landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder aus Gnarrenburg



14.2 km
Helgoland an der Oste bei Bremervörde
Helgoland an der Oste bei Bremervörde
Frank Kropp

Deutschland / Niedersachsen / Elbe-Weser-Dreieck

780 1x1 Px, 09.10.2009

20.1 km
Die Windmühle von Worpswede, ein Erdgalerie Holländer. Aufgenommen am 24.05.2013
Die Windmühle von Worpswede, ein Erdgalerie Holländer. Aufgenommen am 24.05.2013
Reiner Spangemacher

Deutschland / Niedersachsen / Elbe-Weser-Dreieck

653 1x1 Px, 04.12.2014

25.47 km
Otterstedter-See oder auch Pastorensee genannt. Landschaftlich sehr schön gelegen. In Strandnähe befindet sich das Restaurant  Haus am See , so wie zahlreiche Parkplätze.
Kreis Verden/Aller, im September 2024.
Otterstedter-See oder auch Pastorensee genannt. Landschaftlich sehr schön gelegen. In Strandnähe befindet sich das Restaurant "Haus am See", so wie zahlreiche Parkplätze. Kreis Verden/Aller, im September 2024.
Reiner Spangemacher

Deutschland / Niedersachsen / Elbe-Weser-Dreieck

109 1x1 Px, 08.09.2024

27.45 km
Fischerhude, Wümme-Mittelarm. Das Dorf an der Wümme mit ihren vielen Seitenarmen, erinnert stark an den Spreewald, früher fuhren hier die Torfkähne bis nach Bremen. November 2024.
Fischerhude, Wümme-Mittelarm. Das Dorf an der Wümme mit ihren vielen Seitenarmen, erinnert stark an den Spreewald, früher fuhren hier die Torfkähne bis nach Bremen. November 2024.
Reiner Spangemacher

Deutschland / Niedersachsen / Mittelweserregion

106 1x1 Px, 24.11.2024

28.07 km
Wümmewiesen bei Fischerhude im Spätherbst, November 2016
Wümmewiesen bei Fischerhude im Spätherbst, November 2016
Michael Schuster

Deutschland / Niedersachsen / Elbe-Weser-Dreieck

454 1x1 Px, 10.12.2016

28.57 km
Brücke über die Oste am Mühlenteich in Sittensen, Februar 2015
Brücke über die Oste am Mühlenteich in Sittensen, Februar 2015
Reiner Spangemacher

Deutschland / Niedersachsen / Elbe-Weser-Dreieck

688 1x1 Px, 27.02.2015

31.48 km
Die Jeersdorfer Heide, ist eine Stiftung. Das Areal ist kaum größer als ein Fußballfeld. Es wird jedes Jahr liebevoll gepflegt. Früher einmal reichte die Heide bis an die A1, so gibt es in Sittensen noch ein Heimathaus und einen Heimatverein, selbst dort wird an die alte Heidjer Tradition erinnert. Heute verbinden wir Heide im Wesentlichen mit dem Naturschutzgebiet Lüneburger Heide, es gibt aber noch sehr viele kleinere Heidegebiete, auch im Kreis Rotenburg oder im Landkreis Winsen/Luhe.
Dieses Foto entstand im August 2014.
Die Jeersdorfer Heide, ist eine Stiftung. Das Areal ist kaum größer als ein Fußballfeld. Es wird jedes Jahr liebevoll gepflegt. Früher einmal reichte die Heide bis an die A1, so gibt es in Sittensen noch ein Heimathaus und einen Heimatverein, selbst dort wird an die alte Heidjer Tradition erinnert. Heute verbinden wir Heide im Wesentlichen mit dem Naturschutzgebiet Lüneburger Heide, es gibt aber noch sehr viele kleinere Heidegebiete, auch im Kreis Rotenburg oder im Landkreis Winsen/Luhe. Dieses Foto entstand im August 2014.
Reiner Spangemacher

31.65 km
Teich im Heik-Park. Scheeßel/Jeersdorf Ende Juli 2024. Im Hintergrund ist noch das dazugehörige Heidegebiet zu erkennen. Es handelt sich bei dieser Parklandschaft um eine Stiftung.
Teich im Heik-Park. Scheeßel/Jeersdorf Ende Juli 2024. Im Hintergrund ist noch das dazugehörige Heidegebiet zu erkennen. Es handelt sich bei dieser Parklandschaft um eine Stiftung.
Reiner Spangemacher

32.25 km
Wümme Hochwasser im Februar 2022. Wiesen und Auwälder sind überflutet. Scheeßel Nähe Campingplatz.
Wümme Hochwasser im Februar 2022. Wiesen und Auwälder sind überflutet. Scheeßel Nähe Campingplatz.
Reiner Spangemacher

32.33 km
Frühling 2020 in Niedersachsen, Rapsfeld bei Helvesiek. die ersten Wolken seit 14 Tagen, sehr schöne Rabsblüte trotz andauernder Trockenheit.
Frühling 2020 in Niedersachsen, Rapsfeld bei Helvesiek. die ersten Wolken seit 14 Tagen, sehr schöne Rabsblüte trotz andauernder Trockenheit.
Reiner Spangemacher

32.62 km
Wümmewehr Scheeßel/Jeersdorf 3.04.2015 Eine Staustufe der Wümme, der Fluss entspringt am Wulfsberg in der Heide und fließt letztendlich in die Weser und damit in die Nordsee.
Wümmewehr Scheeßel/Jeersdorf 3.04.2015 Eine Staustufe der Wümme, der Fluss entspringt am Wulfsberg in der Heide und fließt letztendlich in die Weser und damit in die Nordsee.
Reiner Spangemacher

32.63 km
Wümmewehr im Herbst. Scheeßel/Jeersdorf im Oktober 2024
Wümmewehr im Herbst. Scheeßel/Jeersdorf im Oktober 2024
Reiner Spangemacher

32.64 km
Die ersten Frühlingsboten auch im Heiderandgebiet bei Scheeßel, dass triste Grau weicht so langsam einem zarten Grün. Die Wolken im April sorgen oft für stimmungsvolle Bilder.
Das Wümmewehr unweit der Wassermühle, ist auch der vorläufige Endpunkt für Kanufahrer. Wer Stromabwärts bis hier her fährt, muss auf der anderen Straßenseite aussteigen und das Boot über die Straße tragen, links im Bild die Stufen, dort werden die Kanus erneut zu Wasser gelassen, erst dann können sie ihr Tour nach Rotenburg fortsetzen. Ende April 2021
Die ersten Frühlingsboten auch im Heiderandgebiet bei Scheeßel, dass triste Grau weicht so langsam einem zarten Grün. Die Wolken im April sorgen oft für stimmungsvolle Bilder. Das Wümmewehr unweit der Wassermühle, ist auch der vorläufige Endpunkt für Kanufahrer. Wer Stromabwärts bis hier her fährt, muss auf der anderen Straßenseite aussteigen und das Boot über die Straße tragen, links im Bild die Stufen, dort werden die Kanus erneut zu Wasser gelassen, erst dann können sie ihr Tour nach Rotenburg fortsetzen. Ende April 2021
Reiner Spangemacher

32.69 km
Panorama, Wümme-Wehr & Wassermühle Scheeßel Dezember 2011, statt Schnee, gab es Hochwasser.
Panorama, Wümme-Wehr & Wassermühle Scheeßel Dezember 2011, statt Schnee, gab es Hochwasser.
Reiner Spangemacher

32.75 km
Das Tister Bauernmoor, nähe Sittensen im Kreis Rotenburg/Wümme, Ende März 2014.
Das Tister Bauernmoor, nähe Sittensen im Kreis Rotenburg/Wümme, Ende März 2014.
Reiner Spangemacher

32.9 km
Eine wunderschöne Parklandschaft, der Rhododendron Park in Bremen Horn-Lehe. Hier der neue Abschnitt, es gibt noch den alten Abschnitt mit den großen Rhododendren unter knorrigen schattigen Eichen. Getrennt werden die Park-Abschnitte durch den Botanische Garten.
Ende Mai 2021.
Eine wunderschöne Parklandschaft, der Rhododendron Park in Bremen Horn-Lehe. Hier der neue Abschnitt, es gibt noch den alten Abschnitt mit den großen Rhododendren unter knorrigen schattigen Eichen. Getrennt werden die Park-Abschnitte durch den Botanische Garten. Ende Mai 2021.
Reiner Spangemacher

Deutschland / Stadtstaaten / Bremen - Bremerhaven

113 1x1 Px, 03.02.2023

32.91 km
Rhododendron-Park Bremen Horn-Lehe, Blütezeit Mitte Mai 2015
Rhododendron-Park Bremen Horn-Lehe, Blütezeit Mitte Mai 2015
Reiner Spangemacher

Deutschland / Stadtstaaten / Bremen - Bremerhaven

952 1x1 Px, 13.05.2015

32.95 km
Der Azaleengarten im Rhododendronpark Bremen Horn-Lehe. Ende April 2024
Der Azaleengarten im Rhododendronpark Bremen Horn-Lehe. Ende April 2024
Reiner Spangemacher

Deutschland / Stadtstaaten / Bremen - Bremerhaven

131 1x1 Px, 30.04.2024

32.95 km
Immer wenn es Mai wird...Jahr für Jahr erfreut uns die Rhododendron-Blüte, vor allem in Norddeutschland fehlt er in keinem Garten. Hier nun ein Foto aus dem Rhododendron-Park in Bremen Horn-Lehe. Vorausgesetzt das Wetter zeigt sich von seiner besten Seite, dann leuchten die Büsche in allen Farben. Ende Mai 2020.
Immer wenn es Mai wird...Jahr für Jahr erfreut uns die Rhododendron-Blüte, vor allem in Norddeutschland fehlt er in keinem Garten. Hier nun ein Foto aus dem Rhododendron-Park in Bremen Horn-Lehe. Vorausgesetzt das Wetter zeigt sich von seiner besten Seite, dann leuchten die Büsche in allen Farben. Ende Mai 2020.
Reiner Spangemacher

Deutschland / Stadtstaaten / Bremen - Bremerhaven

218 1x1 Px, 31.05.2020

32.96 km
Parklandschaft am Rosarium in Bremen Horn-Lehe, Juli 2014.
Parklandschaft am Rosarium in Bremen Horn-Lehe, Juli 2014.
Reiner Spangemacher

Deutschland / Stadtstaaten / Bremen - Bremerhaven

424 1x1 Px, 29.11.2015

32.99 km
Das Rosarium im Rhododendronpark Bremen Horn-Lehe. Mitte Juli 2025
Das Rosarium im Rhododendronpark Bremen Horn-Lehe. Mitte Juli 2025
Reiner Spangemacher

33 km
Schattiges Plätzchen am Rosarium. Rhododendronpark in Bremen Horn-Lehe. Mitte Juli 2025.
Schattiges Plätzchen am Rosarium. Rhododendronpark in Bremen Horn-Lehe. Mitte Juli 2025.
Reiner Spangemacher

33.03 km
Rhododendronpark Bremen Horn-Lehe Ende April 2024.
Rhododendronpark Bremen Horn-Lehe Ende April 2024.
Reiner Spangemacher

Deutschland / Stadtstaaten / Bremen - Bremerhaven

151 1x1 Px, 30.04.2024

33.04 km
Raureif am Schafstall in der Varreler Heide bei Scheeßel, November 2010.
Raureif am Schafstall in der Varreler Heide bei Scheeßel, November 2010.
Reiner Spangemacher

33.06 km
Rhododendronpark Bremen Horn-Lehe. Der Weg über die Holzbrücke (im Hintergrund), zurück zum Parkplatz. Wir befinden uns hier auf dem Altgelände mit dem hohem Baumbestand, ideal für Rhododendren, die Halbschatten bevorzugen. Ende April 2024
Rhododendronpark Bremen Horn-Lehe. Der Weg über die Holzbrücke (im Hintergrund), zurück zum Parkplatz. Wir befinden uns hier auf dem Altgelände mit dem hohem Baumbestand, ideal für Rhododendren, die Halbschatten bevorzugen. Ende April 2024
Reiner Spangemacher

Deutschland / Stadtstaaten / Bremen - Bremerhaven

217 1x1 Px, 03.05.2024

33.26 km
Die Vareler Heide zeigt sich von ihrer schönsten Seite, die Besenheide ist in voller Blüte, dass Wetter könnte nicht besser sein. Ein kleines aber feines Heidegebiet, im Landkreis 
Rotenburg/Wümme. Eingerahmt von der Wümmeniederung auf der einen und der B 75 auf der anderen Seite. Ein Parkplatz ist dort an der Straße auch vorhanden. August 2019.
Die Vareler Heide zeigt sich von ihrer schönsten Seite, die Besenheide ist in voller Blüte, dass Wetter könnte nicht besser sein. Ein kleines aber feines Heidegebiet, im Landkreis Rotenburg/Wümme. Eingerahmt von der Wümmeniederung auf der einen und der B 75 auf der anderen Seite. Ein Parkplatz ist dort an der Straße auch vorhanden. August 2019.
Reiner Spangemacher

33.27 km
Vogelbeerbäume in der Vareler Heide bei Scheeßel Kreis Rotenburg/Wümme. Anfang August 2016.
Vogelbeerbäume in der Vareler Heide bei Scheeßel Kreis Rotenburg/Wümme. Anfang August 2016.
Reiner Spangemacher

33.28 km
Vareler Heide bei Scheeßel, Heiderandgebiet, Anfang August 2016
Vareler Heide bei Scheeßel, Heiderandgebiet, Anfang August 2016
Reiner Spangemacher

33.3 km
Wanderweg in der Vareler Heide bei Scheeßel im Kreis Rotenburg/Wümme. Rund um die Lüneburger Heide sind noch einige kleine Heidegebiete erhalten. Früher einmal erstreckte sich die Heidelandschaft über große Gebiete Norddeutschlands. Selbst die Bäuerliche Kultur hat sich hier genau wie in der Zentralheide erhalten. So befinden sich auch hier noch Reet gedeckte Heimathäuser und Schnuckenställe, bis hinauf nach Sittensen weit in den Kreis Rotenburg hinein. Ende August 2020.
Wanderweg in der Vareler Heide bei Scheeßel im Kreis Rotenburg/Wümme. Rund um die Lüneburger Heide sind noch einige kleine Heidegebiete erhalten. Früher einmal erstreckte sich die Heidelandschaft über große Gebiete Norddeutschlands. Selbst die Bäuerliche Kultur hat sich hier genau wie in der Zentralheide erhalten. So befinden sich auch hier noch Reet gedeckte Heimathäuser und Schnuckenställe, bis hinauf nach Sittensen weit in den Kreis Rotenburg hinein. Ende August 2020.
Reiner Spangemacher

34.14 km
Die Wümme ist über die Ufer getreten, die Fußwege stehen unter Wasser, selbst der Weg über die Brücke, endet nun im Wasser. Im verregneten Herbst (November) 2023.
Die Wümme ist über die Ufer getreten, die Fußwege stehen unter Wasser, selbst der Weg über die Brücke, endet nun im Wasser. Im verregneten Herbst (November) 2023.
Reiner Spangemacher

Deutschland / Niedersachsen / Elbe-Weser-Dreieck

277 1x1 Px, 25.11.2023

34.17 km
Winterland Wümmeniederung bei Rotenburg, die Wümme im Januar 2017.
Winterland Wümmeniederung bei Rotenburg, die Wümme im Januar 2017.
Reiner Spangemacher

34.17 km
Die Wümme im Oktober 2015 bei Rotenburg an der Wümme.
Die Wümme im Oktober 2015 bei Rotenburg an der Wümme.
Reiner Spangemacher

34.5 km
Der Burgteich am Campingplatz Löweninsel. Lauenbrück Samtgemeinde Fintel im Kreis Rotenburg (Wümme). Im April 2022
Der Burgteich am Campingplatz Löweninsel. Lauenbrück Samtgemeinde Fintel im Kreis Rotenburg (Wümme). Im April 2022
Reiner Spangemacher

34.84 km
Der Bartelsdorfer Kirchsteg, führt seit Alters her von Bartelsdorf über den Fluss Veerse zur Scheesseler-Kirche. Auf diesem schmalen Weg durch das Bösenkamps Moor, überqueren wir die längste Holzbrücke Niedersachsens. Oktober 2012
Der Bartelsdorfer Kirchsteg, führt seit Alters her von Bartelsdorf über den Fluss Veerse zur Scheesseler-Kirche. Auf diesem schmalen Weg durch das Bösenkamps Moor, überqueren wir die längste Holzbrücke Niedersachsens. Oktober 2012
Reiner Spangemacher

34.9 km
Wiesensee in Lauenbrück, Heiderandgebiet, der See liegt parallel zur Fintau, die wenige Kilometer von hier im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide entspringt. Foto von Oktober 2014.
Wiesensee in Lauenbrück, Heiderandgebiet, der See liegt parallel zur Fintau, die wenige Kilometer von hier im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide entspringt. Foto von Oktober 2014.
Reiner Spangemacher

34.92 km
Wiesensee in Lauenbrück an der Fintau. Juli 2010.
Wiesensee in Lauenbrück an der Fintau. Juli 2010.
Reiner Spangemacher

34.92 km
Wiesensee November 2018. Lauenbrück im Kreis Rotenburg/Wümme. Ein beliebtes Brut-und Rückzugsgebiet für allerlei Wasservögel.
Wiesensee November 2018. Lauenbrück im Kreis Rotenburg/Wümme. Ein beliebtes Brut-und Rückzugsgebiet für allerlei Wasservögel.
Reiner Spangemacher

34.93 km
Still ruht der See...im wahrsten Sinne des Wortes. Wiesensee Lauenbrück, er wird von der Fintau gespeist. Fintau & Wiesensee sind nur durch einen Wanderweg getrennt. Kurz vor Weihnachten 2020. Ja, nach Winter sieht es nicht aus ;-)
Still ruht der See...im wahrsten Sinne des Wortes. Wiesensee Lauenbrück, er wird von der Fintau gespeist. Fintau & Wiesensee sind nur durch einen Wanderweg getrennt. Kurz vor Weihnachten 2020. Ja, nach Winter sieht es nicht aus ;-)
Reiner Spangemacher

35 km
Wiesensee Lauenbrück im Herbst, Anfang November 2023. Nach der langen Regenperiode ist der Zugang erschwert, die Wiesen unter Wasser gesetzt. Ein paar Minuten Sonne, ehe das nächste Regenband heraufzieht.
Wiesensee Lauenbrück im Herbst, Anfang November 2023. Nach der langen Regenperiode ist der Zugang erschwert, die Wiesen unter Wasser gesetzt. Ein paar Minuten Sonne, ehe das nächste Regenband heraufzieht.
Reiner Spangemacher

35 km
Die längste begehbare Holzbrücke Niedersachsens, Teil des Scheesseler Kirchwegs. Sie überquert im Bösenkamper-Moor die Veerse, einen Nebenfluss der Wümme, die im Übrigen beide im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide entspringen. Oktober 2014
Die längste begehbare Holzbrücke Niedersachsens, Teil des Scheesseler Kirchwegs. Sie überquert im Bösenkamper-Moor die Veerse, einen Nebenfluss der Wümme, die im Übrigen beide im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide entspringen. Oktober 2014
Reiner Spangemacher

35.05 km
Rundweg am Wiesensee in Lauenbrück, der Schnee ist ein seltener Gast im Heiderandgebiet, doch Anfang Februar 2021 war es wieder einmal so weit.
Rundweg am Wiesensee in Lauenbrück, der Schnee ist ein seltener Gast im Heiderandgebiet, doch Anfang Februar 2021 war es wieder einmal so weit.
Reiner Spangemacher

35.88 km
Büschelsmoor bei Lauenbrück, Kreis Rotenburg/Wümme. Heiderandgebiet März 2014.
Büschelsmoor bei Lauenbrück, Kreis Rotenburg/Wümme. Heiderandgebiet März 2014.
Reiner Spangemacher

36.03 km
Stromschnelle der Fintau bei Lauenbrück, Kreis Rotenburg Wümme, März 2015
Stromschnelle der Fintau bei Lauenbrück, Kreis Rotenburg Wümme, März 2015
Reiner Spangemacher

36.59 km
Werderland, Bremen März 2011
Werderland, Bremen März 2011
Michael Schuster

Deutschland / Stadtstaaten / Bremen - Bremerhaven

389 1x1 Px, 10.12.2016

36.74 km
Das Foto entstand am Fuße der  Mühle am Wall  in der Bremer City, der Blick geht über das Blumenmeer und über den Wallgraben, der im Mittelalter der alten Hansestadt Schutz gewährte. Mai 2017.
Das Foto entstand am Fuße der "Mühle am Wall" in der Bremer City, der Blick geht über das Blumenmeer und über den Wallgraben, der im Mittelalter der alten Hansestadt Schutz gewährte. Mai 2017.
Reiner Spangemacher

Deutschland / Stadtstaaten / Bremen - Bremerhaven

346 1x1 Px, 13.03.2018

36.98 km
Sonnenblumenfeld bei Bartelsdorf an der Kreisstraße 211, Oktober 2010.
Sonnenblumenfeld bei Bartelsdorf an der Kreisstraße 211, Oktober 2010.
Reiner Spangemacher

37.42 km
Rieper See (Baggersee) an der Bahnstrecke Hamburg-Bremen, im Herbst. November 2017.
Der Sand aus dieser ehemaligen Grube wurde für den Bau der Eisenbahnstrecke benötigt, dass Gebiet ist von Mooren umgeben.
Rieper See (Baggersee) an der Bahnstrecke Hamburg-Bremen, im Herbst. November 2017. Der Sand aus dieser ehemaligen Grube wurde für den Bau der Eisenbahnstrecke benötigt, dass Gebiet ist von Mooren umgeben.
Reiner Spangemacher

38.12 km
In der Feldmark Ostervesede (ROW) Mitte November 2015.
In der Feldmark Ostervesede (ROW) Mitte November 2015.
Reiner Spangemacher

38.14 km
Gelber Strom? Rapsfeld bei Bartelsdorf, Heiderandgebiet, Mai 2015.
Gelber Strom? Rapsfeld bei Bartelsdorf, Heiderandgebiet, Mai 2015.
Reiner Spangemacher

38.32 km
Vorbei an einem Hügelgrab, führt ein Lehrpfad durch Wald und Flur. Liebevoll angelegt an einem Waldrand bei Ostervesede im Kreis Rotenburg/Wümme, Heiderandgebiet. März 2021.
Vorbei an einem Hügelgrab, führt ein Lehrpfad durch Wald und Flur. Liebevoll angelegt an einem Waldrand bei Ostervesede im Kreis Rotenburg/Wümme, Heiderandgebiet. März 2021.
Reiner Spangemacher

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Rotenburg (Wümme) > Gnarrenburg




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.