landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Hans Christian Davidsen

4079 Bilder
<<  vorherige Seite  86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 nächste Seite  >>
Loch Ness ist nach Loch Lomond der zweitgrößte See Schottlands. Er verfügt aber aufgrund seiner Tiefe über das mit Abstand größte Wasservolumen aller schottischen Seen. Seit Jahrhunderten wird immer wieder von Sichtungen eines Seeungeheuers im Loch Ness berichtet, das Nessie genannt wird. Durch das angeblich vorhandene Ungeheuer ist Loch Ness der bekannteste aller schottischen Seen. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
Loch Ness ist nach Loch Lomond der zweitgrößte See Schottlands. Er verfügt aber aufgrund seiner Tiefe über das mit Abstand größte Wasservolumen aller schottischen Seen. Seit Jahrhunderten wird immer wieder von Sichtungen eines Seeungeheuers im Loch Ness berichtet, das Nessie genannt wird. Durch das angeblich vorhandene Ungeheuer ist Loch Ness der bekannteste aller schottischen Seen. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
Hans Christian Davidsen

Vereinigtes Königreich / Schottland / Highlands

393 1200x773 Px, 27.05.2016

Sächsische Schweiz bei Kurort Rathen - Blick vom Bastelaussicht auf die Elbe. Bild vom Dia. Aufnahme: Oktober 1992.
Sächsische Schweiz bei Kurort Rathen - Blick vom Bastelaussicht auf die Elbe. Bild vom Dia. Aufnahme: Oktober 1992.
Hans Christian Davidsen

Deutschland / Sachsen / Sächsische Schweiz

389 1200x782 Px, 27.05.2016

Blick vom Ferdinandstein in der Sächsischen Schweiz. Bild vom Dia. Aufnahme: Oktober 1992.
Blick vom Ferdinandstein in der Sächsischen Schweiz. Bild vom Dia. Aufnahme: Oktober 1992.
Hans Christian Davidsen

Deutschland / Sachsen / Sächsische Schweiz

403 804x1200 Px, 27.05.2016

Herbst in der Sächsischen Schweiz. Sandsteintürme der Felsengruppe Kleine Gans mit dem Hinteren Gansfelsen, dem Mittleren und Vorderen Gangfelsen. Bild vom Dia. Aufnahme: Oktober 1992.
Herbst in der Sächsischen Schweiz. Sandsteintürme der Felsengruppe Kleine Gans mit dem Hinteren Gansfelsen, dem Mittleren und Vorderen Gangfelsen. Bild vom Dia. Aufnahme: Oktober 1992.
Hans Christian Davidsen

Deutschland / Sachsen / Sächsische Schweiz

422 1200x795 Px, 27.05.2016

River Nevis om schottischen Hochland südlich von Ben Nevis. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
River Nevis om schottischen Hochland südlich von Ben Nevis. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
Hans Christian Davidsen

Vereinigtes Königreich / Schottland / Highlands

364 795x1200 Px, 27.05.2016

Lochan Meall an t-Suidhe an Ben Nevis im schottischen Hochland. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
Lochan Meall an t-Suidhe an Ben Nevis im schottischen Hochland. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
Hans Christian Davidsen

Vereinigtes Königreich / Schottland / Highlands

442 1200x779 Px, 27.05.2016

Im schottischen Hochland südlich von Carl Dearg. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
Im schottischen Hochland südlich von Carl Dearg. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
Hans Christian Davidsen

Vereinigtes Königreich / Schottland / Highlands

333 804x1200 Px, 27.05.2016

Water Nevis om schottischen Hochland südlich von Ben Nevis. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
Water Nevis om schottischen Hochland südlich von Ben Nevis. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
Hans Christian Davidsen

Vereinigtes Königreich / Schottland / Highlands

375 1200x795 Px, 27.05.2016

River Sligachan auf Isle of Skye. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
River Sligachan auf Isle of Skye. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
Hans Christian Davidsen

Vereinigtes Königreich / Schottland / Innere Hebriden

319 1200x788 Px, 27.05.2016

Loch Snizort an Isle of Skye. Bild vom Dia. Aufnahme:  Juni 1991.
Loch Snizort an Isle of Skye. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
Hans Christian Davidsen

Vereinigtes Königreich / Schottland / Innere Hebriden

310 1200x781 Px, 26.05.2016

Sligachan Glen auf Isle of Skye. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
Sligachan Glen auf Isle of Skye. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
Hans Christian Davidsen

Vereinigtes Königreich / Schottland / Innere Hebriden

301 790x1200 Px, 26.05.2016

Baum undniedrich hängende Wolken am Berg Ben Nevis im schottischen Hochland. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
Baum undniedrich hängende Wolken am Berg Ben Nevis im schottischen Hochland. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
Hans Christian Davidsen

Vereinigtes Königreich / Schottland / Highlands

297 1200x785 Px, 26.05.2016

Loch Sligachan auf Isle of Skye. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
Loch Sligachan auf Isle of Skye. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
Hans Christian Davidsen

Vereinigtes Königreich / Schottland / Innere Hebriden

279 1200x785 Px, 26.05.2016

Loch Sligachan auf Isle of Skye. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
Loch Sligachan auf Isle of Skye. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
Hans Christian Davidsen

Vereinigtes Königreich / Schottland / Innere Hebriden

287 1200x695 Px, 26.05.2016

An der Landesstraße C1162 südlich von Ben Nevis im schottischen Hochland. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
An der Landesstraße C1162 südlich von Ben Nevis im schottischen Hochland. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
Hans Christian Davidsen

Vereinigtes Königreich / Schottland / Highlands

334 1200x790 Px, 26.05.2016

Am River Nevis im Schottischen Hochland. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
Am River Nevis im Schottischen Hochland. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
Hans Christian Davidsen

Vereinigtes Königreich / Schottland / Highlands

304 1200x786 Px, 26.05.2016

Wasserfall am River Sligachan auf Isle of Skye. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
Wasserfall am River Sligachan auf Isle of Skye. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
Hans Christian Davidsen

Vereinigtes Königreich / Schottland / Innere Hebriden

265 797x1200 Px, 26.05.2016

An der Landesstraße C1162 südlich von Ben Nevis im schottischen Hochland. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
An der Landesstraße C1162 südlich von Ben Nevis im schottischen Hochland. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
Hans Christian Davidsen

Vereinigtes Königreich / Schottland / Highlands

312 1200x799 Px, 26.05.2016

Der Giant’s Causeway in Nordirland ist seit 1986 UNESCO-Welterbestätte. Er besteht aus etwa 40.000 gleichmäßig geformten Basaltsäulen, die ein Alter von etwa 60 Millionen Jahren aufweisen. Etwa die Hälfte der Säulen hat einen sechseckigen Querschnitt, es treten jedoch auch solche mit vier, fünf, sieben oder acht Ecken auf. 
Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
Der Giant’s Causeway in Nordirland ist seit 1986 UNESCO-Welterbestätte. Er besteht aus etwa 40.000 gleichmäßig geformten Basaltsäulen, die ein Alter von etwa 60 Millionen Jahren aufweisen. Etwa die Hälfte der Säulen hat einen sechseckigen Querschnitt, es treten jedoch auch solche mit vier, fünf, sieben oder acht Ecken auf. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
Hans Christian Davidsen

Vereinigtes Königreich / Nordirland / Giants Causeway

344 1200x788 Px, 26.05.2016

Der Giant’s Causeway befindet sich an der nördlichen Küste des Countys Antrim in Nordirland.  Er besteht aus etwa 40.000 gleichmäßig geformten Basaltsäulen, die ein Alter von etwa 60 Millionen Jahren aufweisen. Etwa die Hälfte der Säulen hat einen sechseckigen Querschnitt, es treten jedoch auch solche mit vier, fünf, sieben oder acht Ecken auf. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
Der Giant’s Causeway befindet sich an der nördlichen Küste des Countys Antrim in Nordirland. Er besteht aus etwa 40.000 gleichmäßig geformten Basaltsäulen, die ein Alter von etwa 60 Millionen Jahren aufweisen. Etwa die Hälfte der Säulen hat einen sechseckigen Querschnitt, es treten jedoch auch solche mit vier, fünf, sieben oder acht Ecken auf. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
Hans Christian Davidsen

Vereinigtes Königreich / Nordirland / Giants Causeway

283 801x1200 Px, 25.05.2016

Der Giant’s Causeway ist seit 1986 UNESCO-Welterbestätte. Er besteht aus etwa 40.000 gleichmäßig geformten Basaltsäulen. Die größten der Steinsäulen haben eine Höhe von zwölf Metern. Die Gesteinsschicht ist bis zu 25 Meter dick. 
Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
Der Giant’s Causeway ist seit 1986 UNESCO-Welterbestätte. Er besteht aus etwa 40.000 gleichmäßig geformten Basaltsäulen. Die größten der Steinsäulen haben eine Höhe von zwölf Metern. Die Gesteinsschicht ist bis zu 25 Meter dick. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
Hans Christian Davidsen

Vereinigtes Königreich / Nordirland / Giants Causeway

272 1200x788 Px, 25.05.2016

Der Giant’s Causeway an der nördlichen Küste des Countys Antrim in Nordirland. Geologen führen die Entstehung des Basaltdammes auf die Abkühlung heißer Lava zurück. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
Der Giant’s Causeway an der nördlichen Küste des Countys Antrim in Nordirland. Geologen führen die Entstehung des Basaltdammes auf die Abkühlung heißer Lava zurück. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
Hans Christian Davidsen

Vereinigtes Königreich / Nordirland / Giants Causeway

604 1200x780 Px, 25.05.2016

Giant’s Causeway an der Nordküste Nordirlands. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
Giant’s Causeway an der Nordküste Nordirlands. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1991.
Hans Christian Davidsen

Vereinigtes Königreich / Nordirland / Giants Causeway

515 1200x779 Px, 25.05.2016

Sligachan Glen auf Isle of Skye. Bild von Dia. Aufnahme: Juni 1991.
Sligachan Glen auf Isle of Skye. Bild von Dia. Aufnahme: Juni 1991.
Hans Christian Davidsen

Vereinigtes Königreich / Schottland / Innere Hebriden

329 1200x785 Px, 25.05.2016

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.