalte Bilder, Landschaftsmalerei

334 1152x1024 Px, 14.08.2020

 Der Natur ihre Freiheit II , Gemälde: Öl, Ölpastell auf Baumwolle + Holz (-Rahmen), 2020, 107 x 146 cm
"Der Natur ihre Freiheit II", Gemälde: Öl, Ölpastell auf Baumwolle + Holz (-Rahmen), 2020, 107 x 146 cm
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz, Galerien / Sonstiges / gemalte Bilder, Landschaftsmalerei

358 1200x868 Px, 14.08.2020

Blasenbaum-Blasenesche, die lampionartigen Früchte aus pergamentartigen Kapseln enthalten drei erbsengroße Samen, Aug.2020
Blasenbaum-Blasenesche, die lampionartigen Früchte aus pergamentartigen Kapseln enthalten drei erbsengroße Samen, Aug.2020
rainer ullrich

der Blasenbaum oder Blasenesche (Kroelreuteria paniculata) mit Früchten, der Zierstrauch stammt ursprünglich aus Ostasien und wird bei uns in Parkanlagen und Gärten gepflanzt, Aug.2020
der Blasenbaum oder Blasenesche (Kroelreuteria paniculata) mit Früchten, der Zierstrauch stammt ursprünglich aus Ostasien und wird bei uns in Parkanlagen und Gärten gepflanzt, Aug.2020
rainer ullrich

Sonnenaufgang in der Nähe von Wiltz. 09.08.2020, 06.30 Uhr.
Sonnenaufgang in der Nähe von Wiltz. 09.08.2020, 06.30 Uhr.
De Rond Hans und Jeanny

Galerien / Stimmungsbilder / Sonnenaufgänge

272 1200x800 Px, 10.08.2020

Sonnenaufgang in der Nähe von Wiltz. 09.08.2020, 06.30 Uhr.
Sonnenaufgang in der Nähe von Wiltz. 09.08.2020, 06.30 Uhr.
De Rond Hans und Jeanny

Galerien / Stimmungsbilder / Sonnenaufgänge

259 800x1200 Px, 10.08.2020

Unicovsky See in Litovel, Okres Olomouc (01.08.2020)
Unicovsky See in Litovel, Okres Olomouc (01.08.2020)
Peter Reiser

Tschechien / Landschaften / Mittelmähren

220 1200x900 Px, 09.08.2020

Hortensien im Arboretum Bila Lhota im Okres Olomouc (01.08.2020)
Hortensien im Arboretum Bila Lhota im Okres Olomouc (01.08.2020)
Peter Reiser

Tschechien / Landschaften / Mittelmähren

221 1200x900 Px, 09.08.2020

Getreidefelder in den nördlichen Ausläufern des Drahaner Berglandes bei Bouzov (01.08.2020)
Getreidefelder in den nördlichen Ausläufern des Drahaner Berglandes bei Bouzov (01.08.2020)
Peter Reiser

Tschechien / Landschaften / Mittelmähren

209 1200x675 Px, 09.08.2020

<<  vorherige Seite  179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.