landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Hans Christian Davidsen

4020 Bilder
<<  vorherige Seite  61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 nächste Seite  >>
Sonnenschirm-Pfosten am Strand vor Geranie auf Kreta. Aufnahme: 18. Oktober 2016.
Sonnenschirm-Pfosten am Strand vor Geranie auf Kreta. Aufnahme: 18. Oktober 2016.
Hans Christian Davidsen

Griechenland / Inseln / Kreta

256 797x1200 Px, 24.10.2016

Sonnenschirme am Strand vor Geranie auf Kreta. Aufnahme: 18. Oktober 2016.
Sonnenschirme am Strand vor Geranie auf Kreta. Aufnahme: 18. Oktober 2016.
Hans Christian Davidsen

Griechenland / Inseln / Kreta

278 1200x789 Px, 24.10.2016

Herbststimmung am Strand vor Platanias auf Kreta. Aufnahme: 18. Oktober 2016.
Herbststimmung am Strand vor Platanias auf Kreta. Aufnahme: 18. Oktober 2016.
Hans Christian Davidsen

Griechenland / Inseln / Kreta

272 1200x801 Px, 24.10.2016

Herbststimmung am Strand vor Maleme auf Kreta. Aufnahme: 18. Oktober 2016.
Herbststimmung am Strand vor Maleme auf Kreta. Aufnahme: 18. Oktober 2016.
Hans Christian Davidsen

Griechenland / Inseln / Kreta

282 1200x791 Px, 24.10.2016

Wellen schlagen am Hafen in Platanias ein. Aufnahme: 18. Oktober 2016.
Wellen schlagen am Hafen in Platanias ein. Aufnahme: 18. Oktober 2016.
Hans Christian Davidsen

Griechenland / Inseln / Kreta

324 1200x797 Px, 24.10.2016

Der Strand vor Platanias auf Kreta. Aufnahme: 18. Oktober 2016.
Der Strand vor Platanias auf Kreta. Aufnahme: 18. Oktober 2016.
Hans Christian Davidsen

Griechenland / Inseln / Kreta

337 1200x797 Px, 24.10.2016

Rote Flaggen am Strand for Platanias auf Kreta. Aufnahme: 18. Oktober 2016.
Rote Flaggen am Strand for Platanias auf Kreta. Aufnahme: 18. Oktober 2016.
Hans Christian Davidsen

Griechenland / Inseln / Kreta

344 1200x797 Px, 24.10.2016

Der Strand vor Platanias. Aufnahme: 17. Oktober
Der Strand vor Platanias. Aufnahme: 17. Oktober
Hans Christian Davidsen

Griechenland / Inseln / Kreta

279 1200x799 Px, 24.10.2016

Die Insel Agios Theodoroi von Platanais aus gesehen. 
Aufnahme: 17. Oktober 2016.
Die Insel Agios Theodoroi von Platanais aus gesehen. Aufnahme: 17. Oktober 2016.
Hans Christian Davidsen

Griechenland / Inseln / Kreta

287 1200x789 Px, 24.10.2016

Die Höhlen von Škocjan in Slowenien zählen als bedeutendste unterirdische Erscheinung in der Karstlandschaft Kras und in Slowenien zu den bedeutendsten Höhlen der Welt. Der Reka-Fluss verschwindet unter einer Felswand, oberhalb deren das Dorf Škocjan liegt, nach dem die Höhlen (Škocjanske jame) benannt wurden. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Die Höhlen von Škocjan in Slowenien zählen als bedeutendste unterirdische Erscheinung in der Karstlandschaft Kras und in Slowenien zu den bedeutendsten Höhlen der Welt. Der Reka-Fluss verschwindet unter einer Felswand, oberhalb deren das Dorf Škocjan liegt, nach dem die Höhlen (Škocjanske jame) benannt wurden. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Divaca / Skocjan

564 1200x800 Px, 08.09.2016

Die Höhlen von Škocjan in Slowenien - Archäologische Forschungen haben erwiesen, dass die Höhlen und deren Umgebung bereits seit der Vorgeschichte – von der Mittelsteinzeit, Jungsteinzeit, Bronze- und Eisenzeit über Antike und Mittelalter – somit über 5000 Jahre bewohnt waren. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Die Höhlen von Škocjan in Slowenien - Archäologische Forschungen haben erwiesen, dass die Höhlen und deren Umgebung bereits seit der Vorgeschichte – von der Mittelsteinzeit, Jungsteinzeit, Bronze- und Eisenzeit über Antike und Mittelalter – somit über 5000 Jahre bewohnt waren. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Divaca / Skocjan

460 1200x800 Px, 08.09.2016

Die Höhlen von Škocjan in Slowenien - Die Höhlen von Škocjan stellen ein einzigartiges, vom Reka-Fluss geschaffenes Naturphänomen dar. Die Reka entspringt am Fuß des Snežnik und fließt ca. 55 km oberirdisch. Wenn sie die Karstlandschaft Kras erreicht, ein aus Kalkstein bestehendes Gebiet, vertieft sie ihr Flussbett nicht nur mechanisch durch Erosion, sondern auch durch Korrosion, indem sie den Kalkstein löst. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Die Höhlen von Škocjan in Slowenien - Die Höhlen von Škocjan stellen ein einzigartiges, vom Reka-Fluss geschaffenes Naturphänomen dar. Die Reka entspringt am Fuß des Snežnik und fließt ca. 55 km oberirdisch. Wenn sie die Karstlandschaft Kras erreicht, ein aus Kalkstein bestehendes Gebiet, vertieft sie ihr Flussbett nicht nur mechanisch durch Erosion, sondern auch durch Korrosion, indem sie den Kalkstein löst. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Divaca / Skocjan

560 800x1200 Px, 08.09.2016

Die Höhlen von Škocjan in Slowenien - Durch den Canon strömt die Reka, die vor der Cerkvenik-Brücke nach Nordwesten abbiegt und ihren Lauf im Hankekanal fortsetzt. Es ist dies ein 3,5 km langer, 10–60 m breiter und über 140 m tiefer unterirdischer Kanal, der schon Ende des 19. Jahrhunderts erforscht wurde. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Die Höhlen von Škocjan in Slowenien - Durch den Canon strömt die Reka, die vor der Cerkvenik-Brücke nach Nordwesten abbiegt und ihren Lauf im Hankekanal fortsetzt. Es ist dies ein 3,5 km langer, 10–60 m breiter und über 140 m tiefer unterirdischer Kanal, der schon Ende des 19. Jahrhunderts erforscht wurde. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Divaca / Skocjan

858 1200x800 Px, 08.09.2016

Die Höhlen von Škocjan - Aufgrund ihrer geräumigen Säle und der unterirdischen Flußenge nehmen die Höhlen von Skocjan einen ganz besonderen Platz unter den mehr als 8000 Höhlen und Grotten in Slowenien ein. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Die Höhlen von Škocjan - Aufgrund ihrer geräumigen Säle und der unterirdischen Flußenge nehmen die Höhlen von Skocjan einen ganz besonderen Platz unter den mehr als 8000 Höhlen und Grotten in Slowenien ein. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Divaca / Skocjan

547 1200x800 Px, 08.09.2016

Die Höhlen von Škocjan wurden von dem versickernden Fluss Reka im Kalkgestein geschaffen. Im Jahre 1987 wurden sie in das UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen. Die Höhlen von Škocjan gelten als die schönsten unterirdischen Höhlen im slowenischen Karst. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Die Höhlen von Škocjan wurden von dem versickernden Fluss Reka im Kalkgestein geschaffen. Im Jahre 1987 wurden sie in das UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen. Die Höhlen von Škocjan gelten als die schönsten unterirdischen Höhlen im slowenischen Karst. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Divaca / Skocjan

508 1200x800 Px, 08.09.2016

In den Höhlen von Škocjan (slowenisch: Škocjanske jame. Aufnahme: 28. Juli 2016.
In den Höhlen von Škocjan (slowenisch: Škocjanske jame. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Divaca / Skocjan

756 1200x800 Px, 08.09.2016

Die Höhlen von Škocjan (slowenisch: Škocjanske jame). Die Höhlen von Škocjan liegen im Unterkrainer Karstgebiet auf einer Höhe von etwa 420 bis 450 m. Durch Regenwasser und Flüsse wird das Kalkgestein gelöst. Es entstehen Höhlen und Dolinen – große Trichter in der Landschaft. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Die Höhlen von Škocjan (slowenisch: Škocjanske jame). Die Höhlen von Škocjan liegen im Unterkrainer Karstgebiet auf einer Höhe von etwa 420 bis 450 m. Durch Regenwasser und Flüsse wird das Kalkgestein gelöst. Es entstehen Höhlen und Dolinen – große Trichter in der Landschaft. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Divaca / Skocjan

826 1200x800 Px, 08.09.2016

Die Höhlen von Škocjan - Die größte Halle ist die Martelhalle mit 308 m Länge, einer Höhe von bis zu 146 m und einer maximalen Breite von 123 m. Sie hat ein Volumen von 2,1 Millionen m³. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Die Höhlen von Škocjan - Die größte Halle ist die Martelhalle mit 308 m Länge, einer Höhe von bis zu 146 m und einer maximalen Breite von 123 m. Sie hat ein Volumen von 2,1 Millionen m³. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Divaca / Skocjan

618 1200x800 Px, 08.09.2016

Das Höhlensystem von Postojna besteht aus drei Hauptebenen – auf der untersten fließt noch heute der Fluss Pivka. Mit der Höhle von Postojna durch den unterirdischen Lauf der Pivka zu einem Höhlensystem verbunden sind Pivka Jama, Otoska Jama, Magdalena Jama, Črna Jama und Planinska Jama. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Das Höhlensystem von Postojna besteht aus drei Hauptebenen – auf der untersten fließt noch heute der Fluss Pivka. Mit der Höhle von Postojna durch den unterirdischen Lauf der Pivka zu einem Höhlensystem verbunden sind Pivka Jama, Otoska Jama, Magdalena Jama, Črna Jama und Planinska Jama. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Primorsko-notranjska / Postojna

500 800x1200 Px, 05.09.2016

Die Höhlen von Postojna, slowenisch Postojnska jama (italienisch Grotte di Postumia, deutsch auch Adelsberger Grotte), eigentlich im ganzen Ausmaß Postojna-Höhlensystem (Postojnski jamski sistem), liegen in der Nähe der slowenischen Stadt Postojna. Datierungen der im Höhlensystem abgelagerten Sedimente ergaben ein Alter von bis zu 0,9 Millionen Jahren
Aufnahme: 27. Juli 2016.
Die Höhlen von Postojna, slowenisch Postojnska jama (italienisch Grotte di Postumia, deutsch auch Adelsberger Grotte), eigentlich im ganzen Ausmaß Postojna-Höhlensystem (Postojnski jamski sistem), liegen in der Nähe der slowenischen Stadt Postojna. Datierungen der im Höhlensystem abgelagerten Sedimente ergaben ein Alter von bis zu 0,9 Millionen Jahren Aufnahme: 27. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Primorsko-notranjska / Postojna

494 1200x800 Px, 05.09.2016

Im Karstgebiet Postojna in Slowenien befinden sich die zweitgrößten für Touristen erschlossenen Tropfsteinhöhlen der WeltDas Höhlensystem von Postojna ist der obere Teil des stark durch den Karst geprägten Einzugsgebietes der Ljubljanica und ist durch die Pivka, den Hauptabfluss des Pivka-Beckens und ihre unterirdischen Zuflüsse geschaffen worden. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Im Karstgebiet Postojna in Slowenien befinden sich die zweitgrößten für Touristen erschlossenen Tropfsteinhöhlen der WeltDas Höhlensystem von Postojna ist der obere Teil des stark durch den Karst geprägten Einzugsgebietes der Ljubljanica und ist durch die Pivka, den Hauptabfluss des Pivka-Beckens und ihre unterirdischen Zuflüsse geschaffen worden. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Primorsko-notranjska / Postojna

396 1200x733 Px, 05.09.2016

Ein Komplex von Gängen, Galerien und Hallen, eineVielfalt an Karsterscheinungen und ein einfacher Zugang sind die Hauptgründe für die außergewöhnliche Beliebtheit und Besucheranzahl der Höhle von Postojna, die in 200 Jahren schon 36 Millionen Besuche zu verzeichnen hatte. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Ein Komplex von Gängen, Galerien und Hallen, eineVielfalt an Karsterscheinungen und ein einfacher Zugang sind die Hauptgründe für die außergewöhnliche Beliebtheit und Besucheranzahl der Höhle von Postojna, die in 200 Jahren schon 36 Millionen Besuche zu verzeichnen hatte. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Primorsko-notranjska / Postojna

359 1200x800 Px, 05.09.2016

Die Höhlen von Škocjan sind ein System von Höhlen in der Nähe des slowenischen Ortsteils Škocjan. . 1986 wurden sie von der UNESCO in die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit aufgenommen. Aufnahme: 28. August 2016.
Die Höhlen von Škocjan sind ein System von Höhlen in der Nähe des slowenischen Ortsteils Škocjan. . 1986 wurden sie von der UNESCO in die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit aufgenommen. Aufnahme: 28. August 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Divaca / Skocjan

705 800x1200 Px, 05.09.2016

Die Höhlen von Škocjan liegen im Unterkrainer Karstgebiet auf einer Höhe von etwa 420 bis 450 m. Durch Regenwasser und Flüsse wird das Kalkgestein gelöst. ie größte Halle ist die Martelhalle mit 308 m Länge, einer Höhe von bis zu 146 m und einer maximalen Breite von 123 m. Sie hat ein Volumen von 2,1 Millionen m³. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Die Höhlen von Škocjan liegen im Unterkrainer Karstgebiet auf einer Höhe von etwa 420 bis 450 m. Durch Regenwasser und Flüsse wird das Kalkgestein gelöst. ie größte Halle ist die Martelhalle mit 308 m Länge, einer Höhe von bis zu 146 m und einer maximalen Breite von 123 m. Sie hat ein Volumen von 2,1 Millionen m³. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Divaca / Skocjan

419 800x1200 Px, 05.09.2016

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.