Das Hauptwallareal im Archäologischen Park Danewerk westlich von Schleswig. Die ältesten Teile des Danewerks sind zwei bislang undatierte Erdwälle. Es folgte um 700 ein erster großer Ausbau, ein weiterer noch stärkerer Ausbau im Jahre 737. In der Wikingerzeit entstanden der 7,5 Kilometer lange Kograben sowie der Verbindungswall, beide mit Bezug auf die Handelssiedlung Haithabu. Zu den mittelalterlichen Werken zählen die Waldemarsmauer, eine waldemarzeitliche Burg sowie die Thyraburg.
Aufnahme: 27. Mai 2019.
Hans Christian Davidsen http://hcdavidsen.jimdo.com 15.06.2019, 267 Aufrufe, 0 Kommentare
83 1200x800 Px, 18.08.2024
87 1200x800 Px, 18.08.2024
73 800x1200 Px, 18.08.2024
144 1200x800 Px, 21.06.2024