landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

30206 Bilder
<<  vorherige Seite  1081 1082 1083 1084 1085 1086 1087 1088 1089 1090 nächste Seite  >>
Gundi am 14.06.2008 in Wilhelma/Stuttgart - Gundi ist eine Art Kammfinger. Diese Nager leben nur in den Felsgebirgen und Trockensteppen des nördlichen Afrika. Sie haben etwa die Größe eines Meerschweinchens (bis zu 20 Zentimeter lang, Schwanz etwa fünf Zentimeter) und wirken eher plump. Das Fell ist meist weich, ihre Schnurrbarthaare sind besonders lang, auch der Schwanz ist mit langen Borsten besetzt. Die Kammfinger ernähren sich von Gräsern, Kräutern und Getreide. Sie leben meist in Familienverbänden, zeigen aber kein Revierverhalten. Nach Sonnenaufgang kommen sie aus ihren Felsspalten und fressen, dann nehmen sie ein Sonnenbad. Erst gegen Abend werden sie wieder aktiver, bei Sonnenuntergang ziehen sie sich dann in die Felshöhlen zurück. Ähnlich den Murmeltiere warnen sie sich gegenseitig durch Pfiffe. Sie können in eine Art scheintote Starre verfallen, um von Feinden nicht entdeckt zu werden. Quelle = www.tier-lexikon.de
Gundi am 14.06.2008 in Wilhelma/Stuttgart - Gundi ist eine Art Kammfinger. Diese Nager leben nur in den Felsgebirgen und Trockensteppen des nördlichen Afrika. Sie haben etwa die Größe eines Meerschweinchens (bis zu 20 Zentimeter lang, Schwanz etwa fünf Zentimeter) und wirken eher plump. Das Fell ist meist weich, ihre Schnurrbarthaare sind besonders lang, auch der Schwanz ist mit langen Borsten besetzt. Die Kammfinger ernähren sich von Gräsern, Kräutern und Getreide. Sie leben meist in Familienverbänden, zeigen aber kein Revierverhalten. Nach Sonnenaufgang kommen sie aus ihren Felsspalten und fressen, dann nehmen sie ein Sonnenbad. Erst gegen Abend werden sie wieder aktiver, bei Sonnenuntergang ziehen sie sich dann in die Felshöhlen zurück. Ähnlich den Murmeltiere warnen sie sich gegenseitig durch Pfiffe. Sie können in eine Art scheintote Starre verfallen, um von Feinden nicht entdeckt zu werden. Quelle = www.tier-lexikon.de
Manfred Möldner

Gundi am 14.06.2008 in Wilhelma/Stuttgart - Gundi ist eine Art Kammfinger. Diese Nager leben nur in den Felsgebirgen und Trockensteppen des nördlichen Afrika. Sie haben etwa die Größe eines Meerschweinchens (bis zu 20 Zentimeter lang, Schwanz etwa fünf Zentimeter) und wirken eher plump. Das Fell ist meist weich, ihre Schnurrbarthaare sind besonders lang, auch der Schwanz ist mit langen Borsten besetzt. Die Kammfinger ernähren sich von Gräsern, Kräutern und Getreide. Sie leben meist in Familienverbänden, zeigen aber kein Revierverhalten. Nach Sonnenaufgang kommen sie aus ihren Felsspalten und fressen, dann nehmen sie ein Sonnenbad. Erst gegen Abend werden sie wieder aktiver, bei Sonnenuntergang ziehen sie sich dann in die Felshöhlen zurück. Ähnlich den Murmeltiere warnen sie sich gegenseitig durch Pfiffe. Sie können in eine Art scheintote Starre verfallen, um von Feinden nicht entdeckt zu werden. Quelle = www.tier-lexikon.de
Gundi am 14.06.2008 in Wilhelma/Stuttgart - Gundi ist eine Art Kammfinger. Diese Nager leben nur in den Felsgebirgen und Trockensteppen des nördlichen Afrika. Sie haben etwa die Größe eines Meerschweinchens (bis zu 20 Zentimeter lang, Schwanz etwa fünf Zentimeter) und wirken eher plump. Das Fell ist meist weich, ihre Schnurrbarthaare sind besonders lang, auch der Schwanz ist mit langen Borsten besetzt. Die Kammfinger ernähren sich von Gräsern, Kräutern und Getreide. Sie leben meist in Familienverbänden, zeigen aber kein Revierverhalten. Nach Sonnenaufgang kommen sie aus ihren Felsspalten und fressen, dann nehmen sie ein Sonnenbad. Erst gegen Abend werden sie wieder aktiver, bei Sonnenuntergang ziehen sie sich dann in die Felshöhlen zurück. Ähnlich den Murmeltiere warnen sie sich gegenseitig durch Pfiffe. Sie können in eine Art scheintote Starre verfallen, um von Feinden nicht entdeckt zu werden. Quelle = www.tier-lexikon.de
Manfred Möldner

Vikugna am 29.06.2008 in Wilhelma/Stuttgart - Die Vikugna sind Wildkamele und leben in den Hochanden.
Vikugna am 29.06.2008 in Wilhelma/Stuttgart - Die Vikugna sind Wildkamele und leben in den Hochanden.
Manfred Möldner

Vikugna am 29.06.2008 in Wilhelma/Stuttgart - Die Vikugna sind Wildkamele und leben in den Hochanden.
Vikugna am 29.06.2008 in Wilhelma/Stuttgart - Die Vikugna sind Wildkamele und leben in den Hochanden.
Manfred Möldner

Kopf eines Vikugna am 01.06.2008 in Wilhelma/Stuttgart - Die Vikugna sind Wildkamele und leben in den Hochanden.
Kopf eines Vikugna am 01.06.2008 in Wilhelma/Stuttgart - Die Vikugna sind Wildkamele und leben in den Hochanden.
Manfred Möldner

Galerien / Tierfotos / Nagetiere

448 799x502 Px, 29.06.2008

Vikugna am 01.06.2008 in Wilhelma/Stuttgart - Die Vikugna sind Wildkamele und leben in den Hochanden.
Vikugna am 01.06.2008 in Wilhelma/Stuttgart - Die Vikugna sind Wildkamele und leben in den Hochanden.
Manfred Möldner

Am Strand von Warnemünde
2007
Am Strand von Warnemünde 2007
ERHARD BEYER

In der Ostssee
Warnemünde 2003
In der Ostssee Warnemünde 2003
ERHARD BEYER

Ostsee
Warnemünde 2003
Ostsee Warnemünde 2003
ERHARD BEYER

Ostsee
Warnemünde 2003
Ostsee Warnemünde 2003
ERHARD BEYER

Hafen, Insel Föhr
2003
Hafen, Insel Föhr 2003
ERHARD BEYER

Blick zur Insel Föhr
2003
Blick zur Insel Föhr 2003
ERHARD BEYER

Strand bei WYK, Insel Föhr
2003
Strand bei WYK, Insel Föhr 2003
ERHARD BEYER

Insel Föhr, von der Fähre aus gesehen,
2003
Insel Föhr, von der Fähre aus gesehen, 2003
ERHARD BEYER

Nordsee bei Ebbe, Foto von der Insel Föhr 2003
Nordsee bei Ebbe, Foto von der Insel Föhr 2003
ERHARD BEYER

Insel Föhr, Blick zur Fähre nach Dagebüll,
2003
Insel Föhr, Blick zur Fähre nach Dagebüll, 2003
ERHARD BEYER

Der Aueteich, in dessen Mitte ein kleiner klassizistischer Tempel auf der Schwaneninsel steht
Der Aueteich, in dessen Mitte ein kleiner klassizistischer Tempel auf der Schwaneninsel steht
Jan Rüppel

Deutschland / Hessen / Kassel und Umgebung

924 800x600 Px, 29.06.2008

Mitten im Ruhrgebiet - Felder in Duisburg.
Mitten im Ruhrgebiet - Felder in Duisburg.
Marina Frintrop

Deutschland / Nordrhein-Westfalen / Ruhrgebiet

621 800x494 Px, 29.06.2008

Blick über die Rheinauen auf die Industrie von Duisburg-Hochfeld.
Blick über die Rheinauen auf die Industrie von Duisburg-Hochfeld.
Marina Frintrop

Deutschland / Nordrhein-Westfalen / Ruhrgebiet

570 800x475 Px, 29.06.2008

Summer Feeling - Die Farbenpracht der Ringelblume.
Summer Feeling - Die Farbenpracht der Ringelblume.
Marina Frintrop

Galerien / Pflanzen und Pilze / Blüten- und Kleinpflanzen

516  1 796x800 Px, 29.06.2008

Das Rheinufer von Duisburg-Neuenkamp.
Das Rheinufer von Duisburg-Neuenkamp.
Marina Frintrop

Deutschland / Nordrhein-Westfalen / Ruhrgebiet

555 800x439 Px, 29.06.2008

Zeit für eine Ruhepause
Zeit für eine Ruhepause
Anja Siegmund

Galerien / Tierfotos / Haustiere

406 600x800 Px, 29.06.2008

Miau, nichts neues in der Zeitung
Miau, nichts neues in der Zeitung
Anja Siegmund

Galerien / Tierfotos / Haustiere

358 800x600 Px, 29.06.2008

Kätzchen bei der Entenpuppe
Kätzchen bei der Entenpuppe
Anja Siegmund

Galerien / Tierfotos / Haustiere

396 800x600 Px, 29.06.2008

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1081 1082 1083 1084 1085 1086 1087 1088 1089 1090 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.