landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

30381 Bilder
<<  vorherige Seite  200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 nächste Seite  >>
Die Niagarfälle bestehen aus zwei Wasserfällen. Im Vordergrund sieht man den American Falls auf der Seite der USA im Hintergrund sieht man den Horseshoe Falls auf der Kandischen Seite;09.08.2008
Die Niagarfälle bestehen aus zwei Wasserfällen. Im Vordergrund sieht man den American Falls auf der Seite der USA im Hintergrund sieht man den Horseshoe Falls auf der Kandischen Seite;09.08.2008
André Breutel

Kanada / Ontario / Niagara Falls

1540 700x467 Px, 10.08.2008

Wellensittich am 14.06.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Wellensittich am 14.06.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Galerien / Tierfotos / Vögel, Wasservögel

472 799x586 Px, 11.08.2008

Nonibaum-Früchte am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Nonibaum-Früchte am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Galerien / Pflanzen und Pilze / Bäume

466 800x586 Px, 11.08.2008

Nonibaum-Frucht am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Nonibaum-Frucht am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Galerien / Pflanzen und Pilze / Bäume

467 552x799 Px, 11.08.2008

Nonibaum-Blatt am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Nonibaum-Blatt am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Galerien / Pflanzen und Pilze / Bäume

476 800x529 Px, 11.08.2008

Notocactus warasii am 15.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Notocactus warasii am 15.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Blüten des Notocactus warasii am 15.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Blüten des Notocactus warasii am 15.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Spitzkopfnatter am 24.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Spitzkopfnatter am 24.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Galerien / Tierfotos / Reptilien

377 800x531 Px, 11.08.2008

Spitzkopfnatter am 24.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Spitzkopfnatter am 24.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Galerien / Tierfotos / Reptilien

386 800x560 Px, 11.08.2008

Spitzkopfnatter am 24.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Spitzkopfnatter am 24.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Galerien / Tierfotos / Reptilien

396 800x546 Px, 11.08.2008

Spitzkopfnatter am 24.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Spitzkopfnatter am 24.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Galerien / Tierfotos / Reptilien

394 800x554 Px, 11.08.2008

Schafherde in der Reicherskreuzer Heide/Naturpark Schlaubetal
Schafherde in der Reicherskreuzer Heide/Naturpark Schlaubetal
Frank Gutschmidt

Deutschland / Brandenburg, Berlin / Schlaubetal

475 800x600 Px, 11.08.2008

Schafherde in der Reicherskreuzer Heide/Naturpark Schlaubetal
Schafherde in der Reicherskreuzer Heide/Naturpark Schlaubetal
Frank Gutschmidt

Deutschland / Brandenburg, Berlin / Schlaubetal

519 800x600 Px, 11.08.2008

Verbindungsstraße Reicherskreuz - Pinnow (Heideland), Reicherskreuzer Weg an der  Reicherskreuzer Heide im Naturpark Schlaubetal
Verbindungsstraße Reicherskreuz - Pinnow (Heideland), Reicherskreuzer Weg an der Reicherskreuzer Heide im Naturpark Schlaubetal
Frank Gutschmidt

Deutschland / Brandenburg, Berlin / Schlaubetal

514 800x600 Px, 11.08.2008

Reicherskreuzer Heide im Naturpark Schlaubetal
Reicherskreuzer Heide im Naturpark Schlaubetal
Frank Gutschmidt

Deutschland / Brandenburg, Berlin / Schlaubetal

487 800x600 Px, 11.08.2008

Schafherde in der Reicherskreuzer Heide/Naturpark Schlaubetal
Schafherde in der Reicherskreuzer Heide/Naturpark Schlaubetal
Frank Gutschmidt

Deutschland / Brandenburg, Berlin / Schlaubetal

494 800x600 Px, 11.08.2008

Touristenhinweis, Reicherskreuzer Heide/Naturpark Schlaubetal
Touristenhinweis, Reicherskreuzer Heide/Naturpark Schlaubetal
Frank Gutschmidt

Deutschland / Brandenburg, Berlin / Schlaubetal

569 800x600 Px, 11.08.2008

Sieht nicht nur kalt aus, -7° und eisiger Wind sind auch sehr kalt. Das Foto zeigt die Gaststätte  Zum Brockenwirt . Außer dem Brockenmuseum und dem Hotel wohl der einzig warme Ort an dem Tag. Aufgenommen habe ich das Foto auf dem Brocken am 30.11.2005
Sieht nicht nur kalt aus, -7° und eisiger Wind sind auch sehr kalt. Das Foto zeigt die Gaststätte "Zum Brockenwirt". Außer dem Brockenmuseum und dem Hotel wohl der einzig warme Ort an dem Tag. Aufgenommen habe ich das Foto auf dem Brocken am 30.11.2005
Christoph Mehl

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

587 800x600 Px, 11.08.2008

Sieht sehr kalt aus. War es auch. -7° um 12 Uhr. Zu sehen, jedenfalls bei der Kälte noch knapp zu erkennen, der Brockenbahnhof der Harzer Schmalspurbahn auf dem Brocken mit einer Höhe von 1.125 Metern. Die Brockenkuppe selbst hat 1.142 Meter. Das Schild  Brocken  ist auch vom Schnee eingefroren. Sieht irgendwie beeindruckend aus :) War aber sehr kalt. Links oben kann man gerade noch den Sendemast tief vereist sehen. Der eisige Tag war der 30.11.2005
Sieht sehr kalt aus. War es auch. -7° um 12 Uhr. Zu sehen, jedenfalls bei der Kälte noch knapp zu erkennen, der Brockenbahnhof der Harzer Schmalspurbahn auf dem Brocken mit einer Höhe von 1.125 Metern. Die Brockenkuppe selbst hat 1.142 Meter. Das Schild "Brocken" ist auch vom Schnee eingefroren. Sieht irgendwie beeindruckend aus :) War aber sehr kalt. Links oben kann man gerade noch den Sendemast tief vereist sehen. Der eisige Tag war der 30.11.2005
Christoph Mehl

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

792 800x600 Px, 11.08.2008

Der Goetheweg kurz hinterm Torfhaus zum Brocken. Links die Spur für Langläufer, die Loipe, rechts der Wanderweg. Sehr beeindruckend, wenn der Hochharz tief verschneit ist. Übrigens beträgt die Höhe dort zwischen 800 und 820 Metern, genau weiß ich es leider nicht, der Torhaus hat jedenfalls Meter 810 Höhenmeter (genau weiß ihc es nicht, mindestens aber 800 Meter). Aufgenommen am 30.11.2005
Der Goetheweg kurz hinterm Torfhaus zum Brocken. Links die Spur für Langläufer, die Loipe, rechts der Wanderweg. Sehr beeindruckend, wenn der Hochharz tief verschneit ist. Übrigens beträgt die Höhe dort zwischen 800 und 820 Metern, genau weiß ich es leider nicht, der Torhaus hat jedenfalls Meter 810 Höhenmeter (genau weiß ihc es nicht, mindestens aber 800 Meter). Aufgenommen am 30.11.2005
Christoph Mehl

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

822 800x600 Px, 11.08.2008

Die Brockenbahn am tief verschneiten Goetheweg, 1 Kilometer vorm Brocken. An dem Tag, den 30.11.2005, war es sehr kalt, auf dem Brocken um knapp 12 Uhr -7°!
Die Brockenbahn am tief verschneiten Goetheweg, 1 Kilometer vorm Brocken. An dem Tag, den 30.11.2005, war es sehr kalt, auf dem Brocken um knapp 12 Uhr -7°!
Christoph Mehl

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

803  1 800x600 Px, 11.08.2008

Brockenstraße am 30.11.2005. Sehen die verschiedenen Schneeanhäufungen nicht schön aus? Dazu der passende Himmel. Die Stelle ist kurz vorm Brocken auf der Brockenstraße, ungefähr 2,5 Kilometer vorm Brocken.
Brockenstraße am 30.11.2005. Sehen die verschiedenen Schneeanhäufungen nicht schön aus? Dazu der passende Himmel. Die Stelle ist kurz vorm Brocken auf der Brockenstraße, ungefähr 2,5 Kilometer vorm Brocken.
Christoph Mehl

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

718 800x600 Px, 11.08.2008

Der 30.11.2005 war im Hochharz sehr kalt und stark verschneit, wie man wohl nicht übersehen kann. Dieses Foto habe ich auf der Brockenstraße von Schierke kurz vorm Brocken aufgenommen. Bei viel Schnee ist der Hochharz beeindruckend!
Der 30.11.2005 war im Hochharz sehr kalt und stark verschneit, wie man wohl nicht übersehen kann. Dieses Foto habe ich auf der Brockenstraße von Schierke kurz vorm Brocken aufgenommen. Bei viel Schnee ist der Hochharz beeindruckend!
Christoph Mehl

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

869 800x600 Px, 11.08.2008

Ein sehr schöner Wanderweg von Schierke zum Brocken. In Schierke verlässt man auf der  Sandbrinkstraße  den Ort und kommt nach einiger Zeit an diese schöne Stelle, über  Kalte Bode  führt eine kleine Brücke, nach einiger Zeit kommt man zum Dreickigen Pfal bzw. zum Goetheweg und den Bahnparallelweg, der zum Brocken führt. ist aber ausgeschildert :) Die Ausschilderung der Wanderwege ist im Harz sehr gut. Jedenfalls die, die ich bisher gesehen habe.
Ein sehr schöner Wanderweg von Schierke zum Brocken. In Schierke verlässt man auf der "Sandbrinkstraße" den Ort und kommt nach einiger Zeit an diese schöne Stelle, über "Kalte Bode" führt eine kleine Brücke, nach einiger Zeit kommt man zum Dreickigen Pfal bzw. zum Goetheweg und den Bahnparallelweg, der zum Brocken führt. ist aber ausgeschildert :) Die Ausschilderung der Wanderwege ist im Harz sehr gut. Jedenfalls die, die ich bisher gesehen habe.
Christoph Mehl

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

1562 800x598 Px, 11.08.2008

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.