landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Hans Christian Davidsen

4079 Bilder
<<  vorherige Seite  63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 nächste Seite  >>
Die Balos Lagune an der Westküste der griechischen Mittelmeerinsel Kreta. Aufnahme: 20. Oktober 2016.
Die Balos Lagune an der Westküste der griechischen Mittelmeerinsel Kreta. Aufnahme: 20. Oktober 2016.
Hans Christian Davidsen

Griechenland / Inseln / sonstige

305 1200x797 Px, 25.10.2016

Sonnenuntergang über Gerani auf Kreta vom Berg in Platanias aus gesehen. Aufnahme: 21. Oktober 2016.
Sonnenuntergang über Gerani auf Kreta vom Berg in Platanias aus gesehen. Aufnahme: 21. Oktober 2016.
Hans Christian Davidsen

Griechenland / Inseln / Kreta

340 1200x793 Px, 24.10.2016

Die Bucht am Gramvousa Islet Beach nördlich von Kreta. Aufnahme: 20. Oktober 2016.
Die Bucht am Gramvousa Islet Beach nördlich von Kreta. Aufnahme: 20. Oktober 2016.
Hans Christian Davidsen

Griechenland / Inseln / sonstige

315 1200x797 Px, 24.10.2016

Die Balos Bucht an der Nordwestspitze Kreta von der Insel Imeri Gramvousa aus gesehen. Aufnahme: 20. Oktober 2016.
Die Balos Bucht an der Nordwestspitze Kreta von der Insel Imeri Gramvousa aus gesehen. Aufnahme: 20. Oktober 2016.
Hans Christian Davidsen

Griechenland / Inseln / Kreta

353 1200x786 Px, 24.10.2016

Blick vom Gramvousa Fort. Links im Bild ist ein Teil der Insel Adria Gramvousa zu sehen, rechts im Bild die Spitze von Kreta. Aufnahme: 20. Oktober 2016.
Blick vom Gramvousa Fort. Links im Bild ist ein Teil der Insel Adria Gramvousa zu sehen, rechts im Bild die Spitze von Kreta. Aufnahme: 20. Oktober 2016.
Hans Christian Davidsen

Griechenland / Inseln / sonstige

304 1200x789 Px, 24.10.2016

Die Insel Adria Gramvousa vom Granvousa Fort aus gesehen. Aufnahme: 20. Oktober 2016.
Die Insel Adria Gramvousa vom Granvousa Fort aus gesehen. Aufnahme: 20. Oktober 2016.
Hans Christian Davidsen

Griechenland / Inseln / sonstige

305 1200x777 Px, 24.10.2016

Blick in südöstlicher Richtung vom Fußweg zum Gramvousa Fort. Aufnahme: 20. Oktober 2016.
Blick in südöstlicher Richtung vom Fußweg zum Gramvousa Fort. Aufnahme: 20. Oktober 2016.
Hans Christian Davidsen

Griechenland / Inseln / sonstige

301 1200x787 Px, 24.10.2016

Bucht an der Südküste der Insel Imeri Gramvousa. Aufnahme: 20. Oktober 2016.
Bucht an der Südküste der Insel Imeri Gramvousa. Aufnahme: 20. Oktober 2016.
Hans Christian Davidsen

Griechenland / Inseln / sonstige

300 1200x797 Px, 24.10.2016

An der Südküste der Insel Imres Gramvousa. Im Hintergrund ist die Nordküste Kretas zu sehen. Zwischen den beiden Buchten der Südküste liegt ein rostendes Schiffswrack auf Grund. Aufnahme: 20, Oktober
An der Südküste der Insel Imres Gramvousa. Im Hintergrund ist die Nordküste Kretas zu sehen. Zwischen den beiden Buchten der Südküste liegt ein rostendes Schiffswrack auf Grund. Aufnahme: 20, Oktober
Hans Christian Davidsen

Griechenland / Inseln / sonstige

307 1200x789 Px, 24.10.2016

Die Insel Imres Gramvousa vom Boot aus gesehen. Aufnahme: 20. Oktober 2016.
Die Insel Imres Gramvousa vom Boot aus gesehen. Aufnahme: 20. Oktober 2016.
Hans Christian Davidsen

Griechenland / Inseln / sonstige

323 1200x788 Px, 24.10.2016

Sonnenuntergang am Strand vor Platanias auf Kreta. Aufnahme: 18. Oktober 2016.
Sonnenuntergang am Strand vor Platanias auf Kreta. Aufnahme: 18. Oktober 2016.
Hans Christian Davidsen

Sonnenschirm-Pfosten am Strand vor Geranie auf Kreta. Aufnahme: 18. Oktober 2016.
Sonnenschirm-Pfosten am Strand vor Geranie auf Kreta. Aufnahme: 18. Oktober 2016.
Hans Christian Davidsen

Griechenland / Inseln / Kreta

266 797x1200 Px, 24.10.2016

Sonnenschirme am Strand vor Geranie auf Kreta. Aufnahme: 18. Oktober 2016.
Sonnenschirme am Strand vor Geranie auf Kreta. Aufnahme: 18. Oktober 2016.
Hans Christian Davidsen

Griechenland / Inseln / Kreta

286 1200x789 Px, 24.10.2016

Herbststimmung am Strand vor Platanias auf Kreta. Aufnahme: 18. Oktober 2016.
Herbststimmung am Strand vor Platanias auf Kreta. Aufnahme: 18. Oktober 2016.
Hans Christian Davidsen

Griechenland / Inseln / Kreta

281 1200x801 Px, 24.10.2016

Herbststimmung am Strand vor Maleme auf Kreta. Aufnahme: 18. Oktober 2016.
Herbststimmung am Strand vor Maleme auf Kreta. Aufnahme: 18. Oktober 2016.
Hans Christian Davidsen

Griechenland / Inseln / Kreta

290 1200x791 Px, 24.10.2016

Wellen schlagen am Hafen in Platanias ein. Aufnahme: 18. Oktober 2016.
Wellen schlagen am Hafen in Platanias ein. Aufnahme: 18. Oktober 2016.
Hans Christian Davidsen

Griechenland / Inseln / Kreta

332 1200x797 Px, 24.10.2016

Der Strand vor Platanias auf Kreta. Aufnahme: 18. Oktober 2016.
Der Strand vor Platanias auf Kreta. Aufnahme: 18. Oktober 2016.
Hans Christian Davidsen

Griechenland / Inseln / Kreta

347 1200x797 Px, 24.10.2016

Rote Flaggen am Strand for Platanias auf Kreta. Aufnahme: 18. Oktober 2016.
Rote Flaggen am Strand for Platanias auf Kreta. Aufnahme: 18. Oktober 2016.
Hans Christian Davidsen

Griechenland / Inseln / Kreta

348 1200x797 Px, 24.10.2016

Der Strand vor Platanias. Aufnahme: 17. Oktober
Der Strand vor Platanias. Aufnahme: 17. Oktober
Hans Christian Davidsen

Griechenland / Inseln / Kreta

284 1200x799 Px, 24.10.2016

Die Insel Agios Theodoroi von Platanais aus gesehen. 
Aufnahme: 17. Oktober 2016.
Die Insel Agios Theodoroi von Platanais aus gesehen. Aufnahme: 17. Oktober 2016.
Hans Christian Davidsen

Griechenland / Inseln / Kreta

297 1200x789 Px, 24.10.2016

Die Höhlen von Škocjan in Slowenien zählen als bedeutendste unterirdische Erscheinung in der Karstlandschaft Kras und in Slowenien zu den bedeutendsten Höhlen der Welt. Der Reka-Fluss verschwindet unter einer Felswand, oberhalb deren das Dorf Škocjan liegt, nach dem die Höhlen (Škocjanske jame) benannt wurden. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Die Höhlen von Škocjan in Slowenien zählen als bedeutendste unterirdische Erscheinung in der Karstlandschaft Kras und in Slowenien zu den bedeutendsten Höhlen der Welt. Der Reka-Fluss verschwindet unter einer Felswand, oberhalb deren das Dorf Škocjan liegt, nach dem die Höhlen (Škocjanske jame) benannt wurden. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Divaca / Skocjan

585 1200x800 Px, 08.09.2016

Die Höhlen von Škocjan in Slowenien - Archäologische Forschungen haben erwiesen, dass die Höhlen und deren Umgebung bereits seit der Vorgeschichte – von der Mittelsteinzeit, Jungsteinzeit, Bronze- und Eisenzeit über Antike und Mittelalter – somit über 5000 Jahre bewohnt waren. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Die Höhlen von Škocjan in Slowenien - Archäologische Forschungen haben erwiesen, dass die Höhlen und deren Umgebung bereits seit der Vorgeschichte – von der Mittelsteinzeit, Jungsteinzeit, Bronze- und Eisenzeit über Antike und Mittelalter – somit über 5000 Jahre bewohnt waren. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Divaca / Skocjan

472 1200x800 Px, 08.09.2016

Die Höhlen von Škocjan in Slowenien - Die Höhlen von Škocjan stellen ein einzigartiges, vom Reka-Fluss geschaffenes Naturphänomen dar. Die Reka entspringt am Fuß des Snežnik und fließt ca. 55 km oberirdisch. Wenn sie die Karstlandschaft Kras erreicht, ein aus Kalkstein bestehendes Gebiet, vertieft sie ihr Flussbett nicht nur mechanisch durch Erosion, sondern auch durch Korrosion, indem sie den Kalkstein löst. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Die Höhlen von Škocjan in Slowenien - Die Höhlen von Škocjan stellen ein einzigartiges, vom Reka-Fluss geschaffenes Naturphänomen dar. Die Reka entspringt am Fuß des Snežnik und fließt ca. 55 km oberirdisch. Wenn sie die Karstlandschaft Kras erreicht, ein aus Kalkstein bestehendes Gebiet, vertieft sie ihr Flussbett nicht nur mechanisch durch Erosion, sondern auch durch Korrosion, indem sie den Kalkstein löst. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Divaca / Skocjan

572 800x1200 Px, 08.09.2016

Die Höhlen von Škocjan in Slowenien - Durch den Canon strömt die Reka, die vor der Cerkvenik-Brücke nach Nordwesten abbiegt und ihren Lauf im Hankekanal fortsetzt. Es ist dies ein 3,5 km langer, 10–60 m breiter und über 140 m tiefer unterirdischer Kanal, der schon Ende des 19. Jahrhunderts erforscht wurde. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Die Höhlen von Škocjan in Slowenien - Durch den Canon strömt die Reka, die vor der Cerkvenik-Brücke nach Nordwesten abbiegt und ihren Lauf im Hankekanal fortsetzt. Es ist dies ein 3,5 km langer, 10–60 m breiter und über 140 m tiefer unterirdischer Kanal, der schon Ende des 19. Jahrhunderts erforscht wurde. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Divaca / Skocjan

871 1200x800 Px, 08.09.2016

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.