landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Seit über 100 Jahren ist der 28 Meter hohe Hiddenseer Leuchtturm im Hochland von Kloster das Wahrzeichen der Insel.

(ID 364)



Seit über 100 Jahren ist der 28 Meter hohe Hiddenseer Leuchtturm im Hochland von Kloster das Wahrzeichen der Insel. Er wurde in den Jahren 1887/1888 auf einem 72 Meter über dem Meer ansteigenden Dornbuschhügel errichtet und ist seit 1888 in Betrieb.

Seit über 100 Jahren ist der 28 Meter hohe Hiddenseer Leuchtturm im Hochland von Kloster das Wahrzeichen der Insel. Er wurde in den Jahren 1887/1888 auf einem 72 Meter über dem Meer ansteigenden Dornbuschhügel errichtet und ist seit 1888 in Betrieb.

Klaus Muhs 28.02.2007, 1132 Aufrufe, 5 Kommentare

5 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Stefan Wohlfahrt 06.03.2008 21:16

So schön hatte ich es nicht mehr in Erinnerung....
mfg
Stefan

Thomas Wendt 09.03.2008 10:43

Ist wohl ein MV-Problem :-) Ich wurde in Stralsund mal vor Jahren von einem Radfahrer angefahren, hab mir sogar etwas gebrochen dabei.

Ein tolles Foto ist das natürlich.

Klaus Muhs 07.04.2008 20:00

Danke Euch für die netten Anmerkungen.
Ans Radfahren auf Hiddensee haben wir auch keine gute Erinnerungen. Während unseres Rügen-Urlaub hatten wir einen Tag Hiddensee eingeplant und um keine Zeit zu verlieren liehen wir uns nach der Ankunft direkt am Anleger Fahrräder. Man sollte sich die Räder besser aussuchen, die Quälerei während des Fahrens war das eine, die Schmerzen im Bereich des Allerwertesten an den nächsten 2 Tagen das andere Übel. Aber wir werden die Insel noch einmal für ein paar Tage besuchen, da es uns dort sehr gefallen hat.
Gruß
Klaus

Stefan Wohlfahrt 10.04.2008 08:26

Radfahren auf Hiddensee hat schon seine Reize, wenn auch die Strassen/Pisten/Wege mit Vorsicht und gerigner Geschwindigkeit zu geniessen sind. Wir waren mit unseren eignen Rädern hier, und sind nun von der guten Qualität der Schwalbe-Reifen vollauf überzeugt.
mfg
Stefan

Klaus Muhs 10.04.2008 14:54

Hallo Stefan,
nur mit den eigenen Rädern werden wir Hiddensee noch einmal besuchen. Das eigene Rad ist eigentlich durch nichts zu ersetzen.
Gruß
Klaus

Der Baumwipfelpfad von Prora im Naturerbe-Zentrum Rügen am 30.06.25.
Mit einer Gesamtlänge von 1.250 Metern und einer Höhe von 4 bis 17 Metern schlängelt sich der Baumwipfelpfad durch den naturnahen Buchenmischwald.
Der Höhepunkt des Pfads ist im wahrsten Sinne des Wortes der 40 Meter hohe Aussichtsturm, auch Adlerhorst genannt. (Text: treetop-walks.com)
Der Baumwipfelpfad von Prora im Naturerbe-Zentrum Rügen am 30.06.25. Mit einer Gesamtlänge von 1.250 Metern und einer Höhe von 4 bis 17 Metern schlängelt sich der Baumwipfelpfad durch den naturnahen Buchenmischwald. Der Höhepunkt des Pfads ist im wahrsten Sinne des Wortes der 40 Meter hohe Aussichtsturm, auch Adlerhorst genannt. (Text: treetop-walks.com)
Axel Hofmeister

Am Strand von Binz, auf der Ostseeinsel Rügen am 30.06.25.
Am Strand von Binz, auf der Ostseeinsel Rügen am 30.06.25.
Axel Hofmeister

Strandleben am Strand von Binz auf der Ostseeinsel Rügen am 04.07.25.
Strandleben am Strand von Binz auf der Ostseeinsel Rügen am 04.07.25.
Axel Hofmeister

Am Strand von Binz am 22.06.25 mit Blick auf die Prorer Wiek, einer Ostseebucht zwischen der Halbinsel Jasmund und der Granitz auf der Insel Rügen.
Am Strand von Binz am 22.06.25 mit Blick auf die Prorer Wiek, einer Ostseebucht zwischen der Halbinsel Jasmund und der Granitz auf der Insel Rügen.
Axel Hofmeister





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.