landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder aus Bispingen



0.49 km
Borsteler Grube, Heidegebiet bei Bispingen, Lüneburger Heide, September 2013.
Borsteler Grube, Heidegebiet bei Bispingen, Lüneburger Heide, September 2013.
Reiner Spangemacher

0.56 km
Die Borsteler Kuhle ist eine Senke, von Heide & Wald bedeckt, bei Bispingen in der Lüneburger Heide. Oberhalb stehen Bänke, von dort lässt sich die herrliche Aussicht genießen. Am ersten September 2023
Die Borsteler Kuhle ist eine Senke, von Heide & Wald bedeckt, bei Bispingen in der Lüneburger Heide. Oberhalb stehen Bänke, von dort lässt sich die herrliche Aussicht genießen. Am ersten September 2023
Reiner Spangemacher

0.57 km
Die Borsteler Grube bei Bispingen in der Lüneburger Heide. Mitte August 2019.
Neben dem berühmten Totengrund bei Wilsede, ist dies eine weitere Senke in der Lüneburger Heide. Sie ist aber von Menschen geschaffen. Hier wurde Sand abgebaut. Heute ein bemerkenswert hübsches Heidegebiet.
Die Borsteler Grube bei Bispingen in der Lüneburger Heide. Mitte August 2019. Neben dem berühmten Totengrund bei Wilsede, ist dies eine weitere Senke in der Lüneburger Heide. Sie ist aber von Menschen geschaffen. Hier wurde Sand abgebaut. Heute ein bemerkenswert hübsches Heidegebiet.
Reiner Spangemacher

0.68 km
Die Borsteler Kuhle im Februar 2013, nicht weit von Bispingen hat sich dieser ehemalige Sandabbau zu einer Naturschönheit entwickelt, man könnte diese Heidesenke auch als den kleinen Bruder vom Totengrund in der Hohen Heide bezeichnen, da gibt es viele Parallelen.
Die Borsteler Kuhle im Februar 2013, nicht weit von Bispingen hat sich dieser ehemalige Sandabbau zu einer Naturschönheit entwickelt, man könnte diese Heidesenke auch als den kleinen Bruder vom Totengrund in der Hohen Heide bezeichnen, da gibt es viele Parallelen.
Reiner Spangemacher

2.08 km
Bootshaus am Brunausee, Bispingen/Behringen Lüneburger Heide Ende Oktober 2024
Bootshaus am Brunausee, Bispingen/Behringen Lüneburger Heide Ende Oktober 2024
Reiner Spangemacher

2.14 km
Der Brunausee bei Bispingen/Behringen in der Lüneburger Heide, Mitte Oktober 2018.
Der Brunausee bei Bispingen/Behringen in der Lüneburger Heide, Mitte Oktober 2018.
Reiner Spangemacher

2.23 km
Blick vom Restaurant auf das Bootshaus am Brunausee, Bispingen/Behringen Lüneburger Heide.
Ende Oktober 2024.
Blick vom Restaurant auf das Bootshaus am Brunausee, Bispingen/Behringen Lüneburger Heide. Ende Oktober 2024.
Reiner Spangemacher

2.23 km
Spielplatz am Brunausee im Winter. Bispingen/Behringen Lüneburger Heide. Mitte Januar 2021.
Stausee der Brunau, sie entspringt zwischen Wulfsberg & Tütsberg südlich von Niederhaverbeck.
Spielplatz am Brunausee im Winter. Bispingen/Behringen Lüneburger Heide. Mitte Januar 2021. Stausee der Brunau, sie entspringt zwischen Wulfsberg & Tütsberg südlich von Niederhaverbeck.
Reiner Spangemacher

2.39 km
Blick über den Brunausee bei Bispingen/Behringen. Es handelt sich bei dem Gewässer um die aufgestaute Brunau, ein kleines Flüsschen, dass in der Heide unterhalb vom Tütsberg und dem Wulfsberg entspringt, Lüneburger Heide Ende Oktober 2017.
Blick über den Brunausee bei Bispingen/Behringen. Es handelt sich bei dem Gewässer um die aufgestaute Brunau, ein kleines Flüsschen, dass in der Heide unterhalb vom Tütsberg und dem Wulfsberg entspringt, Lüneburger Heide Ende Oktober 2017.
Reiner Spangemacher

4.87 km
Ausblick auf die Behringer Heide, auf einem Stein in der Nähe steht geschrieben: Zur schönen Aussicht . Das trifft zu wie man sieht. Heideblüte im August 2020.
Ausblick auf die Behringer Heide, auf einem Stein in der Nähe steht geschrieben:"Zur schönen Aussicht". Das trifft zu wie man sieht. Heideblüte im August 2020.
Reiner Spangemacher

4.96 km
Bispingen/Behringen, Lüneburger Heide, der Blick geht über das Tal der Brunau zum Tütsberg.
Mitte August 2022.
Bispingen/Behringen, Lüneburger Heide, der Blick geht über das Tal der Brunau zum Tütsberg. Mitte August 2022.
Reiner Spangemacher

5.21 km
Die Behringer Heide im Januar 2012.
Die Behringer Heide im Januar 2012.
Reiner Spangemacher

5.41 km
Rundweg am Totengrund, Blickrichtung Sellhorn.  2014
Rundweg am Totengrund, Blickrichtung Sellhorn. 2014
Reiner Spangemacher

5.45 km
Der Rundweg oberhalb vom Totengrund im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide bei Wilsede. Der Totengrund ist neben dem Wilseder Berg, der meistbesuchte Ort in der Heide. Hier am Totengrund wurde der Grundstein für den Naturpark Lüneburger Heide gelegt, er sollte als Bauland für gut betuchte Hamburger herhalten, Pastor Bode sammelte Geld und überführte das Gelände in eine Stiftung, so entstand nach und nach der Naturpark. Heute verwaltet vom VNP. Übrigens, der Aussichtspunkt, der den zahlreichen Besuchern sicher noch in Erinnerung geblieben ist, befindet sich auf der linken Seite, also gegenüber von diesem Standort, dort liegt auch der Ort Wilsede...Ende Oktober 2011
Der Rundweg oberhalb vom Totengrund im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide bei Wilsede. Der Totengrund ist neben dem Wilseder Berg, der meistbesuchte Ort in der Heide. Hier am Totengrund wurde der Grundstein für den Naturpark Lüneburger Heide gelegt, er sollte als Bauland für gut betuchte Hamburger herhalten, Pastor Bode sammelte Geld und überführte das Gelände in eine Stiftung, so entstand nach und nach der Naturpark. Heute verwaltet vom VNP. Übrigens, der Aussichtspunkt, der den zahlreichen Besuchern sicher noch in Erinnerung geblieben ist, befindet sich auf der linken Seite, also gegenüber von diesem Standort, dort liegt auch der Ort Wilsede...Ende Oktober 2011
Reiner Spangemacher

5.46 km
Der Totengrund in der Lüneburger Heide im Herbst. Blickrichtung über die Senke auf den Aussichtspunkt der Nordseite. Oktober 2011.
Der Totengrund in der Lüneburger Heide im Herbst. Blickrichtung über die Senke auf den Aussichtspunkt der Nordseite. Oktober 2011.
Reiner Spangemacher

5.49 km
Der Steingrund im Herbst, Lüneburger Heide Oktober 2011.
Der Steingrund im Herbst, Lüneburger Heide Oktober 2011.
Reiner Spangemacher

5.59 km
Wanderweg oberhalb vom Totengrund, Lüneburger Heide, Oktober 2011.
Wanderweg oberhalb vom Totengrund, Lüneburger Heide, Oktober 2011.
Reiner Spangemacher

5.73 km
Der Totengrund außerhalb der Blüte des Heidekrauts am 04.10.2020.
Der Totengrund außerhalb der Blüte des Heidekrauts am 04.10.2020.
Fluffy

5.75 km
Der Weg hoch über dem Steingrund Richtung Totengrund, bei Wilsede, Naturschutzgebiet Lüneburger Heide im August 2019.
Der Weg hoch über dem Steingrund Richtung Totengrund, bei Wilsede, Naturschutzgebiet Lüneburger Heide im August 2019.
Reiner Spangemacher

5.77 km
Totengrund in der Lüneburger Heide bei passendem Wetter am 04.10.2020.
Totengrund in der Lüneburger Heide bei passendem Wetter am 04.10.2020.
Fluffy

5.87 km
Der Totengrund im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide, Vom Wanderweg aus schauen wir in die Senke aus der Saale Eiszeit, Blickrichtung Sellhorn und Bispingen. August 2017
Der Totengrund im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide, Vom Wanderweg aus schauen wir in die Senke aus der Saale Eiszeit, Blickrichtung Sellhorn und Bispingen. August 2017
Reiner Spangemacher

5.88 km
Panorama-Blick über den Totengrund in der Lüneburger Heide bei Wilsede. Mitte August 2016.
Panorama-Blick über den Totengrund in der Lüneburger Heide bei Wilsede. Mitte August 2016.
Reiner Spangemacher

Deutschland / Niedersachsen / Lüneburger Heide und Wendland

3195  2 1x1 Px, 10.01.2017

5.91 km
Der Totengrund in der Lüneburger Heide bei Wilsede, August 2009
Der Totengrund in der Lüneburger Heide bei Wilsede, August 2009
Reiner Spangemacher

5.93 km
Sandweg zwischen dem Steingrund (rechts) und dem Totengrund (links), den Blick in die lila Talsenke hat leider nur der Radfahrer ;-) Zur Heideblüte im August 2019. Im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide bei Wilsede.
Sandweg zwischen dem Steingrund (rechts) und dem Totengrund (links), den Blick in die lila Talsenke hat leider nur der Radfahrer ;-) Zur Heideblüte im August 2019. Im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide bei Wilsede.
Reiner Spangemacher

5.97 km
Wenn man aus den Totengrund in Richtung Wilsede wandert, hat man diesen schönen Anblick mit Feldscheune. 26. Oktober 2011
Wenn man aus den Totengrund in Richtung Wilsede wandert, hat man diesen schönen Anblick mit Feldscheune. 26. Oktober 2011
Andreas Strobel

Deutschland / Niedersachsen / Lüneburger Heide und Wendland

1081  1 1x1 Px, 30.12.2011

6.01 km
Historischer Schafstall am Totengrund nähe Wilsede.  2014
Historischer Schafstall am Totengrund nähe Wilsede. 2014
Reiner Spangemacher

6.19 km
Jungemann's Heide bei Oberhaverbeck, Naturschutzgebiet Lüneburger Heide im August 2019
Jungemann's Heide bei Oberhaverbeck, Naturschutzgebiet Lüneburger Heide im August 2019
Reiner Spangemacher

6.35 km
Beginn der Heideblüte Anfang August 2020. Im Bild Bockelmanns Heide bei Oberhaverbeck. Naturschutzgebiet Lüneburger Heide.
Beginn der Heideblüte Anfang August 2020. Im Bild Bockelmanns Heide bei Oberhaverbeck. Naturschutzgebiet Lüneburger Heide.
Reiner Spangemacher

6.42 km
Wildblumenwiese in Bockelmanns Heide bei Oberhaverbeck im August 2020. Eine weitere Wiese dieser Art gibt es ein paar hundert Meter weiter recht oben am Waldrand, dort hat man das Gefühl auf einer Alm zu sein. Im Hochsommer präsentiert sich die Heide wahrlich bunt und hält so manche Überraschung bereit.
Wildblumenwiese in Bockelmanns Heide bei Oberhaverbeck im August 2020. Eine weitere Wiese dieser Art gibt es ein paar hundert Meter weiter recht oben am Waldrand, dort hat man das Gefühl auf einer Alm zu sein. Im Hochsommer präsentiert sich die Heide wahrlich bunt und hält so manche Überraschung bereit.
Reiner Spangemacher

6.55 km
Der Sellhorner Weg in Bockelmanns Heide, August 2015
Der Sellhorner Weg in Bockelmanns Heide, August 2015
Reiner Spangemacher

6.56 km
Blühende Heide am Sellhorner Weg, der Blick geht zum Turmberg bei Oberhaverbeck, in der Karte wird der Turmberg fälschlicher Weise als Wemberg tituliert.... 
Foto von 2014, kann man aber auch der Exif Datei entnehmen, aus dem Grund habe ich sie auch nicht deaktiviert.
Blühende Heide am Sellhorner Weg, der Blick geht zum Turmberg bei Oberhaverbeck, in der Karte wird der Turmberg fälschlicher Weise als Wemberg tituliert.... Foto von 2014, kann man aber auch der Exif Datei entnehmen, aus dem Grund habe ich sie auch nicht deaktiviert.
Reiner Spangemacher

6.66 km
Heidschnucken-Stall am Ortsrand von Wilsede 2014
Heidschnucken-Stall am Ortsrand von Wilsede 2014
Reiner Spangemacher

6.69 km
Mein Freund der Baum ist tot...die Heide aber lebt und blüht wunderschön im August 2020.
Nähe Turmberg bei Oberhaverbeck, mit Blick auf Bockelmanns Heide, Naturschutzgebiet Lüneburger Heide.
Mein Freund der Baum ist tot...die Heide aber lebt und blüht wunderschön im August 2020. Nähe Turmberg bei Oberhaverbeck, mit Blick auf Bockelmanns Heide, Naturschutzgebiet Lüneburger Heide.
Reiner Spangemacher

6.75 km
Auch das ist eine typische Landschaft in der Lüneburger Heide, der Magerrasen [Drahtschmiele), erinnert an die Prärie, wie hier im Hochsommer 2014 bei Oberhaverbeck, die Heidschnucken müssen nun weit umher ziehen, um an den letzten Wasserlöchern ihren Durst zu stillen.
Auch das ist eine typische Landschaft in der Lüneburger Heide, der Magerrasen [Drahtschmiele), erinnert an die Prärie, wie hier im Hochsommer 2014 bei Oberhaverbeck, die Heidschnucken müssen nun weit umher ziehen, um an den letzten Wasserlöchern ihren Durst zu stillen.
Reiner Spangemacher

6.84 km
Heidelandschaft bei Wilsede, Naturschutzgebiet Lüneburger Heide, August 2016
Heidelandschaft bei Wilsede, Naturschutzgebiet Lüneburger Heide, August 2016
Reiner Spangemacher

6.85 km
Gasthof zum Heidemuseum in Wilsede. Hinweis: Wilsede liegt im Naturpark Lüneburger Heide, im Park sind Kraftfahrzeuge nicht zugelassen. Also besser das Navi abschalten :-))  2014
Gasthof zum Heidemuseum in Wilsede. Hinweis: Wilsede liegt im Naturpark Lüneburger Heide, im Park sind Kraftfahrzeuge nicht zugelassen. Also besser das Navi abschalten :-)) 2014
Reiner Spangemacher

6.87 km
Herbst am Turmberg bei Oberhaverbeck, der Blick geht Richtung Heidetal. 29. Oktober 2016
Herbst am Turmberg bei Oberhaverbeck, der Blick geht Richtung Heidetal. 29. Oktober 2016
Reiner Spangemacher

6.87 km
Blick vom winterlichen Turmberg im Dezember 2012, auf Bockelmanns Heide. Blickrichtung ist Wilsede, im Sommer sieht man von hier oben, die zahlreichen Besucher mit den Kutschen fahren.
Blick vom winterlichen Turmberg im Dezember 2012, auf Bockelmanns Heide. Blickrichtung ist Wilsede, im Sommer sieht man von hier oben, die zahlreichen Besucher mit den Kutschen fahren.
Reiner Spangemacher

6.87 km
Der Pastor Bode Weg bei Wilsede, Lüneburger Heide, August 2013
Der Pastor Bode Weg bei Wilsede, Lüneburger Heide, August 2013
Reiner Spangemacher

6.9 km
Heide von Timmerloh, obwohl von der Heide in weiten Teilen nichts geblieben ist, seit Jahren wird sie nicht gepflegt, so wachsen hier nur noch Gras und Wildblumen. Lüneburger Heide zwischen Soltau & Bispingen, August 2017.
Heide von Timmerloh, obwohl von der Heide in weiten Teilen nichts geblieben ist, seit Jahren wird sie nicht gepflegt, so wachsen hier nur noch Gras und Wildblumen. Lüneburger Heide zwischen Soltau & Bispingen, August 2017.
Reiner Spangemacher

6.91 km
Timmerloher Heide bei Soltau, Findlinge Nähe Schafstall, August 2012.
Timmerloher Heide bei Soltau, Findlinge Nähe Schafstall, August 2012.
Reiner Spangemacher

6.92 km
Ein Fotograf kommt selten allein. Wanderweg vom Turmberg ins wenige Hundert Meter entfernte Oberhaverbeck. Schnee ist selten in dieser Region, da möchte jeder noch schnell eine Aufnahme machen. Naturschutzgebiet Lüneburger Heide Ende Januar 2021.
Ein Fotograf kommt selten allein. Wanderweg vom Turmberg ins wenige Hundert Meter entfernte Oberhaverbeck. Schnee ist selten in dieser Region, da möchte jeder noch schnell eine Aufnahme machen. Naturschutzgebiet Lüneburger Heide Ende Januar 2021.
Reiner Spangemacher

6.93 km
Anders als in der Karte angegeben, ist das der Turmberg bei Oberhaverbeck, ich muss es wissen, ich wohne hier ;-)  2014
Anders als in der Karte angegeben, ist das der Turmberg bei Oberhaverbeck, ich muss es wissen, ich wohne hier ;-) 2014
Reiner Spangemacher

6.98 km
Der Wanderweg von Oberhaverbeck nach Wilsede, auch zahlreiche Kutschen nutzen im Sommerhalbjahr diesen Weg. Lüneburger Heide November 2018.
Der Wanderweg von Oberhaverbeck nach Wilsede, auch zahlreiche Kutschen nutzen im Sommerhalbjahr diesen Weg. Lüneburger Heide November 2018.
Reiner Spangemacher

7.07 km
Heidschnucken-Stall in der Heide von Timmerloh, zwischen Soltau & Bispingen gelegen, August 2016
Heidschnucken-Stall in der Heide von Timmerloh, zwischen Soltau & Bispingen gelegen, August 2016
Reiner Spangemacher

7.11 km
Die Lüneburger Heide am Schnuckenstall von Timmerloh bei Bispingen im Heidekreis. Ende August 2021
Die Lüneburger Heide am Schnuckenstall von Timmerloh bei Bispingen im Heidekreis. Ende August 2021
Reiner Spangemacher

7.12 km
Die letzte Heideblüte. Wenn die Heide verblüht, geht auch der Sommer zuende. Die Tage werden kürzer, was bleibt ist die Vorfreude auf einen bunten Herbst. Haverbecker Heide, Mitte September 2023.
Die letzte Heideblüte. Wenn die Heide verblüht, geht auch der Sommer zuende. Die Tage werden kürzer, was bleibt ist die Vorfreude auf einen bunten Herbst. Haverbecker Heide, Mitte September 2023.
Reiner Spangemacher

7.15 km
Ein stürmischer Tag in der Haverbecker Heide bei Bispingen Lüneburger Heide. Spätsommer 2017
Ein stürmischer Tag in der Haverbecker Heide bei Bispingen Lüneburger Heide. Spätsommer 2017
Reiner Spangemacher

7.17 km
Der erste Schnee in der Lüneburger Heide. Oberhaverbeck/Niederhaverbeck. Am 1.Advent 2023
Der erste Schnee in der Lüneburger Heide. Oberhaverbeck/Niederhaverbeck. Am 1.Advent 2023
Reiner Spangemacher

7.22 km
Heideblüte 2023 Anfang August. Ein Sommer reich an Regen. Wenn nun noch die Sonne scheinen würde, steht einer besonders schönen Blütezeit nichts mehr entgegen. Am Wegrand in der Haverbecker Heide, Naturschutzgebiet Lüneburger Heide.
Heideblüte 2023 Anfang August. Ein Sommer reich an Regen. Wenn nun noch die Sonne scheinen würde, steht einer besonders schönen Blütezeit nichts mehr entgegen. Am Wegrand in der Haverbecker Heide, Naturschutzgebiet Lüneburger Heide.
Reiner Spangemacher

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis > Bispingen




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.