Giftlaubfrösche (etwa 3cm) am 29.06.2008 in Wilhelma/Stuttgart (schlechtes Licht: ISO400 F3,2 1/10sec) - Die Gattung der Giftlaubfrösche (Trachycephalus; Synonym einiger Arten: Phrynohyas), auch Krötenlaubfrösche oder Panzerkopflaubfrösche genannt, ist innerhalb der Ordnung der Froschlurche (Anura) in der Familie der Laubfrösche i.w.S. (Hylidae) anzusiedeln. Es handelt sich um relativ große Laubfrösche (teilweise über 10 cm Kopf-Rumpf-Länge) mit auffallend dicker Haut, die von vielen Schleim- und Giftdrüsen durchsetzt ist und daher vergleichsweise „warzig“ wirken kann. Die Männchen verfügen über paarige Schallblasen, die hinter den Kieferwinkeln ansetzen. Giftlaubfrösche legen ihre Eier in wassergefüllte Baumlöcher (Phytotelmen) oder große Blätter ab. Ihre Verbreitung erstreckt sich von Mexiko über Mittelamerika bis ins zentrale Südamerika, so im Flachland östlich der Anden bis in den Norden Argentiniens und das östliche Brasilien.
Manfred Möldner http://www.railpix-ch.de/ 30.06.2008, 425 Aufrufe, 0 Kommentare
564 800x531 Px, 15.05.2009
569 800x531 Px, 15.05.2009
446 800x529 Px, 06.09.2008
933 799x569 Px, 06.09.2008