landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder aus Dibbersen



0.45 km
Das Steinbachtal südlich des Stadtteiches von Buchholz in der Nordheide an einem schönen Frühsommertag 2006

© Jan Schuur 2006
Das Steinbachtal südlich des Stadtteiches von Buchholz in der Nordheide an einem schönen Frühsommertag 2006 © Jan Schuur 2006
Jan Schuur

0.99 km
Ein Strahl der goldenen Herbstsonne fällt in den dunklen Tann der Lohbergen bei Buchholz in der Nordheide.

© Jan Schuur 2009
Ein Strahl der goldenen Herbstsonne fällt in den dunklen Tann der Lohbergen bei Buchholz in der Nordheide. © Jan Schuur 2009
Jan Schuur

1.42 km
Stadtteich Buchholz in der Nordheide 
© Jan Schuur
Stadtteich Buchholz in der Nordheide © Jan Schuur
Jan Schuur

2.25 km
Rapsfeld bei Ortschaft Seppensen der Stadt Buchholz in der Nordheide.

© Jan Schuur 2006
Rapsfeld bei Ortschaft Seppensen der Stadt Buchholz in der Nordheide. © Jan Schuur 2006
Jan Schuur

2.29 km
Aufkeimendes Maisfeld unter blauem Frühsjahrshimmel östlich von Buchholz in der Nordheide. Aufgenommen bei einer Wanderung des Heimatmuseums Vierdörfer Dönz am Rande der ehemaligen Markgenossenschaft Brumhagen.
Aufkeimendes Maisfeld unter blauem Frühsjahrshimmel östlich von Buchholz in der Nordheide. Aufgenommen bei einer Wanderung des Heimatmuseums Vierdörfer Dönz am Rande der ehemaligen Markgenossenschaft Brumhagen.
Jan Schuur

2.3 km
Bachtal bei Buchholz in der Nordheide an der östlichen Grenze der alten Markgenossenschaft Brumhagen.
Bachtal bei Buchholz in der Nordheide an der östlichen Grenze der alten Markgenossenschaft Brumhagen.
Jan Schuur

2.76 km
Blick vom Brunsberg ins Heidetal nach Westen bei beginnender Heideblüte Ende Juli 2009. Das Naturschutzgebiet Brunsberg gehört zu Gemeinde Buchholz in der Nordheide.
Blick vom Brunsberg ins Heidetal nach Westen bei beginnender Heideblüte Ende Juli 2009. Das Naturschutzgebiet Brunsberg gehört zu Gemeinde Buchholz in der Nordheide.
Jan Schuur

2.76 km
Der Brunsberg bei Buchholz/Sprötze in der Nordheide, September 2013. Die Besenheide steht Anfang September in voller Blüte, der Blick geht zum Aussichtspunkt auf dem 129m hohen Brunsberg, der dem überschaubaren Heidegebiet seinen Namen gab.
Der Brunsberg bei Buchholz/Sprötze in der Nordheide, September 2013. Die Besenheide steht Anfang September in voller Blüte, der Blick geht zum Aussichtspunkt auf dem 129m hohen Brunsberg, der dem überschaubaren Heidegebiet seinen Namen gab.
Reiner Spangemacher

2.77 km
Impressionen vom Brunsberg bei Buchholz/Sprötze in der Nordheide, der Blick geht über die Hügel und durch die Täler zum höchsten Punkt auf 129 Meter. Anfang September 2013.
Impressionen vom Brunsberg bei Buchholz/Sprötze in der Nordheide, der Blick geht über die Hügel und durch die Täler zum höchsten Punkt auf 129 Meter. Anfang September 2013.
Reiner Spangemacher

2.79 km
Hinauf zum Brunsberg bei Sprötze in der Nordheide, August 2012
Hinauf zum Brunsberg bei Sprötze in der Nordheide, August 2012
Reiner Spangemacher

2.89 km
Der Weg durch die Heidelandschaft zum Brunsberg zum Beginn der Heideblüte Ende Juli 2009. Der Brunsberg liegt auf dem Gebiet der Stadt Buchholz in der Nordheide.
Der Weg durch die Heidelandschaft zum Brunsberg zum Beginn der Heideblüte Ende Juli 2009. Der Brunsberg liegt auf dem Gebiet der Stadt Buchholz in der Nordheide.
Jan Schuur

2.89 km
Der Gipfel der Brunsberges im Naturschutzgebiet Brunsberg - gehört zur Gemeinde Buchholz in der Nordheide.
Der Gipfel der Brunsberges im Naturschutzgebiet Brunsberg - gehört zur Gemeinde Buchholz in der Nordheide.
Jan Schuur

2.92 km
Eiszeitliche Hinterlassenschaft - ein Findling am kleinen Brunsberg am Rande des Naturschutzgebietes Brunsberg der Stadt Buchholz in der Nordheide.
Eiszeitliche Hinterlassenschaft - ein Findling am kleinen Brunsberg am Rande des Naturschutzgebietes Brunsberg der Stadt Buchholz in der Nordheide.
Jan Schuur

3.54 km
Waldweg am Brunsberg bei Sprötze in der Nordheide. Heideblüte im September 2013
Waldweg am Brunsberg bei Sprötze in der Nordheide. Heideblüte im September 2013
Reiner Spangemacher

3.55 km
Weg durch die Nordheide zum Brunsberg bei Sprötze, September 2013.
Weg durch die Nordheide zum Brunsberg bei Sprötze, September 2013.
Reiner Spangemacher

3.89 km
Sonnenuntergang über der Sprötzer Feldmark bei Schnee auf dem Rapsfeld nördlich des alten Bahndammes der ehemaligen Bahnstrecke Buchholz(Nordheide)-Trelde-Bremervörde.

© Jan Schuur 2010
Sonnenuntergang über der Sprötzer Feldmark bei Schnee auf dem Rapsfeld nördlich des alten Bahndammes der ehemaligen Bahnstrecke Buchholz(Nordheide)-Trelde-Bremervörde. © Jan Schuur 2010
Jan Schuur

4.44 km
Das Büsenbachtal in der Nordheide zwischen Handeloh & Holm-Seppensen im August 2012. In den nächsten Tagen & Wochen, steht nun die Heide in voller Blüte. Die beste Zeit für die Anreise in die Lüneburger Heide, ist Mitte August.
Das Büsenbachtal in der Nordheide zwischen Handeloh & Holm-Seppensen im August 2012. In den nächsten Tagen & Wochen, steht nun die Heide in voller Blüte. Die beste Zeit für die Anreise in die Lüneburger Heide, ist Mitte August.
Reiner Spangemacher

4.5 km
Das Büsenbachtal bei Handeloh in der Nordheide, im Bild die Brücke über den kleinen Bach, der dem Heidegebiet seinen Namen gab. Wir schreiben August 2014, im Hintergrund beginnt gerade die Heideblühte.
Das Büsenbachtal bei Handeloh in der Nordheide, im Bild die Brücke über den kleinen Bach, der dem Heidegebiet seinen Namen gab. Wir schreiben August 2014, im Hintergrund beginnt gerade die Heideblühte.
Reiner Spangemacher

4.59 km
Das Büsenbachtal bei Buchholz/Nordheide, der nördliche Teil der Lüneburger Heide, Anfang September 2022
Das Büsenbachtal bei Buchholz/Nordheide, der nördliche Teil der Lüneburger Heide, Anfang September 2022
Reiner Spangemacher

5.96 km
Wolkenhimmel über dem Stuvenwald bei Buchholz in der Nordheide Ortschaft Dibbersen
Wolkenhimmel über dem Stuvenwald bei Buchholz in der Nordheide Ortschaft Dibbersen
Jan Schuur

6.99 km
Oberlauf der Este bei Langeloh
Oberlauf der Este bei Langeloh
Jan Schuur

8.63 km
Weites Land und weite Wege, die Weseler Heide im Oktober 2012, die Heide ist nun schon seit 4 Wochen verblüht, die gelbe Drahtschmiele (Magerrasen), leuchtet noch in der tiefstehenden Sonne. Nun wird es einsam in der Heide, ideal aber für den, der Ruhe und Erholung sucht. Übrigens, an der linken Seite (nicht mehr im Bild), steht ein großer Schafstall.
Weites Land und weite Wege, die Weseler Heide im Oktober 2012, die Heide ist nun schon seit 4 Wochen verblüht, die gelbe Drahtschmiele (Magerrasen), leuchtet noch in der tiefstehenden Sonne. Nun wird es einsam in der Heide, ideal aber für den, der Ruhe und Erholung sucht. Übrigens, an der linken Seite (nicht mehr im Bild), steht ein großer Schafstall.
Reiner Spangemacher

8.63 km
Schafstall bei Wesel in der Nordheide. September 2015
Schafstall bei Wesel in der Nordheide. September 2015
Reiner Spangemacher

8.67 km
Schafstall in der Weseler Heide bei Undeloh, Nordheide. Oktober 2013.
Schafstall in der Weseler Heide bei Undeloh, Nordheide. Oktober 2013.
Reiner Spangemacher

8.7 km
Butterbarg Brügg im Estetal unweit von Buchholz in der Nordheide zwischen Bötersheim und Hollenstedt.
Butterbarg Brügg im Estetal unweit von Buchholz in der Nordheide zwischen Bötersheim und Hollenstedt.
Jan Schuur

9.15 km
Blick vom Estewanderweg in das obere Estetal unweit von Buchholz in der Nordheide zwischen Bötersheim und Hollenstedt
Blick vom Estewanderweg in das obere Estetal unweit von Buchholz in der Nordheide zwischen Bötersheim und Hollenstedt
Jan Schuur

9.72 km
Die Este als Waldfluss unweit der Butterbarg Brügg im Verlauf des Este Wanderweges von Bötersheim nach Hollenstedt. Das Bild enstand auf einer Radtour von Buchholz in der Nordheide nach Hollenstedt.
Die Este als Waldfluss unweit der Butterbarg Brügg im Verlauf des Este Wanderweges von Bötersheim nach Hollenstedt. Das Bild enstand auf einer Radtour von Buchholz in der Nordheide nach Hollenstedt.
Jan Schuur

9.98 km
Die Este als Waldfluss unweit der Butterbarg Brügg im Verlauf des Este Wanderweges von Bötersheim nach Hollenstedt. Das Bild enstand auf einer Radtour von Buchholz in der Nordheide nach Hollenstedt.
Die Este als Waldfluss unweit der Butterbarg Brügg im Verlauf des Este Wanderweges von Bötersheim nach Hollenstedt. Das Bild enstand auf einer Radtour von Buchholz in der Nordheide nach Hollenstedt.
Jan Schuur

10.65 km
Baumfächer über der Este. Der Heidefluss Este entspringt südöstlich von Welle in der Lüneburger Heide und durchquert westlich von Buchholz in der Nordheide die Samtgemeinden Tostedt und Hollenstedt bevor er über Moisburg und Buxtehude sowie bei Cranz in die Elbe mündet.
Baumfächer über der Este. Der Heidefluss Este entspringt südöstlich von Welle in der Lüneburger Heide und durchquert westlich von Buchholz in der Nordheide die Samtgemeinden Tostedt und Hollenstedt bevor er über Moisburg und Buxtehude sowie bei Cranz in die Elbe mündet.
Jan Schuur

10.68 km
Wanderweg durch die Weseler Heide, Teil der Nordheide im Kreis Harburg, August 2009.
Wanderweg durch die Weseler Heide, Teil der Nordheide im Kreis Harburg, August 2009.
Reiner Spangemacher

11.26 km
Wacholderheide bei Wehlen in der Zentralheide, Mitte September 2012
Wacholderheide bei Wehlen in der Zentralheide, Mitte September 2012
Reiner Spangemacher

11.31 km
Der Karlstein liegt in den Harburger Bergen etwa 1,75 km westlich vom Forstamt Rosengarten auf einer schmalen bewaldeten Anhöhe über einer steilen Geländerippe, so auch bei Wikipedia nachzulesen.  Um diesen Stein rankt sich eine alte Sage, Hauptakteur ist dabei Kaiser Karl der Große. Das Licht war bescheiden, Dezember 2020.
Der Karlstein liegt in den Harburger Bergen etwa 1,75 km westlich vom Forstamt Rosengarten auf einer schmalen bewaldeten Anhöhe über einer steilen Geländerippe, so auch bei Wikipedia nachzulesen. Um diesen Stein rankt sich eine alte Sage, Hauptakteur ist dabei Kaiser Karl der Große. Das Licht war bescheiden, Dezember 2020.
Reiner Spangemacher

Deutschland / Niedersachsen / Elbe-Weser-Dreieck

194 1x1 Px, 22.12.2020

11.84 km
Blick vom Todtshorner Berg, im südlichen Kreis Harburg, Dezember 2015
Blick vom Todtshorner Berg, im südlichen Kreis Harburg, Dezember 2015
Reiner Spangemacher

11.84 km
Die Weseler Heide bei Handeloh zu Herbstbeginn 2014, kaum ist die Besenheide verblüht, färben sich die Blätter der Beerensträucher Dunkelrot.
Die Weseler Heide bei Handeloh zu Herbstbeginn 2014, kaum ist die Besenheide verblüht, färben sich die Blätter der Beerensträucher Dunkelrot.
Reiner Spangemacher

14.51 km
Zwischen Forst & Heide, nähe Schafstall am Wanderweg von Heimbuch nach Undeloh, im Februar 2013, im Winter am Besten von Undeloh zu erreichen, alles Andere wäre sehr mühsam.
Zwischen Forst & Heide, nähe Schafstall am Wanderweg von Heimbuch nach Undeloh, im Februar 2013, im Winter am Besten von Undeloh zu erreichen, alles Andere wäre sehr mühsam.
Reiner Spangemacher

14.89 km
Kürbis & Schnittblumenverkauf direkt vom Feld, in Wintermoor ein Ortsteil von Schneverdingen. Lüneburger Heide Anfang September 2022.
Kürbis & Schnittblumenverkauf direkt vom Feld, in Wintermoor ein Ortsteil von Schneverdingen. Lüneburger Heide Anfang September 2022.
Reiner Spangemacher

15.08 km
Feld-Abverkauf in Wintermoor/Heidekreis. Jedes Jahr aufs Neue legt ein Landwirt diese schönen Felder an. Die Schnittblumen schneidet man selbst und stellt sich so seine bunten Straus zusammen. Das Geld dafür, wirft man in eine überdachte Holzkiste, die als Kasse dient. Aufnahme Anfang August 2022
Feld-Abverkauf in Wintermoor/Heidekreis. Jedes Jahr aufs Neue legt ein Landwirt diese schönen Felder an. Die Schnittblumen schneidet man selbst und stellt sich so seine bunten Straus zusammen. Das Geld dafür, wirft man in eine überdachte Holzkiste, die als Kasse dient. Aufnahme Anfang August 2022
Reiner Spangemacher

15.18 km
Tierpark Schwarze Berge bei Rosengarten, der Platz für die Vogelflugschau. Juni 2013.
Tierpark Schwarze Berge bei Rosengarten, der Platz für die Vogelflugschau. Juni 2013.
Reiner Spangemacher

Deutschland / Niedersachsen / Elbe-Weser-Dreieck

495 1x1 Px, 28.12.2015

15.59 km
Wanderweg vom Wilseder Berg Richtung Undeloh, August 2013
Wanderweg vom Wilseder Berg Richtung Undeloh, August 2013
Reiner Spangemacher

15.65 km
Landstraße in der Nähe von Erhorn, Lüneburger Heide. Ein wenig  Sonne musste reichen, um die bunte Farbenpracht Ende Oktober 2021 einzufangen. Auf dem Weg von Niederhaverbeck nach Wintermmoor im Heidekreis.
Landstraße in der Nähe von Erhorn, Lüneburger Heide. Ein wenig Sonne musste reichen, um die bunte Farbenpracht Ende Oktober 2021 einzufangen. Auf dem Weg von Niederhaverbeck nach Wintermmoor im Heidekreis.
Reiner Spangemacher

15.68 km
Landstraße bei Erhorn, Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. Im Herbst, Ende Oktober 2021
Landstraße bei Erhorn, Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. Im Herbst, Ende Oktober 2021
Reiner Spangemacher

15.73 km
Am Waldrand bei Wesseloh im Heidekreis. Nun zeigt sich auch wieder einmal die Sonne, oft nur für wenige Minuten und die muss man nutzen. Neben dem bunten Laub, sorgt der weiße Senf für weitere Farbakzente. Ende Oktober 2020.
Am Waldrand bei Wesseloh im Heidekreis. Nun zeigt sich auch wieder einmal die Sonne, oft nur für wenige Minuten und die muss man nutzen. Neben dem bunten Laub, sorgt der weiße Senf für weitere Farbakzente. Ende Oktober 2020.
Reiner Spangemacher

15.89 km
Sommer im Radenbachtal, Naturschutzgebiet Lüneburger Heide zwischen Undeloh & Döhle.
Wanderweg über dem Radenbach zur Heideblüte im August 2020.
Sommer im Radenbachtal, Naturschutzgebiet Lüneburger Heide zwischen Undeloh & Döhle. Wanderweg über dem Radenbach zur Heideblüte im August 2020.
Reiner Spangemacher

16.38 km
Wilseder Berg.  Sie haben ihr Ziel erreicht  ;-) 2012
Wilseder Berg. "Sie haben ihr Ziel erreicht" ;-) 2012
Reiner Spangemacher

16.4 km
Impressionen aus dem Radenbachtal bei Undeloh Lüneburger Heide, August 2014
Impressionen aus dem Radenbachtal bei Undeloh Lüneburger Heide, August 2014
Reiner Spangemacher

16.41 km
Übergang von Eichenwald in offene Heidelandschaft in der Nähe des Wilseder Berges am 04.10.2020.
Übergang von Eichenwald in offene Heidelandschaft in der Nähe des Wilseder Berges am 04.10.2020.
Fluffy

16.45 km
Blick vom Wilseder Berg ins Heidetal, Richtung Niederhaverbeck, dies ist der westliche steile Anstieg, es gibt noch einen Zugang von Osten, Richtung Wilsede, der ist weniger beschwerlich. August 2014
Blick vom Wilseder Berg ins Heidetal, Richtung Niederhaverbeck, dies ist der westliche steile Anstieg, es gibt noch einen Zugang von Osten, Richtung Wilsede, der ist weniger beschwerlich. August 2014
Reiner Spangemacher

16.45 km
Das Radenbachtal, ein Traum in Lila, einer der schönsten Wanderwege in der Lüneburger Heide.  2013
Das Radenbachtal, ein Traum in Lila, einer der schönsten Wanderwege in der Lüneburger Heide. 2013
Reiner Spangemacher

16.49 km
Hinauf zum Wilseder Berg, oben rechts erkennen wir das Plateau, dort finden wir auch den Gipfelstein, den Berg kann man auch in östlicher Richtung verlassen, vorbei an der Schutzhütte Richtung Wilsede. 2014
Hinauf zum Wilseder Berg, oben rechts erkennen wir das Plateau, dort finden wir auch den Gipfelstein, den Berg kann man auch in östlicher Richtung verlassen, vorbei an der Schutzhütte Richtung Wilsede. 2014
Reiner Spangemacher

16.5 km
Ein Bild aus dem Jahre 2021 im Februar. Höhenzug am Wilseder Berg (Lüneburger Heide) im Winter, im Vordergrund ist der Wanderweg und die Sitzbank noch zu erkennen. In ein paar hundert Metern weiter rechts, erreichen wir den Gipfelstein.
Ein Bild aus dem Jahre 2021 im Februar. Höhenzug am Wilseder Berg (Lüneburger Heide) im Winter, im Vordergrund ist der Wanderweg und die Sitzbank noch zu erkennen. In ein paar hundert Metern weiter rechts, erreichen wir den Gipfelstein.
Reiner Spangemacher

Deutschland > Niedersachsen > Harburg > Buchholz in der Nordheide > Dibbersen




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.