landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Hans Christian Davidsen

4069 Bilder
<<  vorherige Seite  14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 nächste Seite  >>
Seeblick von Stevns Klint auf der Insel Seeland in Dänemark. Aufnahme: 15. Mai 2021.
Seeblick von Stevns Klint auf der Insel Seeland in Dänemark. Aufnahme: 15. Mai 2021.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Region Seeland / Stevns

124 1200x800 Px, 15.08.2021

Küstenschutz bei Stevns Klint auf der Insel Seeland. Aufnahme: 15. Mai 2021.
Küstenschutz bei Stevns Klint auf der Insel Seeland. Aufnahme: 15. Mai 2021.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Region Seeland / Stevns

133 1200x800 Px, 15.08.2021

Auf Südseeland erhebt sich das Kliff Stevns Klint mit einer Höhe von 41 Meter über dem Meeresspiegel und ist ganz klar der touristische Anzugpunkt in dieser Region. Stevns Klint wurde 2014 auf die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen
Aufnahme: 15. Mai 2021.
Auf Südseeland erhebt sich das Kliff Stevns Klint mit einer Höhe von 41 Meter über dem Meeresspiegel und ist ganz klar der touristische Anzugpunkt in dieser Region. Stevns Klint wurde 2014 auf die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen Aufnahme: 15. Mai 2021.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Region Seeland / Stevns

136 1200x800 Px, 15.08.2021

Allee bei Wagersrott in Angeln (Kreis Schleswig-Flensburg). Aufnahme: 7. Juni 2021.
Allee bei Wagersrott in Angeln (Kreis Schleswig-Flensburg). Aufnahme: 7. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

Teich in Wagersrott - Angeln (Kreis Schleswig-Flensburg). Aufnahme: 7. Juni 2021.
Teich in Wagersrott - Angeln (Kreis Schleswig-Flensburg). Aufnahme: 7. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

Die Eider an der Dorfstraße in Brügge bei Bordesholm in Schleswig-Holstein. Aufnahme: 29. Juni 2021.
Die Eider an der Dorfstraße in Brügge bei Bordesholm in Schleswig-Holstein. Aufnahme: 29. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

Deutschland / Schleswig-Holstein / Rendsburg-Eckernförde

216 807x1200 Px, 10.08.2021

Am alten Eiderkanal bei Kluvensiek in Schleswig-Holstein.Der Kanal verband von 1784 bis 1890 die Kieler Förde bei Kiel-Holtenau mit dem natürlichen Flusslauf der Untereider bei Rendsburg. Der Kanal bildete für die Schifffahrt zusammen mit der Eider eine Wasserstraße zwischen der Nordsee und der Ostsee.
Aufnahme: 29. Mai 2021.
Am alten Eiderkanal bei Kluvensiek in Schleswig-Holstein.Der Kanal verband von 1784 bis 1890 die Kieler Förde bei Kiel-Holtenau mit dem natürlichen Flusslauf der Untereider bei Rendsburg. Der Kanal bildete für die Schifffahrt zusammen mit der Eider eine Wasserstraße zwischen der Nordsee und der Ostsee. Aufnahme: 29. Mai 2021.
Hans Christian Davidsen

Deutschland / Schleswig-Holstein / Rendsburg-Eckernförde

146 800x1200 Px, 10.08.2021

Der vor mehr als 200 Jahren gebaute Eiderkanal (auch Schleswig-Holsteinischer Canal genannt) war der direkte Vorläufer des Nord-Ostsee-Kanals und verlief teilweise auf der selben Route. Aufnahme: 29. Juni 2021.
Der vor mehr als 200 Jahren gebaute Eiderkanal (auch Schleswig-Holsteinischer Canal genannt) war der direkte Vorläufer des Nord-Ostsee-Kanals und verlief teilweise auf der selben Route. Aufnahme: 29. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

Deutschland / Schleswig-Holstein / Rendsburg-Eckernförde

152 1200x800 Px, 10.08.2021

Der Eiderkanal (ursprünglich »Schleswig-Holsteinscher Kanal auch »Alter Eiderkanal«) war eine zwischen 1778 und 1785 gebaute Wasserstraße, welche die Kieler Förde mit der Untereider bei Rendsburg verband. Der Kanal selbst war 34 Kilometer lang und ermöglichte mit seiner Anbindung an die Eider, die bei Tönning in die Nordsee mündet, erstmalig einen kurzen Schifffahrtsweg zwischen Ost- und Nordsee. Aufnahme: 29. Juni 2021.
Der Eiderkanal (ursprünglich »Schleswig-Holsteinscher Kanal auch »Alter Eiderkanal«) war eine zwischen 1778 und 1785 gebaute Wasserstraße, welche die Kieler Förde mit der Untereider bei Rendsburg verband. Der Kanal selbst war 34 Kilometer lang und ermöglichte mit seiner Anbindung an die Eider, die bei Tönning in die Nordsee mündet, erstmalig einen kurzen Schifffahrtsweg zwischen Ost- und Nordsee. Aufnahme: 29. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

Deutschland / Schleswig-Holstein / Rendsburg-Eckernförde

151 1200x800 Px, 10.08.2021

Freizeitboote auf dem Eiderkanal südlich von Sehestedt. Aufnahme: 29. Juni 2021.
Freizeitboote auf dem Eiderkanal südlich von Sehestedt. Aufnahme: 29. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

Deutschland / Schleswig-Holstein / Rendsburg-Eckernförde

143 1200x795 Px, 10.08.2021

Der Eiderkanal südlich des Nord-Ostsee-Kanals bei Klein Königsförde. Aufnahme: 29. Juni 2021.
Der Eiderkanal südlich des Nord-Ostsee-Kanals bei Klein Königsförde. Aufnahme: 29. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

Deutschland / Schleswig-Holstein / Rendsburg-Eckernförde

137 1200x800 Px, 10.08.2021

Die Eider in der Nähe von Süderstapel (Kreis Schleswig-Flensburg).Aufnahme: 29. Juni 2021.
Die Eider in der Nähe von Süderstapel (Kreis Schleswig-Flensburg).Aufnahme: 29. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

Bei Süderstapel im Landkreis Schleswig-Flensburg beschreibt die Eider eine scharfe Kurve. Aufnahme: 29. Mai 2021.
Bei Süderstapel im Landkreis Schleswig-Flensburg beschreibt die Eider eine scharfe Kurve. Aufnahme: 29. Mai 2021.
Hans Christian Davidsen

Die Eider südlich von Süderstapel. Von 811 bis 1864 markierte der Fluss mit zwei kurzen Unterbrechungen die Südgrenze Dänemarks. Aufnahme: 29. Mai 2021.
Die Eider südlich von Süderstapel. Von 811 bis 1864 markierte der Fluss mit zwei kurzen Unterbrechungen die Südgrenze Dänemarks. Aufnahme: 29. Mai 2021.
Hans Christian Davidsen

Landschaft zwischen Oersberg und Gulde in Angeln (Kreis Schleswig-Flensburg).
Landschaft zwischen Oersberg und Gulde in Angeln (Kreis Schleswig-Flensburg).
Hans Christian Davidsen

Blick auf das Naturschutzgebiet Geltinger Birk in Nordangeln. 7. Juni 2021.
Blick auf das Naturschutzgebiet Geltinger Birk in Nordangeln. 7. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

Geltinger  Bucht vom Naturschutzgebiet Geltinger Birk aus gesehen. Aufnahme: 7. Juni 2021.
Geltinger Bucht vom Naturschutzgebiet Geltinger Birk aus gesehen. Aufnahme: 7. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

Die Geltinger Birk ist seit 1986 ein Naturschutzgebiet an der schleswig-holsteinischen Ostsee. Es liegt – nordöstlich von Gelting – überwiegend im Bereich der Gemeinde Nieby an der Geltinger Bucht am Ausgang der Flensburger Förde. Aufnahme: 7. Juni 2021.
Die Geltinger Birk ist seit 1986 ein Naturschutzgebiet an der schleswig-holsteinischen Ostsee. Es liegt – nordöstlich von Gelting – überwiegend im Bereich der Gemeinde Nieby an der Geltinger Bucht am Ausgang der Flensburger Förde. Aufnahme: 7. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

Mit seiner Fläche von rund 773 Hektar ist das in der Geltinger Bucht und auf einer Halbinsel gelegene Naturschutzgebiet das größte im Kreis Schleswig-Flensburg. Das Gebiet gehört der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Aufnahme: 7. Juni 2021.
Mit seiner Fläche von rund 773 Hektar ist das in der Geltinger Bucht und auf einer Halbinsel gelegene Naturschutzgebiet das größte im Kreis Schleswig-Flensburg. Das Gebiet gehört der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Aufnahme: 7. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

Felder im nördlichen Angeln vom Bismarckturm bei Quern aus gesehen. Aufnahme: 7. Juni 2021.
Felder im nördlichen Angeln vom Bismarckturm bei Quern aus gesehen. Aufnahme: 7. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

Aussicht vom Bismarkcturm im nördlichen Angeln (Kreis Schleswig-Flensburg). Aufnahme: 7. Juni 2021.
Aussicht vom Bismarkcturm im nördlichen Angeln (Kreis Schleswig-Flensburg). Aufnahme: 7. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

Felder im nördlichen Angeln vom Bismarckturm bei Quern aus gesehen. Aufnahme: 7. Juni 2021.
Felder im nördlichen Angeln vom Bismarckturm bei Quern aus gesehen. Aufnahme: 7. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

Felder im nördlichen Angeln vom Bismarckturm bei Quern aus gesehen. Aufnahme: 7. Juni 2021.
Felder im nördlichen Angeln vom Bismarckturm bei Quern aus gesehen. Aufnahme: 7. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

Landschaft bei Quern i  Nordangeln (Kreis Schleswig-Flensburg). Blick vom Bismarkturm in südlicher Richtung. Aufnahme: 7. Juni 2021.
Landschaft bei Quern i Nordangeln (Kreis Schleswig-Flensburg). Blick vom Bismarkturm in südlicher Richtung. Aufnahme: 7. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.