landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

30115 Bilder
<<  vorherige Seite  200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 nächste Seite  >>
Ein Touristenboot vor dem Horseshoe Falls; 09.08.2008
Ein Touristenboot vor dem Horseshoe Falls; 09.08.2008
André Breutel

Kanada / Ontario / Niagara Falls

574 700x467 Px, 10.08.2008

Die American Falls haben eine Kantenlänge von 363m. Nnach 21m Fallhöhe stürzt das Wasser hier auf eine Geröllhalde. Sie entstand bei einem Felssturz 1954.
Die American Falls haben eine Kantenlänge von 363m. Nnach 21m Fallhöhe stürzt das Wasser hier auf eine Geröllhalde. Sie entstand bei einem Felssturz 1954.
André Breutel

Kanada / Ontario / Niagara Falls

661 700x467 Px, 10.08.2008

Die Reinbowbridge verbindet Kananda mit der USA, die Städte Niagara Falls ON und Niagara Falls NY oder die Provinz Ontario mit dem Bundesstaat New York.
Die Reinbowbridge verbindet Kananda mit der USA, die Städte Niagara Falls ON und Niagara Falls NY oder die Provinz Ontario mit dem Bundesstaat New York.
André Breutel

Kanada / Ontario / Niagara Falls

1562 700x467 Px, 10.08.2008

Den besten Blick auf die Fälle hat man vom Skylon Tower in Niagara Falls ON. Zwischen den beiden Wasserfällen liegt die Goat Island. Im Durchschnitt stürzen hier 4200m³ Wasser pro Sekunde in die Tiefe. Das entspricht dem doppelten Rheinabfluß.
Den besten Blick auf die Fälle hat man vom Skylon Tower in Niagara Falls ON. Zwischen den beiden Wasserfällen liegt die Goat Island. Im Durchschnitt stürzen hier 4200m³ Wasser pro Sekunde in die Tiefe. Das entspricht dem doppelten Rheinabfluß.
André Breutel

Kanada / Ontario / Niagara Falls

765 700x467 Px, 10.08.2008

Der Horseshoe Falls (Hufeisen-Fall) hat einen Fallhöhe von 52m und eine Kantenlänge von 792m.
Der Horseshoe Falls (Hufeisen-Fall) hat einen Fallhöhe von 52m und eine Kantenlänge von 792m.
André Breutel

Kanada / Ontario / Niagara Falls

750 700x467 Px, 10.08.2008

Die Niagarfälle bestehen aus zwei Wasserfällen. Im Vordergrund sieht man den American Falls auf der Seite der USA im Hintergrund sieht man den Horseshoe Falls auf der Kandischen Seite;09.08.2008
Die Niagarfälle bestehen aus zwei Wasserfällen. Im Vordergrund sieht man den American Falls auf der Seite der USA im Hintergrund sieht man den Horseshoe Falls auf der Kandischen Seite;09.08.2008
André Breutel

Kanada / Ontario / Niagara Falls

1519 700x467 Px, 10.08.2008

Wellensittich am 14.06.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Wellensittich am 14.06.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Galerien / Tierfotos / Vögel, Wasservögel

448 799x586 Px, 11.08.2008

Nonibaum-Früchte am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Nonibaum-Früchte am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Galerien / Pflanzen und Pilze / Bäume

445 800x586 Px, 11.08.2008

Nonibaum-Frucht am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Nonibaum-Frucht am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Galerien / Pflanzen und Pilze / Bäume

449 552x799 Px, 11.08.2008

Nonibaum-Blatt am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Nonibaum-Blatt am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Galerien / Pflanzen und Pilze / Bäume

460 800x529 Px, 11.08.2008

Notocactus warasii am 15.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Notocactus warasii am 15.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Blüten des Notocactus warasii am 15.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Blüten des Notocactus warasii am 15.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Spitzkopfnatter am 24.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Spitzkopfnatter am 24.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Galerien / Tierfotos / Reptilien

358 800x531 Px, 11.08.2008

Spitzkopfnatter am 24.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Spitzkopfnatter am 24.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Galerien / Tierfotos / Reptilien

366 800x560 Px, 11.08.2008

Spitzkopfnatter am 24.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Spitzkopfnatter am 24.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Galerien / Tierfotos / Reptilien

376 800x546 Px, 11.08.2008

Spitzkopfnatter am 24.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Spitzkopfnatter am 24.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Galerien / Tierfotos / Reptilien

374 800x554 Px, 11.08.2008

Schafherde in der Reicherskreuzer Heide/Naturpark Schlaubetal
Schafherde in der Reicherskreuzer Heide/Naturpark Schlaubetal
Frank Gutschmidt

Deutschland / Brandenburg, Berlin / Schlaubetal

450 800x600 Px, 11.08.2008

Schafherde in der Reicherskreuzer Heide/Naturpark Schlaubetal
Schafherde in der Reicherskreuzer Heide/Naturpark Schlaubetal
Frank Gutschmidt

Deutschland / Brandenburg, Berlin / Schlaubetal

497 800x600 Px, 11.08.2008

Verbindungsstraße Reicherskreuz - Pinnow (Heideland), Reicherskreuzer Weg an der  Reicherskreuzer Heide im Naturpark Schlaubetal
Verbindungsstraße Reicherskreuz - Pinnow (Heideland), Reicherskreuzer Weg an der Reicherskreuzer Heide im Naturpark Schlaubetal
Frank Gutschmidt

Deutschland / Brandenburg, Berlin / Schlaubetal

491 800x600 Px, 11.08.2008

Reicherskreuzer Heide im Naturpark Schlaubetal
Reicherskreuzer Heide im Naturpark Schlaubetal
Frank Gutschmidt

Deutschland / Brandenburg, Berlin / Schlaubetal

463 800x600 Px, 11.08.2008

Schafherde in der Reicherskreuzer Heide/Naturpark Schlaubetal
Schafherde in der Reicherskreuzer Heide/Naturpark Schlaubetal
Frank Gutschmidt

Deutschland / Brandenburg, Berlin / Schlaubetal

470 800x600 Px, 11.08.2008

Touristenhinweis, Reicherskreuzer Heide/Naturpark Schlaubetal
Touristenhinweis, Reicherskreuzer Heide/Naturpark Schlaubetal
Frank Gutschmidt

Deutschland / Brandenburg, Berlin / Schlaubetal

550 800x600 Px, 11.08.2008

Sieht nicht nur kalt aus, -7° und eisiger Wind sind auch sehr kalt. Das Foto zeigt die Gaststätte  Zum Brockenwirt . Außer dem Brockenmuseum und dem Hotel wohl der einzig warme Ort an dem Tag. Aufgenommen habe ich das Foto auf dem Brocken am 30.11.2005
Sieht nicht nur kalt aus, -7° und eisiger Wind sind auch sehr kalt. Das Foto zeigt die Gaststätte "Zum Brockenwirt". Außer dem Brockenmuseum und dem Hotel wohl der einzig warme Ort an dem Tag. Aufgenommen habe ich das Foto auf dem Brocken am 30.11.2005
Christoph Mehl

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

569 800x600 Px, 11.08.2008

Sieht sehr kalt aus. War es auch. -7° um 12 Uhr. Zu sehen, jedenfalls bei der Kälte noch knapp zu erkennen, der Brockenbahnhof der Harzer Schmalspurbahn auf dem Brocken mit einer Höhe von 1.125 Metern. Die Brockenkuppe selbst hat 1.142 Meter. Das Schild  Brocken  ist auch vom Schnee eingefroren. Sieht irgendwie beeindruckend aus :) War aber sehr kalt. Links oben kann man gerade noch den Sendemast tief vereist sehen. Der eisige Tag war der 30.11.2005
Sieht sehr kalt aus. War es auch. -7° um 12 Uhr. Zu sehen, jedenfalls bei der Kälte noch knapp zu erkennen, der Brockenbahnhof der Harzer Schmalspurbahn auf dem Brocken mit einer Höhe von 1.125 Metern. Die Brockenkuppe selbst hat 1.142 Meter. Das Schild "Brocken" ist auch vom Schnee eingefroren. Sieht irgendwie beeindruckend aus :) War aber sehr kalt. Links oben kann man gerade noch den Sendemast tief vereist sehen. Der eisige Tag war der 30.11.2005
Christoph Mehl

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

772 800x600 Px, 11.08.2008

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.