Oberharzer Wasserregal - Am Beispiel des Bärenbrucher Teichs und Ziegenberger Teichs wird der Name "Wasserregal" deutlich. Wie ein Regal waren die Bauwerke übereinander angebracht. Das Wasser wurde auch nach dem Gebrauch aufgefangen und der nächsten Maschine zugeführt. Somit konnten viele Anlagen über- und untertage mit dem gleichen Wasser betrieben werden. Welcher Energieträge kann noch so effektiv genutzt werden?
André Breutel http://www.breutel.de 05.06.2008, 490 Aufrufe, 0 Kommentare
56 707x1013 Px, 07.07.2025
52 788x1013 Px, 07.07.2025
47 1500x1015 Px, 07.07.2025
41 1600x1015 Px, 07.07.2025