landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Hans Christian Davidsen

4079 Bilder
<<  vorherige Seite  111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 nächste Seite  >>
Fox Glacier auf der Südinsel von Neuseeland. Aufnahme: Februar 1987 (digitalisiertes Negativfoto).
Fox Glacier auf der Südinsel von Neuseeland. Aufnahme: Februar 1987 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen

Neuseeland / Südinsel / West Coast

328 1200x810 Px, 28.11.2015

Lake Ngakoro in Wai-O-Tapu Thermal Gebiet südlich von Rotorua. Aufnahme: Februar 1987 (digitalisiertes Negativfoto).
Lake Ngakoro in Wai-O-Tapu Thermal Gebiet südlich von Rotorua. Aufnahme: Februar 1987 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen

Neuseeland / Nordinsel / Alles

373 1200x797 Px, 28.11.2015

Der weltberühmte Pohutu Geysir in Whakarewarewa südlich von Rotorua, bricht 1-2 mal pro Stunde aus und kann eine Höhe von bis zu 30 Meter erreichen. Aufnahme: Februar 1987 (digitalisiertes Negativfoto).
Der weltberühmte Pohutu Geysir in Whakarewarewa südlich von Rotorua, bricht 1-2 mal pro Stunde aus und kann eine Höhe von bis zu 30 Meter erreichen. Aufnahme: Februar 1987 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen

Neuseeland / Nordinsel / Alles

416 1200x811 Px, 28.11.2015

Orakei Korako liegt in der Taupo Volcanic Zone auf der Nordinsel von Neuseeland. Bekannt ist es auch als »Das verborgene Tal«
Aufnahme: Februar 1987 (digitalisiertes Negativfoto).
Orakei Korako liegt in der Taupo Volcanic Zone auf der Nordinsel von Neuseeland. Bekannt ist es auch als »Das verborgene Tal« Aufnahme: Februar 1987 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen

Neuseeland / Nordinsel / Alles

374 1200x812 Px, 28.11.2015

Orakei Korako ist ein Gebiet mit geothermischer Aktivität in Neuseeland. Das Gebiet befindet sich nördlich der Stadt Taupo an den Ufern des Waikato River. Aufnahme: Februar 1987 (digitalisiertes Negativfoto).
Orakei Korako ist ein Gebiet mit geothermischer Aktivität in Neuseeland. Das Gebiet befindet sich nördlich der Stadt Taupo an den Ufern des Waikato River. Aufnahme: Februar 1987 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen

Neuseeland / Nordinsel / Alles

310 1200x781 Px, 28.11.2015

Orakei Korako ist ein Gebiet mit geothermischer Aktivität in Neuseeland. Das Gebiet befindet sich nördlich der Stadt Taupo an den Ufern des Waikato River. Aufnahme: Februar 1987 (digitalisiertes Negativfoto).
Orakei Korako ist ein Gebiet mit geothermischer Aktivität in Neuseeland. Das Gebiet befindet sich nördlich der Stadt Taupo an den Ufern des Waikato River. Aufnahme: Februar 1987 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen

Neuseeland / Nordinsel / Alles

325 1200x798 Px, 28.11.2015

Blick auf die Berchtesgadener Voralpen von der Jugendherberge im Ortsteil Straub. Das Foto ist 5 Uhr morgens aufgenommen.
Aufnahme: Juli 2008.
Blick auf die Berchtesgadener Voralpen von der Jugendherberge im Ortsteil Straub. Das Foto ist 5 Uhr morgens aufgenommen. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen

Deutschland / Bayern / Berchtesgadener Land

371 1200x797 Px, 27.11.2015

Hoher Göll von der Jugendherberge in Berchtesgaden aus gesehen. Aufnahme: Juli 2008.
Hoher Göll von der Jugendherberge in Berchtesgaden aus gesehen. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen

Deutschland / Bayern / Berchtesgadener Land

384 1200x797 Px, 27.11.2015

Almbacklamm im Berchtesgadener Land - Die tiefe Schlucht entlang des Almbaches wurde mit 29 Brücken und Stegen sowie 320 steinernen Stufen und einem Tunnel in den Fels gesprengt und gebaut. Aufnahme: Juli 2008.
Almbacklamm im Berchtesgadener Land - Die tiefe Schlucht entlang des Almbaches wurde mit 29 Brücken und Stegen sowie 320 steinernen Stufen und einem Tunnel in den Fels gesprengt und gebaut. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen

Deutschland / Bayern / Berchtesgadener Land

429 680x1024 Px, 27.11.2015

Almbachklamm im Berchtesgadener Land - An der knapp drei Kilometer langen zauberhaften Strecke durch die wildromantische Schlucht gibt es viele schattenspendende Bäume und Wasser, das die Luft abkühlt. Aufnahme: Juli 2008.
Almbachklamm im Berchtesgadener Land - An der knapp drei Kilometer langen zauberhaften Strecke durch die wildromantische Schlucht gibt es viele schattenspendende Bäume und Wasser, das die Luft abkühlt. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen

Deutschland / Bayern / Berchtesgadener Land

452 1200x797 Px, 27.11.2015

Almbachklamm - Der Auftakt in die gut zwei Kilometer lange Almbachklamm ist harmlos, erst allmählich verengt sich das Tal, die steilen Flanken links und rechts gewinnen an Höhe. Aufnahme: Juli 2008.
Almbachklamm - Der Auftakt in die gut zwei Kilometer lange Almbachklamm ist harmlos, erst allmählich verengt sich das Tal, die steilen Flanken links und rechts gewinnen an Höhe. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen

Deutschland / Bayern / Berchtesgadener Land

385 1200x797 Px, 27.11.2015

Almbachklamm im Berchtesgadener Land - Auf 29 kleinen Brücken überquert man den rauschenden Bach, passiert den 114 Meter hohen Sulzerwasserfall, schaut hinunter ins glasklare Wasser, in die tief grünen Gumpen, in denen sich Forellen tummeln. Aufnahme: Juli 2008.
Almbachklamm im Berchtesgadener Land - Auf 29 kleinen Brücken überquert man den rauschenden Bach, passiert den 114 Meter hohen Sulzerwasserfall, schaut hinunter ins glasklare Wasser, in die tief grünen Gumpen, in denen sich Forellen tummeln. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen

Deutschland / Bayern / Berchtesgadener Land

396 680x1024 Px, 27.11.2015

Almbachklamm im Berchtesgadener Land - Der Weg führt an mehreren wildromantischen Wasserfällen vorbei. Aufnahme: Juli 2008.
Almbachklamm im Berchtesgadener Land - Der Weg führt an mehreren wildromantischen Wasserfällen vorbei. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen

Deutschland / Bayern / Berchtesgadener Land

409 680x1024 Px, 27.11.2015

Almbachklamm im Berchtesgadener Land - Die Klamm wird teilweise so eng, dass man direkt über dem Bach geht. Aufnahme: Juli 2008.
Almbachklamm im Berchtesgadener Land - Die Klamm wird teilweise so eng, dass man direkt über dem Bach geht. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen

Deutschland / Bayern / Berchtesgadener Land

442 1200x797 Px, 27.11.2015

Almbachklamm im Berchtesgadener Land - Wenige Meter oberhalb des Eingangs ragen beiderseits der Klamm steile Felswände empor und führt der Weg über weite Strecken nur noch über Stege durch die Klamm. Aufnahme: Juli 2008.
Almbachklamm im Berchtesgadener Land - Wenige Meter oberhalb des Eingangs ragen beiderseits der Klamm steile Felswände empor und führt der Weg über weite Strecken nur noch über Stege durch die Klamm. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen

Deutschland / Bayern / Berchtesgadener Land

413 1200x797 Px, 27.11.2015

Almbachklamm im Berchtesgadener Land - Nachdem man nun den engsten Bereich der Klamm hinter sich gelassen hat, öffnet sich die Schlucht ein wenig und der Weg wird insgesamt weniger steil. Aufnahme: Juli 2008.
Almbachklamm im Berchtesgadener Land - Nachdem man nun den engsten Bereich der Klamm hinter sich gelassen hat, öffnet sich die Schlucht ein wenig und der Weg wird insgesamt weniger steil. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen

Deutschland / Bayern / Berchtesgadener Land

401 1200x797 Px, 27.11.2015

Almbachklamm im Berchtesgadener Land - Der gut ausgebaute Steig durch die Almbachklamm bietet aufregende Ausblicke auf den tosenden Wildbach mit seinen Wasserfällen und riesigen Gumpen. Am Ende weitet sich die Schlucht wieder zu einem lieblichen Tal. Aufnahme: Juli 2008.
Almbachklamm im Berchtesgadener Land - Der gut ausgebaute Steig durch die Almbachklamm bietet aufregende Ausblicke auf den tosenden Wildbach mit seinen Wasserfällen und riesigen Gumpen. Am Ende weitet sich die Schlucht wieder zu einem lieblichen Tal. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen

Deutschland / Bayern / Berchtesgadener Land

394 680x1024 Px, 26.11.2015

Almbachklamm im Berchtesgadener Land - Ein gut gesicherter Steig führt über Brücken, Treppen und Tunnels durch die beeindruckende Schlucht. Unter den Füßen stürzt der kristallklare Wildbach über Wasserfälle, durch Gumpen und Kaskaden zu Tal. Aufnahme: Juli 2008.
Almbachklamm im Berchtesgadener Land - Ein gut gesicherter Steig führt über Brücken, Treppen und Tunnels durch die beeindruckende Schlucht. Unter den Füßen stürzt der kristallklare Wildbach über Wasserfälle, durch Gumpen und Kaskaden zu Tal. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen

Deutschland / Bayern / Berchtesgadener Land

347 1200x797 Px, 26.11.2015

Wasserfall im Almbachklamm im Berchtesgadener Land. Aufnahme: Juli 2008.
Wasserfall im Almbachklamm im Berchtesgadener Land. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen

Deutschland / Bayern / Berchtesgadener Land

312 680x1024 Px, 26.11.2015

Auf dem Kehlstein (1881 Meter) im Berchtesgadener Land. Aufnahme: Juli 2008.
Auf dem Kehlstein (1881 Meter) im Berchtesgadener Land. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen

Deutschland / Bayern / Berchtesgadener Land

291 1200x797 Px, 26.11.2015

Auf dem Kehlstein (1881 Meter) im Berchtesgadener Land. Aufnahme: Juli 2008.
Auf dem Kehlstein (1881 Meter) im Berchtesgadener Land. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen

Deutschland / Bayern / Berchtesgadener Land

279 1200x797 Px, 26.11.2015

Aussicht vom Kelhstein (1881 Meter) Richtung Westen. Aufnahme: Juli 2008.
Aussicht vom Kelhstein (1881 Meter) Richtung Westen. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen

Deutschland / Bayern / Berchtesgadener Land

303 1200x797 Px, 26.11.2015

Blick vom Kehlstein (1837 Meter) Richtung Osten gen Österreich. Aufnahme: Juli 2008.
Blick vom Kehlstein (1837 Meter) Richtung Osten gen Österreich. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen

Deutschland / Bayern / Berchtesgadener Land

279 1200x797 Px, 26.11.2015

Die Berchtesgadener Alpen und das Königssee vom Kehlsteinhaus aus gesehen. Aufnahme: Juli 2008.
Die Berchtesgadener Alpen und das Königssee vom Kehlsteinhaus aus gesehen. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen

Deutschland / Bayern / Berchtesgadener Land

331 1200x797 Px, 26.11.2015

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.