landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Hans Christian Davidsen

4059 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Die Steilküste am Wittenbeck zwischen Kühlungsborn Ost und Heiligendamm. Aufnahme: 6. Juni 2025.
Die Steilküste am Wittenbeck zwischen Kühlungsborn Ost und Heiligendamm. Aufnahme: 6. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen

Die Steilküste am Wittenbeck zwischen Kühlungsborn Ost und Heiligendamm. Aufnahme: 6. Juni 2025.
Die Steilküste am Wittenbeck zwischen Kühlungsborn Ost und Heiligendamm. Aufnahme: 6. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen

Die Steilküste am Wittenbeck zwischen Kühlungsborn Ost und Heiligendamm. Aufnahme: 6. Juni 2025.
Die Steilküste am Wittenbeck zwischen Kühlungsborn Ost und Heiligendamm. Aufnahme: 6. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen

Die Steilküste am Wittenbeck zwischen Kühlungsborn Ost und Heiligendamm. Aufnahme: 6. Juni 2025.
Die Steilküste am Wittenbeck zwischen Kühlungsborn Ost und Heiligendamm. Aufnahme: 6. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen

Der Steinstrand östlich von Kühlungsborn. Aufnahme: 6. Juni 2025.
Der Steinstrand östlich von Kühlungsborn. Aufnahme: 6. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen

Der Sandstrand bei Warnemünde. Aufnahme: 6. Juni 2025.
Der Sandstrand bei Warnemünde. Aufnahme: 6. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen

Blauer Himmel über dem sehr breiten Sandstrand auf der dänischen Wattenmeerinsel Rømø (deutsch Röm). Aufnahme: 19. Mai 2025.
Blauer Himmel über dem sehr breiten Sandstrand auf der dänischen Wattenmeerinsel Rømø (deutsch Röm). Aufnahme: 19. Mai 2025.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Süddänemark / Roemoe

86 1200x800 Px, 20.05.2025

Auf der dänischen Nordseeinsel Rømø (dänisch Rømø) ist es erlaubt, mit dem Auto auf die sehr breiten Sandstrände zu fahren.
Aufnahme: 19. Mai 2025.
Auf der dänischen Nordseeinsel Rømø (dänisch Rømø) ist es erlaubt, mit dem Auto auf die sehr breiten Sandstrände zu fahren. Aufnahme: 19. Mai 2025.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Süddänemark / Roemoe

82 1200x800 Px, 20.05.2025

Rapsfeld bei Rømø Kirkeby auf der dänischen Wattenmeerinsel Rømø (deutsch Röm). Aufnahme: 19. Mai 2025
Rapsfeld bei Rømø Kirkeby auf der dänischen Wattenmeerinsel Rømø (deutsch Röm). Aufnahme: 19. Mai 2025
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Süddänemark / Roemoe

94 1200x800 Px, 20.05.2025

Aussicht auf den Alssund in Sonderburg (Sønderborg) in nördlicher Richtung. Die Brücke, die über den Sund führt, heißt Alssundbrücke und verbindet Sundewitt (Sundeved) mit der Insel Alsen.- Aufnahme: 17. Mai 2025.
Aussicht auf den Alssund in Sonderburg (Sønderborg) in nördlicher Richtung. Die Brücke, die über den Sund führt, heißt Alssundbrücke und verbindet Sundewitt (Sundeved) mit der Insel Alsen.- Aufnahme: 17. Mai 2025.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Süddänemark / Sonderborg

81 1200x800 Px, 18.05.2025

Blick von der Aussichtsplattform am Tanenwai in Richtung Norddorf auf der nordfriesischen Wattenmeerinsel Amrum. Aufnahme: 6. Mai 2025.
Blick von der Aussichtsplattform am Tanenwai in Richtung Norddorf auf der nordfriesischen Wattenmeerinsel Amrum. Aufnahme: 6. Mai 2025.
Hans Christian Davidsen

Aussichtsplattform in den Amrumer Dünen bei Norddorf. Aufnahme: 6. Mai 2025.
Aussichtsplattform in den Amrumer Dünen bei Norddorf. Aufnahme: 6. Mai 2025.
Hans Christian Davidsen

Aussichtsplattform in den Amrumer Dünen bei Norddorf. Aufnahme: 6. Mai 2025.
Aussichtsplattform in den Amrumer Dünen bei Norddorf. Aufnahme: 6. Mai 2025.
Hans Christian Davidsen

Aussicht vom Leuchtturm auf der nordfriesischen Wattenmeerinsel Amrum. Aufnahme: 6. Mai 2025.
Aussicht vom Leuchtturm auf der nordfriesischen Wattenmeerinsel Amrum. Aufnahme: 6. Mai 2025.
Hans Christian Davidsen

Aussicht vom Leuchtturm auf Amrum in Richtung Kniepsand und Nordsee. Aufnahme: 6. Mai 2025.
Aussicht vom Leuchtturm auf Amrum in Richtung Kniepsand und Nordsee. Aufnahme: 6. Mai 2025.
Hans Christian Davidsen

Strandkörbe auf dem Kniepsand auf der Nordseeinsel Amrum. Der Kniepsand bildet einen scheinbar zu Amrum gehörenden, 15 Kilometer langen und bis zu 1,5 Kilometer breiten Sandstrand, der der gesamten Westküste der Insel vorgelagert ist und unmittelbar in die tatsächlich zur Insel gehörenden Sanddünen übergeht. Aufnahme: 6. Mai 2025.
Strandkörbe auf dem Kniepsand auf der Nordseeinsel Amrum. Der Kniepsand bildet einen scheinbar zu Amrum gehörenden, 15 Kilometer langen und bis zu 1,5 Kilometer breiten Sandstrand, der der gesamten Westküste der Insel vorgelagert ist und unmittelbar in die tatsächlich zur Insel gehörenden Sanddünen übergeht. Aufnahme: 6. Mai 2025.
Hans Christian Davidsen

Der Kniepsand fungiert als Strand der Insel Amrum. Es gibt mehrere bewachte Badestrände und FKK-Abschnitte. Aufnahme: 6. Mai 2025.
Der Kniepsand fungiert als Strand der Insel Amrum. Es gibt mehrere bewachte Badestrände und FKK-Abschnitte. Aufnahme: 6. Mai 2025.
Hans Christian Davidsen

Aussicht vom Leuchtturm auf Amrum in Richtung Kniepsand und Nordsee. Aufnahme: 6. Mai 2025.
Aussicht vom Leuchtturm auf Amrum in Richtung Kniepsand und Nordsee. Aufnahme: 6. Mai 2025.
Hans Christian Davidsen

Aussicht vom Leuchtturm auf Amrum in Richtung Kniepsand und Nordsee. Aufnahme: 6. Mai 2025.
Aussicht vom Leuchtturm auf Amrum in Richtung Kniepsand und Nordsee. Aufnahme: 6. Mai 2025.
Hans Christian Davidsen

Aussicht auf die Amrumer Dünen vom Leuchtturm der Nordseeinsel. Aufnahme: 6. Mai 2025.
Aussicht auf die Amrumer Dünen vom Leuchtturm der Nordseeinsel. Aufnahme: 6. Mai 2025.
Hans Christian Davidsen

Die Königsaus von der Frihedsbroen (deutsch »Freihetsbrücke«) aus gesehen. Der Blick ist nach Westen gerichtet.
Aufnahme: 11. Oktober 2024:
Die Königsaus von der Frihedsbroen (deutsch »Freihetsbrücke«) aus gesehen. Der Blick ist nach Westen gerichtet. Aufnahme: 11. Oktober 2024:
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Jütland / Sydjylland

92 1200x900 Px, 12.10.2024

Als Dänemark 1864 Nordschleswig an Preußen abtreten musste, wurde die Königsau (dänisch Kongeåen) die Staatsgrenze. Vom Skibelund Krat konnte man nach Süden über die nordschleswigsche Landschaft blicken. Vor allem Bauern und Schullehrer machten Skibelund Krat zu einem nationalen Treffpunkt für dänisch gesinnte Menschen nördlich und südlich der Grenze. 
Aufnahme: 11. Oktober 2024.
Als Dänemark 1864 Nordschleswig an Preußen abtreten musste, wurde die Königsau (dänisch Kongeåen) die Staatsgrenze. Vom Skibelund Krat konnte man nach Süden über die nordschleswigsche Landschaft blicken. Vor allem Bauern und Schullehrer machten Skibelund Krat zu einem nationalen Treffpunkt für dänisch gesinnte Menschen nördlich und südlich der Grenze. Aufnahme: 11. Oktober 2024.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Jütland / Sydjylland

81 1200x900 Px, 12.10.2024

Die Königsau bei Foldingbro. Entlang des Flusslaufes der Kongeå hat man einen Wanderweg (dänisch Kongeåstien) angelegt. Der Kongeå-Wanderweg ist ein einfacher Trampelpfad, der jedoch deutlich mit Pfählen markiert ist, so dass man sich nicht verlaufen kann. Der Wanderweg ist insgesamt 67 Kilometer lang und mit Info-Tafeln an interessanten Punkten bestückt. Es werden insgesamt 14 Streckenabschnitte genau beschrieben. Einfache hölzerne Schelter am Weg können zum Übernachten genutzt werden.
Aufnahme: 11. Oktober 2024.
Die Königsau bei Foldingbro. Entlang des Flusslaufes der Kongeå hat man einen Wanderweg (dänisch Kongeåstien) angelegt. Der Kongeå-Wanderweg ist ein einfacher Trampelpfad, der jedoch deutlich mit Pfählen markiert ist, so dass man sich nicht verlaufen kann. Der Wanderweg ist insgesamt 67 Kilometer lang und mit Info-Tafeln an interessanten Punkten bestückt. Es werden insgesamt 14 Streckenabschnitte genau beschrieben. Einfache hölzerne Schelter am Weg können zum Übernachten genutzt werden. Aufnahme: 11. Oktober 2024.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Jütland / Sydjylland

88 1200x900 Px, 12.10.2024

Die Königsau bei Foldingbro. Die Au  ist ein 65 Kilometer langes Fließgewässer, das von Osten nach Westen durch Südjütland fließt und bildet die historische Grenze zwischen Nordschleswig und dem Königreich Dänemark.
Aufnahme: 11. Oktober 2024.
Die Königsau bei Foldingbro. Die Au ist ein 65 Kilometer langes Fließgewässer, das von Osten nach Westen durch Südjütland fließt und bildet die historische Grenze zwischen Nordschleswig und dem Königreich Dänemark. Aufnahme: 11. Oktober 2024.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Jütland / Sydjylland

101 1200x900 Px, 12.10.2024

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.