landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

30388 Bilder
<<  vorherige Seite  250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 nächste Seite  >>
Blick über Revsvatnet vom Preikestolhytta (Rogaland, Norwegen). Aufnahme: 2. Juli 2018.
Blick über Revsvatnet vom Preikestolhytta (Rogaland, Norwegen). Aufnahme: 2. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Norwegen / Südland / Rogaland

278 1200x800 Px, 21.07.2018

Blick über Lysefjorden om Preikestolen-Wanderweg (Roland, Norwegen). Aufnahme: 2. Juli 2018.
Blick über Lysefjorden om Preikestolen-Wanderweg (Roland, Norwegen). Aufnahme: 2. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Norwegen / Südland / Rogaland

316 1200x800 Px, 21.07.2018

Blick auf die Inseln Idee und Idsal von der Fähre Tau-Stavanger (Roland, Norwegen). Aufnahme: 3. Juli 2018.
Blick auf die Inseln Idee und Idsal von der Fähre Tau-Stavanger (Roland, Norwegen). Aufnahme: 3. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Norwegen / Südland / Rogaland

243 1200x800 Px, 21.07.2018

Am östlichen Ende des Wörlitzer Sees befindet sich die Insel Stein. (Wörlitz, 01.07.2018)
Am östlichen Ende des Wörlitzer Sees befindet sich die Insel Stein. (Wörlitz, 01.07.2018)
Christopher Pätz

Die Wanderung zum Preikestolen in Norwegen dauert insgesamt vier Stunden. Die gesamte Strecke ist acht Kilometer lang. Auf der Tour überwindet man einen Höhenunterschied von rund 500 Metern
Aufnahme: 2. Juli 2018.
Die Wanderung zum Preikestolen in Norwegen dauert insgesamt vier Stunden. Die gesamte Strecke ist acht Kilometer lang. Auf der Tour überwindet man einen Höhenunterschied von rund 500 Metern Aufnahme: 2. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Norwegen / Südland / Rogaland

349 1200x800 Px, 20.07.2018

Bergsee am Aufstieg zum Preikestolen in Norwegen. Einige Etappen auf der Tour sind steil. Die Wanderung ist von mittlerem Schwierigkeitsgrad. Aufnahme: 2. Juli 2018.
Bergsee am Aufstieg zum Preikestolen in Norwegen. Einige Etappen auf der Tour sind steil. Die Wanderung ist von mittlerem Schwierigkeitsgrad. Aufnahme: 2. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Norwegen / Südland / Rogaland

321 1200x800 Px, 20.07.2018

Der Weg zum Preikestolen in Norwegen ist steil und führt über Felsen aufwärts. Einige Zeit später erreicht man wieder flaches Gelände und durchquert einige moorige Abschnitte. Bald darauf beginnt der Hauptanstieg dieser Wanderung. Durch eine mit Geröll gefüllte Rinne führt der Weg über Blockfelsen steil bergauf. 
Aufnahme: 2. Juli 2018.
Der Weg zum Preikestolen in Norwegen ist steil und führt über Felsen aufwärts. Einige Zeit später erreicht man wieder flaches Gelände und durchquert einige moorige Abschnitte. Bald darauf beginnt der Hauptanstieg dieser Wanderung. Durch eine mit Geröll gefüllte Rinne führt der Weg über Blockfelsen steil bergauf. Aufnahme: 2. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Norwegen / Südland / Rogaland

352 1200x800 Px, 20.07.2018

Wer im Südwesten Norwegens unterwegs, für den gehört ein Besuch des Preikestolens fast schon zum Pflichtprogramm. Der steinige Weg bringt den Wandern zu diesen Felsen. Aufnahme: 2. Juli 2018.
Wer im Südwesten Norwegens unterwegs, für den gehört ein Besuch des Preikestolens fast schon zum Pflichtprogramm. Der steinige Weg bringt den Wandern zu diesen Felsen. Aufnahme: 2. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Norwegen / Südland / Rogaland

348 1200x800 Px, 20.07.2018

Kleiner See am Wanderwegesrand in der Nähe von Preikestolen in Norwegen. Der Weg Felsplateau des Preikestolen führt über Granitplatten. Aufnahme: 2. Juli 2018.
Kleiner See am Wanderwegesrand in der Nähe von Preikestolen in Norwegen. Der Weg Felsplateau des Preikestolen führt über Granitplatten. Aufnahme: 2. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Norwegen / Südland / Rogaland

367 1200x800 Px, 20.07.2018

Die Wanderung zum Preikestolen – auf deutsch: Predigerkanzel – gehört für viele zum Highlight ihrer Norwegenreise. Die Wanderung ist bestens ausgeschildert, man kan sich also nicht verlaufen, und einen Wanderführer braucht man auch nicht. 
Aufnahme: 2. Juli 2018.
Die Wanderung zum Preikestolen – auf deutsch: Predigerkanzel – gehört für viele zum Highlight ihrer Norwegenreise. Die Wanderung ist bestens ausgeschildert, man kan sich also nicht verlaufen, und einen Wanderführer braucht man auch nicht. Aufnahme: 2. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Norwegen / Südland / Rogaland

403 1200x800 Px, 20.07.2018

Landschaft am Wanderweg zu Preikestolen in Norwegen. Bei trockener Witterung eine leichte Wanderung von knapp 2 Stunden je Strecke, bei Nässe ist die Wanderung keinesfalls mehr leicht und man benötigt dementsprechend mehr Zeit. Wanderschuhe sollten Voraussetzung sein. 
Aufnahme: 2. Mai 2018.
Landschaft am Wanderweg zu Preikestolen in Norwegen. Bei trockener Witterung eine leichte Wanderung von knapp 2 Stunden je Strecke, bei Nässe ist die Wanderung keinesfalls mehr leicht und man benötigt dementsprechend mehr Zeit. Wanderschuhe sollten Voraussetzung sein. Aufnahme: 2. Mai 2018.
Hans Christian Davidsen

Norwegen / Südland / Rogaland

336 1200x800 Px, 20.07.2018

Blick auf dem Wanderweg zum Preikestolen im südlichen Norwegen. Aufnhame: 2. Juli 2018.
Blick auf dem Wanderweg zum Preikestolen im südlichen Norwegen. Aufnhame: 2. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Norwegen / Südland / Rogaland

455 1200x800 Px, 20.07.2018

Der Strand vor Hirtshals im dänischen Vendsyssel von der Hirtshals-Kristianssand-Fähre aus gesehen. Aufnahme: 1. Juli 2018.
Der Strand vor Hirtshals im dänischen Vendsyssel von der Hirtshals-Kristianssand-Fähre aus gesehen. Aufnahme: 1. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Nordjylland / Landschaften

326 1200x796 Px, 20.07.2018

Das norwegische Lysefjord vom Preikestolen. Wanderweg aus gesehen. Aufnahme: 2. Juli 2018.
Das norwegische Lysefjord vom Preikestolen. Wanderweg aus gesehen. Aufnahme: 2. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Norwegen / Südland / Rogaland

352 1200x800 Px, 20.07.2018

Sommerbepflanzung: Geranie (Pelargonie) im Blumenkasten am 26.5.2018 /
Sommerbepflanzung: Geranie (Pelargonie) im Blumenkasten am 26.5.2018 /
Harald Schmidt

Sommerbepflanzung: Geranie (Pelargonie) im Blumenkasten am 26.5.2018 /
Sommerbepflanzung: Geranie (Pelargonie) im Blumenkasten am 26.5.2018 /
Harald Schmidt

AUF DEM  KYRILL-PFAD  IM SIEGERLÄNDER ROTHAARGEBIRGE
Nur wenige Minuten in der Nacht vom 18. auf den 19.1.2007 reichten,um im
Forstbezirk SIEGEN-WITTGENSTEIN durch den ORKAN KYRILL einen 100 Jahre alten
Fichtenbestand mit einzelnen Buchen und Douglasien in ein Chaos aus umgestürzten
Bäume,aufgerichteten Wurzeltellern und geborstenen Stämmen zu verwandeln...
Allein in diesem Forstbereich fielen über 2,5 Mill. Stämme dem Sturm zum Opfer..

Man beschloss,den Wald auf einer Fläche von rund 3 ha so zu erhalten,wie er vom
Orkan hinterlassen wurde.Heute,hier am 12.7.2018,kann man eindrucksvoll
erfahren und erwandern,wie kräftig und lebendig in den 11 Jahren die Entwicklung
allein durch die Kraft der Natur vorangeschritten ist..äußerst beeindruckend
AUF DEM "KYRILL-PFAD" IM SIEGERLÄNDER ROTHAARGEBIRGE Nur wenige Minuten in der Nacht vom 18. auf den 19.1.2007 reichten,um im Forstbezirk SIEGEN-WITTGENSTEIN durch den ORKAN KYRILL einen 100 Jahre alten Fichtenbestand mit einzelnen Buchen und Douglasien in ein Chaos aus umgestürzten Bäume,aufgerichteten Wurzeltellern und geborstenen Stämmen zu verwandeln... Allein in diesem Forstbereich fielen über 2,5 Mill. Stämme dem Sturm zum Opfer.. Man beschloss,den Wald auf einer Fläche von rund 3 ha so zu erhalten,wie er vom Orkan hinterlassen wurde.Heute,hier am 12.7.2018,kann man eindrucksvoll erfahren und erwandern,wie kräftig und lebendig in den 11 Jahren die Entwicklung allein durch die Kraft der Natur vorangeschritten ist..äußerst beeindruckend
Hans-Peter Kampmann

Deutschland / Nordrhein-Westfalen / Siegerland

334 1200x900 Px, 13.07.2018

LAHNQUELLE IM SIEGERLÄNDER ROTHAARGEBIRGE
Genauso romantisch wie in ihrem gesamten Flussverlauf bis zur Mündung nach
218 Kilometern in den RHEIN bei NIEDERLAHNSTEIN zeigt sich die Lahn auch an
ihrer Quelle in einem Quellteich im Siegerländer ROTHAARGEBIRGE,umgeben von
Weideflächen für grasende Rinder...
nur wenige Kilometer entfernt die Quellen von zwei weiteren bedeutenden Flüssen,
der SIEG und der EDER,hier am 11.7.2018
LAHNQUELLE IM SIEGERLÄNDER ROTHAARGEBIRGE Genauso romantisch wie in ihrem gesamten Flussverlauf bis zur Mündung nach 218 Kilometern in den RHEIN bei NIEDERLAHNSTEIN zeigt sich die Lahn auch an ihrer Quelle in einem Quellteich im Siegerländer ROTHAARGEBIRGE,umgeben von Weideflächen für grasende Rinder... nur wenige Kilometer entfernt die Quellen von zwei weiteren bedeutenden Flüssen, der SIEG und der EDER,hier am 11.7.2018
Hans-Peter Kampmann

Deutschland / Nordrhein-Westfalen / Siegerland

344 1200x900 Px, 11.07.2018

HOCH ÜBER DEM SIEGTAL BEI KIRCHEN-STADT DER JUNG-LOKOMOTIVEN
Am 10.7.2018 fällt von der Plattform des OTTOTURMS,einer 2010 neu erbauten und
18,59 Meter hohen Stahlkonstruktion,der Blick hinab ins Siegtal mit KIRCHEN,
der Stadt der in alle Welt exportierten JUNG-LOKOMOTIVEN...
Gut zu erkennen die Werkhallen der ehemaligen Lokschmiede,daneben die Türme von
katholischer und evangelischer Kirche mit den Höhenzügen des Westerwaldes
im Hintergrund....
HOCH ÜBER DEM SIEGTAL BEI KIRCHEN-STADT DER JUNG-LOKOMOTIVEN Am 10.7.2018 fällt von der Plattform des OTTOTURMS,einer 2010 neu erbauten und 18,59 Meter hohen Stahlkonstruktion,der Blick hinab ins Siegtal mit KIRCHEN, der Stadt der in alle Welt exportierten JUNG-LOKOMOTIVEN... Gut zu erkennen die Werkhallen der ehemaligen Lokschmiede,daneben die Türme von katholischer und evangelischer Kirche mit den Höhenzügen des Westerwaldes im Hintergrund....
Hans-Peter Kampmann

Deutschland / Rheinland-Pfalz / Westerwald

351 1200x900 Px, 10.07.2018

Aussicht auf den Geisslesberg und Wiedenberg bei Hammelburg, Rhön (07.07.2018)
Aussicht auf den Geisslesberg und Wiedenberg bei Hammelburg, Rhön (07.07.2018)
Peter Reiser

Deutschland / Bayern / Unterfranken

361 1200x900 Px, 07.07.2018

Aussicht auf den Ort Löhrieth in der bayrischen Rhön (07.07.2018)
Aussicht auf den Ort Löhrieth in der bayrischen Rhön (07.07.2018)
Peter Reiser

Deutschland / Bayern / Unterfranken

392 1200x675 Px, 07.07.2018

Aussicht auf die Ortschaft Dürrnhof am Rand der bayrischen Rhön (07.07.2018)
Aussicht auf die Ortschaft Dürrnhof am Rand der bayrischen Rhön (07.07.2018)
Peter Reiser

Deutschland / Bayern / Unterfranken

303 1200x900 Px, 07.07.2018

Blick auf den Nordstrand am Süßen See in Seeburg (Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land) Richtung Südwesten. Das mittlerweile sonnige Wetter lädt bei angenehmer Wassertemperatur zum Baden ein. Aufgenommen während einer Fahrradtour auf dem Himmelsscheibenradweg. [25.6.2018 | 12:31 Uhr]
Blick auf den Nordstrand am Süßen See in Seeburg (Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land) Richtung Südwesten. Das mittlerweile sonnige Wetter lädt bei angenehmer Wassertemperatur zum Baden ein. Aufgenommen während einer Fahrradtour auf dem Himmelsscheibenradweg. [25.6.2018 | 12:31 Uhr]
Clemens Kral

Blick auf den Nordstrand am Süßen See in Seeburg (Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land) Richtung Südwesten. Aufgenommen während einer Fahrradtour auf dem Himmelsscheibenradweg. [25.6.2018 | 12:27 Uhr]
Blick auf den Nordstrand am Süßen See in Seeburg (Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land) Richtung Südwesten. Aufgenommen während einer Fahrradtour auf dem Himmelsscheibenradweg. [25.6.2018 | 12:27 Uhr]
Clemens Kral

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.