Auf Landschaftsfotos.eu hochgeladene Bilder im Dezember 2009:
![]()
Blick von der großen Knzel auf der Hohen Wand hinunter ins Tal, welches aber durch Nebel nicht zu sehen ist
philipp srajer
Blick von der Hohen Wand hinunter zu der Nebeldecke die das Schneebergtal verdeckt
philipp srajer
Der Schneeberg von der kleinen Kanzel aus gesehen. 29.11.09
philipp srajer
Wieder ein Bild von der Nebeldecke die nur knapp unter dem Hohe Wand Plateau liegt
philipp srajer
Blick von der Hohen Wand zum sonnenbeschienenen Scheeberg, während das Tal unter einer Nebeldecke steckt
philipp srajer
Eine Gegenlichtaufnahme in Richtung Schneeberg mit der untergehenden Sonne
philipp srajer
Feldkirch in der Rheinebene,
auf dem Bohrerhof sind im Herbst diese
Kürbiskunstwerke zu bestaunen,
2009
rainer ullrich
Blick vom Batzenberg bei Freiburg
in die Rheinebene,im Hintergrund der Kaiserstuhl,
2008
rainer ullrich
Feldkirch/Rheinebene,
aus Kürbis kann man nicht nur Suppe machen,
2008
rainer ullrich
Kürbiskunst auf dem Bohrerhof/Feldkirch,
in der Rheinebene,
2008
rainer ullrich
Schwarzwald bei St.Peter,
typische Spätherbstwitterung,
unten tagelang Nebel,oben strahlender Sonnenschein,
2006
rainer ullrich
Schwarzwald,
auf dem Großen Belchen bei herrlichem Wetter,
2007
rainer ullrich
Schwarzwald,
Blick ins Glottertal und auf den gleichnamigen Ort,
2006
rainer ullrich
Banff-Springs Hotel, erbaut von der Canadian Pacific Railway, am Eingang zum Banff-Nationalpark. (Aufnahme: Mai 1986)
Manfred Kopka
...Novembermorgen 2009 - Nieselregen - in einer Mulde am Wegessaum lebt sie -
Werner M.
..Dezember 2009 - "ganz in weiß " kleiden sich diese Beeren jetzt ...
Werner M.
Rhonegletscher zum Vergleich: Stand August 1981. Bild während Bahnfahrt kurz nach Gletsch in Richtung Furka-Scheiteltunnel. Damals FO-Bergstrecke, noch elektrifiziert. HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Rhonegletscher zum Vergleich: deutlicher Verlust an Substanz. Bild während Bahnfahrt nach Station Gletsch in Richtung Furka-Scheiteltunnel, Dampfbahnlinie der DFB, 22. Juni 2003, 14:09
Heinz Stoll
Rhonegletscher zum Vergleich: weiterer Rückzug - bald ist nichts mehr da... 03. Aug. 2008, 14:59
Heinz Stoll
...gesehen im Dezember 09 nahe einem Buschgelände - aber wie sie heißt...
Werner M.
Dezember 09 gesehen - diesem kleinen Zierstrauch mit seinen Beeren ist es draußen immer noch nicht zu kalt -
Werner M.
Blick von der Bastei auf die "Felsenlandschaft". Sächsische Schweiz. 08.12.2009.
Robert Viktor
Blick von der Bastei auf Rathen an der Elbe. Sächsische Schweiz. 07.12.2009.
Robert Viktor
Immer wieder eine Pause und ein Foto wert: Die sich drehende Imperia.
(Dezember 2009)
Christine Wohlfahrt
Eisiger Wind und gefrorener Schnee: Winterruhe in den Walliser Bergen.
(Januar 2009)
Christine Wohlfahrt
Ein Foto für Hubert: So sieht es hier an schönen Spätsommertagen aus. Blick vom Lavaux, auf die Waadtländer Berge über den Genfersee.
( September 2009)
Christine Wohlfahrt
Kaiserstuhl,auch in der wärmsten Ecke Deutschlands
gibts mal richtigen Winter,
Feb.2005
rainer ullrich
Kaiserstuhl im Winter,
Blick vom Badberg zum Totenkopf mit Fernsehturm
Feb.2005
rainer ullrich
Kaiserstuhl-Winter 2005,
Blick vom Vogelsangpass zum Schwarzwald,
rainer ullrich
Kaiserstuhl-Winterbilder, Blick vom Vogelsangpass zur Kirche in Altvogtsburg,
Feb.2005
rainer ullrich
Abendstimmung kurz vor Sonnenuntergang. Links oben hat sich noch ein Vogel ins Bild geschmuggelt !! Voreifel 08.11.2005
Rolf Reinhardt
Blick von der Bastei über Rathen bis Tschechien - 02.09.2009
Rolf Reinhardt
Eifelblick Richtung Norden - über Euskirchen, im Hintergrund Köln-Hürth - 03.12.2009
Rolf Reinhardt
Sonnenuntergang mit "Schattenrißbäumen" - Voreifel 05.08.2007
Rolf Reinhardt
"Der letzte Apfel am Baum";091115
JohannJ
Sonnenaufgang über der Elbe bei Cuxhaven; 090830
JohannJ
....typisch sauerländische Dorfansicht - eingebettet in Wiesen und Felder - (Anf. Okt.2009)
Werner M.
...an einem Dezembermorgen in einer Mulde - es war regnerisch und trüb
Werner M.
Lichtdurchfluteter Wald bei Eichelsdorf(Unterfranken)in der Nähe der Schwedenschanze(=Aussichtsturm)
Willi Dressel
Eingang der Burgruine Raueneck bei Ebern in Unterfranken im Juli 2009
Willi Dressel
Teilansicht der Burgruine Raueneck bei Ebern in Unterfranken im Juli 2009
Willi Dressel
Die Roßtrappe vom gegenüberliegenden Hexentanzplatz aus gesehen.
Andreas Ortmann
Blick von der Bergstation Hexentanzplatz auf die dazugehörige Talstation Thale.
Andreas Ortmann
Diese Aufnahme entstand am 29.10.09 und zeigt das innere Wissembourg von außen;)
Lawrence Fredholm
Bad Bellingen im Markgräflerland,
Thermalbad im Kurpark,
2005
rainer ullrich
Blick auf Kirchhofen,
Weinort im Markgräflerland,
Juli 2007
rainer ullrich
Markgräflerland,
am Batzenberg,
dem größten zusammenhängenden Weinberg Deutschlands,
Juli 2007
rainer ullrich
Schliengen im Markgräflerland,
Wasserschloß Entenstein, heute Rathaus,
Juni 2006
rainer ullrich
Sulzburg / Markgräflerland,
St.Cyriakus, frühromanische Kirche von 993,
eine der ältesten Kirchen in Südbaden,
Nov.2009
rainer ullrich
Das Ende einer 250 Jahre alten Eiche auf dem Wertholzlagerplatz in Ebern.Der Stamm ist 4,2m lang, hat einen mittleren Durchmesser von 129cm ohne Rinde und mißt am Stammanfang ca.160cm im Durchmesser.Da der Stamm astfrei und sauber gewachsen ist,wurde er als Furnierholz verkauft.
Willi Dressel
Kiefer im "Zauberwald",als wenn jemand aus dem Boden kriechen möchte
Willi Dressel
Das Ende einer 250 Jahre alten Eiche auf dem Wertholzlagerplatz in Ebern.Der Stamm ist 4,2m lang, hat einen mittleren Durchmesser von 129cm ohne Rinde und mißt am Stammanfang ca.160cm im Durchmesser.Da der Stamm astfrei und sauber gewachsen ist,wurde er als Furnierholz verkauft für 6700¤.Zum besseren Größenvergleich hat sich freundlicherweise meine Frau dazugestellt.
Willi Dressel
Imitation eines alten Kinderfahrrades im Innenhof unseres Hotels in Muggensturm, 02.12.09
Frank Kropp
alte Wasserpumpe in einer Nische am Rathausvorplatz von Muggensturm, 02.12.09
Frank Kropp
Baumscheibchen, übrig geblieben bei Baumfällarbeiten
Frank Kropp
Ein Sonnenaufgang im Hochsauerland (Winterberg), aufgenommen im Winter 1969.
Manfred Kopka
Blick vom Batzenberg/Markgräflerland
Richtung Pfaffenweiler und Schwarzwald,
2009
rainer ullrich
Blick vom Batzenberg/Markgräflerland
Richtung Schwarzwald mit dem Schauinsland
rainer ullrich
Blick auf Sitzenkirch und die Ruine Sausenburg,
südl.Markgräflerland,
rainer ullrich
Eisbären in Blonay? Ist das möglich? Die Gemeinde liess sich dieses Jahr was besonderes einfallen und stellte gut dargestellte künstliche Eisbären auf eine kleine Anhöhe in Blonay. Von weitem sehen sie aus wie echt.
(Dezember 2009)
Christine Wohlfahrt
Die Eisbärfamilie geniesst den Schnee und die Kleinen toben sich spielend aus.
(Dezember 2009)
Christine Wohlfahrt
Nebel zieht auf und die letzten Sonnenstrahlen fallen herein. Waldlichtung an der B303,in der Nähe von Goßmannsdorf
Willi Dressel
Seltener Anblick in der Voreifel/Kölner Bucht. Der Schnee hielt auch nur 2 Tage. 19.12.2009
Rolf Reinhardt
Noch einmal die Müritz von einer etwas anderen Perspektive. Aufgenommen aus der Luft vom Müritzsee mit Bootshäusern über Vipperow. 29.08.2009
Rolf Reinhardt
Müritz-Blick von Süden nach Norden. Links der Ort Vipperow und die B 198 - Luftaufnahme vom 29.08.2005
Rolf Reinhardt
Markgräflerland,
Blick auf Ebringen,im Hintergrund Freiburg,
2008
rainer ullrich
Markgräflerland,
Blick ins Schneckental und auf Pfaffenweiler,
2008
rainer ullrich
Markgräflerland,
Blick in Richtung Staufen und den Schwarzwald,
2008
rainer ullrich
Badenweiler im Markgräflerland,
die Glaskuppel des Thermalbades,
2008
rainer ullrich
Weinberge in der Ortenau,
Burg Staufenberg im Hintergrund,
2007
rainer ullrich
Burg Staufenberg/Ortenau,
Burgschänke mit Terrasse und herrlicher Aussicht,
2008
rainer ullrich
Burg Staufenberg/Ortenau,
Blick auf den Weinort Durbach,
im Hintergrund Offenburg,
2008
rainer ullrich
Burg Staufenberg aus dem 11.Jahrhundert,
im Privatbesitz des Markgrafen von Baden,
Weigut und Burgschänke,ein Besuch lohnt sich,
März 2007
rainer ullrich
"Hummelswälder Hof" in der Ortenau,
beliebtes Ausflugslokal zwischen den Weinbergen,
2008
rainer ullrich
Schloß Mahlberg im gleichnamigen Ort in der Ortenau,
der Bau wurde 1630 vom Markgraf von Baden errichtet,
2008
rainer ullrich
schönes Fachwerk im Weinort Zell-Weierbach
in der Ortenau,
2007
rainer ullrich
Blick vom Riffelberg über den Theodulgletscher auf das Matterhorn (Februar 1980).
Manfred Kopka
Eine Herde Rehe auf einem Acker an der Oder bei trüben und diesigem Wetter (bei Guben, 24.12.2009)
Frank Paukstat
Bei trüben und diesigem Wetter ein Spaziergang entlang der Oder. Auf der anderen Seite ist Polen (b. Eisenhüttenstadt, 24.12.2009)
Frank Paukstat
Einige wenige Eisschollen treiben auf der Oder, dem Grenzfluss zwischen Deutschland und Polen. Aufgenommen bei einem Spaziergang, trübes und diesiges Wetter trugen zu der traurigen Stimmung bei (b. Eisenhüttenstadt, 24.12.2009)
Frank Paukstat
Das diesige und trübe Wetter verleihen dieser 1945 gesprengten Oderbrücke zusätzliche Traurigkeit. Der Teil, der noch steht, befindet sich auf polnischer Seite (bei Fürstenberg, 24.12.2009)
Frank Paukstat
An der "Eiswiese" in Ebern.Heisst tatsächlich so,nicht nur,wenn es gefroren ist.
Willi Dressel
Farbenspiel bei Eyrichshof(bei Ebern)im Winter.Der Wiesengrund ist erst überschwemmt,dann gefroren.Das kleine Industriegebiet spiegelt sich dann bei Nacht.
Willi Dressel
Uferbewehrung mit Eis vor der ehemaligen Volksmarineschule "Schwedenschanze" in Stralsund am 08.01.2008
Frank Kropp
alter Steg vor der ehemaligen Volksmarineschule "Schwedenschanze" in Stralsund am 08.01.2008
Frank Kropp