landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Hans Christian Davidsen

4079 Bilder
<<  vorherige Seite  52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 nächste Seite  >>
Der Ähriger Ehrenpreis (Veronica spicata), auch Ähriger Blauweiderich oder Ähren-Blauweiderich genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie Wegerichgewächse (Plantaginaceae). Das Foto ist im Garten vom Kindheitshaus Astrid Lingrens aufgenommen. Das Haus liegt im Vimmerby in Småland.

Aufnahme: 21. Juli 2017.
Der Ähriger Ehrenpreis (Veronica spicata), auch Ähriger Blauweiderich oder Ähren-Blauweiderich genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie Wegerichgewächse (Plantaginaceae). Das Foto ist im Garten vom Kindheitshaus Astrid Lingrens aufgenommen. Das Haus liegt im Vimmerby in Småland. Aufnahme: 21. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen

Der Ähriger Ehrenpreis (Veronica spicata), auch Ähriger Blauweiderich oder Ähren-Blauweiderich genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie Wegerichgewächse (Plantaginaceae). Das Foto ist im Garten vom Kindheitshaus Astrid Lingrens aufgenommen. Das Haus liegt im Vimmerby in Småland.

Aufnahme: 21. Juli 2017.
Der Ähriger Ehrenpreis (Veronica spicata), auch Ähriger Blauweiderich oder Ähren-Blauweiderich genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie Wegerichgewächse (Plantaginaceae). Das Foto ist im Garten vom Kindheitshaus Astrid Lingrens aufgenommen. Das Haus liegt im Vimmerby in Småland. Aufnahme: 21. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen

Orangefarbene Gerbera-Hybriden am Kindheitshaus von der schwedischen Autorin Astrid Lindgren in Vimmerby. Aufnahme: 21. Juli 2017.
Orangefarbene Gerbera-Hybriden am Kindheitshaus von der schwedischen Autorin Astrid Lindgren in Vimmerby. Aufnahme: 21. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen

Ähriger Ehrenpreis (Veronica spicata) und Orangefarbene Gerbera-Hybriden. Das Foto ist am Kindheitshaus von Astrid Lindgren in Vimmerby in Småland aufgenommen.
Aufnahme: 21. Juli
Ähriger Ehrenpreis (Veronica spicata) und Orangefarbene Gerbera-Hybriden. Das Foto ist am Kindheitshaus von Astrid Lindgren in Vimmerby in Småland aufgenommen. Aufnahme: 21. Juli
Hans Christian Davidsen

Gewöhnliche Stockrose (Alcea rosea), auch Stockmalve, Garten-Pappelrose, Bauernrose oder Garten-Stockrose genannt. Bild vom Garten am Kindheitshaus von der schwedischen Autorin Astrid Lindgren. Das Haus liegt in Vimmerby.
Aufnahme: 21. Juli 2017.
Gewöhnliche Stockrose (Alcea rosea), auch Stockmalve, Garten-Pappelrose, Bauernrose oder Garten-Stockrose genannt. Bild vom Garten am Kindheitshaus von der schwedischen Autorin Astrid Lindgren. Das Haus liegt in Vimmerby. Aufnahme: 21. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen

Die Stockrose (Alcea) wird auch bezeichnet als Stockmalve, Bauernrose oder Pappelrose und gehört zur Familie der Malvengewächse. Aufnahme vom Garten am Kindheitshaus der schwedischen Autorin Astrid Lindgren. Das Haus liegt in der Kleinstadt Vimmerby.
Aufnahme: 21. Juli 2017.
Die Stockrose (Alcea) wird auch bezeichnet als Stockmalve, Bauernrose oder Pappelrose und gehört zur Familie der Malvengewächse. Aufnahme vom Garten am Kindheitshaus der schwedischen Autorin Astrid Lindgren. Das Haus liegt in der Kleinstadt Vimmerby. Aufnahme: 21. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen

Die Gewöhnliche Stockrose (Alcea rosea) ist eine zweijährige bis kurzlebig ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 1 bis 2, selten bis zu 3 Metern erreicht. Das Foto ist im Garten des Kindheitshauses von Astrid Lindgren gemacht. Das Kindheitshaus der schwedischen Autorin Astrid Lindgren liegt in der Kleinstadt Vimmerby.
Aufnahme: 21. Juli 2017.
Die Gewöhnliche Stockrose (Alcea rosea) ist eine zweijährige bis kurzlebig ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 1 bis 2, selten bis zu 3 Metern erreicht. Das Foto ist im Garten des Kindheitshauses von Astrid Lindgren gemacht. Das Kindheitshaus der schwedischen Autorin Astrid Lindgren liegt in der Kleinstadt Vimmerby. Aufnahme: 21. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen

Schweden / Südschweden (Götaland) / Smaaland

284 1200x864 Px, 21.08.2017

Rosen am Kindheitshaus von der Autorin Astrid Lindgren in Vimmerby / Schweden. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Rosen am Kindheitshaus von der Autorin Astrid Lindgren in Vimmerby / Schweden. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen

Landschaft an der Wiek »Bråviken« östlich von Norrköping in Schweden. Aufnahme: 21. Juli 2017.
Landschaft an der Wiek »Bråviken« östlich von Norrköping in Schweden. Aufnahme: 21. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen

Schweden / Südschweden (Götaland) / Östergötland

301 1200x751 Px, 20.08.2017

Aussicht vom Gondel im Tierpark Kolmården nördlich von Norrköping. Im Hintergrund sieht man die Wiek Bråviken. Aufnahme: 22. Juli 2017.
Aussicht vom Gondel im Tierpark Kolmården nördlich von Norrköping. Im Hintergrund sieht man die Wiek Bråviken. Aufnahme: 22. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen

Schweden / Südschweden (Götaland) / Östergötland

258 1200x783 Px, 20.08.2017

Im Gondel über »Skaninaviska Skoren« (»Skandinavischer Wald«) im Tierpark Kålmorden an der grenze wischen Vesta Gotlands Län und Södermanland.
Aufnahme: 22. Juli 2017.
Im Gondel über »Skaninaviska Skoren« (»Skandinavischer Wald«) im Tierpark Kålmorden an der grenze wischen Vesta Gotlands Län und Södermanland. Aufnahme: 22. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen

Schweden / Südschweden (Götaland) / Östergötland

267 1200x797 Px, 20.08.2017

Aussicht vom Gondel im Tierpark Kolmården nördlich von Norrköping. Im Hintergrund sieht man die Wiek Bråviken. Aufnahme: 22. Juli 2017.
Aussicht vom Gondel im Tierpark Kolmården nördlich von Norrköping. Im Hintergrund sieht man die Wiek Bråviken. Aufnahme: 22. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen

Schweden / Südschweden (Götaland) / Östergötland

239 1200x765 Px, 20.08.2017

Rosengarten im Stockholmer Freilichtmuseum Skansen. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Rosengarten im Stockholmer Freilichtmuseum Skansen. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen

Schweden / Mittelschweden (Svealand) / Södermanland

231 1200x800 Px, 20.08.2017

Gänse auf dem Rasen »Tingvallen« im Stockholmer Freilichtmuseum Skansen. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Gänse auf dem Rasen »Tingvallen« im Stockholmer Freilichtmuseum Skansen. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen

Schweden / Mittelschweden (Svealand) / Södermanland

244 1200x774 Px, 20.08.2017

Die Rittersporne (Delphinium) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Das Foto wurde im Garten »Sommertagen« des Freilichtmuseum Skansen (Stockholm) gemacht.
Aufnahme: 25. Juli 2017.
Die Rittersporne (Delphinium) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Das Foto wurde im Garten »Sommertagen« des Freilichtmuseum Skansen (Stockholm) gemacht. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen

Schweden / Mittelschweden (Svealand) / Södermanland

259 1200x800 Px, 20.08.2017

Margeriten (Leucanthemum) am Kindheitshaus von der Autorin Astrid Lindgren. Die Margeriten (Leucanthemum) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler (Asteraceae)
Aufnahme: 21. Juli 2017.
Margeriten (Leucanthemum) am Kindheitshaus von der Autorin Astrid Lindgren. Die Margeriten (Leucanthemum) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler (Asteraceae) Aufnahme: 21. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen

Park am Cafe Flickorna im Landschaftsmuseum Skansen in Stockholm. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Park am Cafe Flickorna im Landschaftsmuseum Skansen in Stockholm. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen

Schweden / Mittelschweden (Svealand) / Södermanland

225 1200x781 Px, 20.08.2017

Flammenblumen, bekannter unter ihrem botanischen Namen Phlox, sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Sperrkrautgewächse. Das Foto ist am Kindheitshaus von Astrid Lindgren in Vimmerby / Schweden gemacht.
Aufnahme: 22. Juli 2017.
Flammenblumen, bekannter unter ihrem botanischen Namen Phlox, sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Sperrkrautgewächse. Das Foto ist am Kindheitshaus von Astrid Lindgren in Vimmerby / Schweden gemacht. Aufnahme: 22. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen

Die Küste vor Hållö Klava an der Bohusläner Schärenküste. Schären sind kleine felsige Inseln, die vor der Küste liegen. Sie sind während der Eiszeit entstanden, als die Gletscher über felsige Landschaften verliefen und diese abgeschliffen haben. So haben die Schären ihre typische Kuppenform erhalten.
Aufnahme: 4. August 2017.
Die Küste vor Hållö Klava an der Bohusläner Schärenküste. Schären sind kleine felsige Inseln, die vor der Küste liegen. Sie sind während der Eiszeit entstanden, als die Gletscher über felsige Landschaften verliefen und diese abgeschliffen haben. So haben die Schären ihre typische Kuppenform erhalten. Aufnahme: 4. August 2017.
Hans Christian Davidsen

Schweden / Südschweden (Götaland) / Västergötland

323 1200x789 Px, 19.08.2017

Blick vom Hållö Huvud in südlicher Richtung. Hållö ist eine unbewohnte Insel der Bohusläner Scherenküste nördlich von Göteborg.
Aufnahme: 4. August 2017.
Blick vom Hållö Huvud in südlicher Richtung. Hållö ist eine unbewohnte Insel der Bohusläner Scherenküste nördlich von Göteborg. Aufnahme: 4. August 2017.
Hans Christian Davidsen

Schweden / Südschweden (Götaland) / Västergötland

4527 1200x791 Px, 19.08.2017

See im Naturschutzgebiet Stångehuvud vor Lysekil in Schweden. Das Gebiet bietet auf eine schöne skandinavische Scherenlandschaft.
Aufnahme: 2. August 2017.
See im Naturschutzgebiet Stångehuvud vor Lysekil in Schweden. Das Gebiet bietet auf eine schöne skandinavische Scherenlandschaft. Aufnahme: 2. August 2017.
Hans Christian Davidsen

Schweden / Südschweden (Götaland) / Västergötland

292 1200x787 Px, 19.08.2017

Am Bockeskärshålet auf der Insel Hållö an der Bohusläner Schärenküste. Hållö ist eine der schönsten Schäreninsel der Westküste Schwedens.
Aufnahme: 4. August 2017.
Am Bockeskärshålet auf der Insel Hållö an der Bohusläner Schärenküste. Hållö ist eine der schönsten Schäreninsel der Westküste Schwedens. Aufnahme: 4. August 2017.
Hans Christian Davidsen

Schweden / Südschweden (Götaland) / Västergötland

289 1200x794 Px, 19.08.2017

Foto aus der schwedischen Schäreninsel Hållö vor der Küstenort Smögen. Eine Schäre  ist eine kleine felsige Insel, die in den Eiszeiten entstand, als das von Skandinavien Inlandeis die darunterliegenden Gesteinsmassen überströmte und abschliff
Aufnahme: 4. August 2017.
Foto aus der schwedischen Schäreninsel Hållö vor der Küstenort Smögen. Eine Schäre ist eine kleine felsige Insel, die in den Eiszeiten entstand, als das von Skandinavien Inlandeis die darunterliegenden Gesteinsmassen überströmte und abschliff Aufnahme: 4. August 2017.
Hans Christian Davidsen

Schweden / Südschweden (Götaland) / Västergötland

280 1200x813 Px, 19.08.2017

Scherenlandschaft am Soldatudden auf der südlichen Teil der Insel Hållö. Aufnahme: 4. August 2017.
Scherenlandschaft am Soldatudden auf der südlichen Teil der Insel Hållö. Aufnahme: 4. August 2017.
Hans Christian Davidsen

Schweden / Südschweden (Götaland) / Västergötland

265 1200x787 Px, 19.08.2017

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.