landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze Fotos

12 Bilder
Die Leine ist bei Hessenau (Marth) noch recht schmal. Sie entspringt im thüringischen Leinefelde und fließt durch Niedersachsen über Göttingen und Hannover in die Aller.

🕓 16.8.2022 | 12:00 Uhr
Die Leine ist bei Hessenau (Marth) noch recht schmal. Sie entspringt im thüringischen Leinefelde und fließt durch Niedersachsen über Göttingen und Hannover in die Aller. 🕓 16.8.2022 | 12:00 Uhr
Clemens Kral

Impression aus dem Leinetal am Eckstieg, südlich von Marth gelegen.

🕓 16.8.2022 | 11:44 Uhr
Impression aus dem Leinetal am Eckstieg, südlich von Marth gelegen. 🕓 16.8.2022 | 11:44 Uhr
Clemens Kral

Unterwegs im Schlosspark Babelsberg mit Blick auf die Glienicker Brücke. (Berlin, April 2018)
Unterwegs im Schlosspark Babelsberg mit Blick auf die Glienicker Brücke. (Berlin, April 2018)
Christian Bremer

Unterwegs im Schlosspark Babelsberg mit Blick auf die Glienicker Brücke. (Berlin, April 2018)
Unterwegs im Schlosspark Babelsberg mit Blick auf die Glienicker Brücke. (Berlin, April 2018)
Christian Bremer

Im Baumstamm dieser alten Pappel am Schlagsdorfer Weg wachsen Brennnessel, Pilze und Gras; Mechow, 31.05.2015
Im Baumstamm dieser alten Pappel am Schlagsdorfer Weg wachsen Brennnessel, Pilze und Gras; Mechow, 31.05.2015
Volkmar Döring

Alter Wachturm an der ehemaligen innerdeutschen Grenze - Anfang der 90iger Jahre.
Alter Wachturm an der ehemaligen innerdeutschen Grenze - Anfang der 90iger Jahre.
Rolf Reinhardt

Ehemaliger Flugplatztower, nahe der ehemaligen innerdeutschen Grenze - aufgenommen Anfang der 90iger Jahre.
Ehemaliger Flugplatztower, nahe der ehemaligen innerdeutschen Grenze - aufgenommen Anfang der 90iger Jahre.
Rolf Reinhardt

Gedenkstein zur Erinnerung an die Grenze zwischen Spandau und Falkensee-Brandenburg, Januar 2009
Gedenkstein zur Erinnerung an die Grenze zwischen Spandau und Falkensee-Brandenburg, Januar 2009
ERHARD BEYER

Gedenkstein im ehem. Grenzstreifen zwischen Spandau (Berlin) und falkensee (Brandenburg), Januar 2009
Gedenkstein im ehem. Grenzstreifen zwischen Spandau (Berlin) und falkensee (Brandenburg), Januar 2009
ERHARD BEYER

Der Eckerstausee bei Bad Harzburg. Über seine Staumauer führte die innerdeutsche Grenze.
Der Eckerstausee bei Bad Harzburg. Über seine Staumauer führte die innerdeutsche Grenze.
André Breutel

Der Drei-Länder-Stein am Jägerfleck. Wo heute Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen aneinander grenzen, verlief schon immer eine Grenze. Dieser Stein trennte das Herzogtum Braunschweig, das Königreich Preußen (bis 1866 Königreich Hannover)und die Grafschaft Schwarzburg-Sondershausen. Deutlich sieht man die Umänderung nach 1866. AB steht für das Hannoveraner Amt Benneckenstein. Später wurde KP - Königreich Preußen daraus gemacht. Auch die innerdeutsche grenze verlief über diesen Punkt.
Der Drei-Länder-Stein am Jägerfleck. Wo heute Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen aneinander grenzen, verlief schon immer eine Grenze. Dieser Stein trennte das Herzogtum Braunschweig, das Königreich Preußen (bis 1866 Königreich Hannover)und die Grafschaft Schwarzburg-Sondershausen. Deutlich sieht man die Umänderung nach 1866. AB steht für das Hannoveraner Amt Benneckenstein. Später wurde KP - Königreich Preußen daraus gemacht. Auch die innerdeutsche grenze verlief über diesen Punkt.
André Breutel

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.