landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Die Wissower Klinken im Nationalpark Jasmund auf Rügen - Entstanden sind die Kreidefelsen übrigens aus kalkhaltigen Schalen, Skeletten und Panzern von Kleinlebewesen vor mehr als 50

(ID 34388)



Die Wissower Klinken im Nationalpark Jasmund auf Rügen - Entstanden sind die Kreidefelsen übrigens aus kalkhaltigen Schalen, Skeletten und Panzern von Kleinlebewesen vor mehr als 50 Millionen Jahren. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.

Die Wissower Klinken im Nationalpark Jasmund auf Rügen - Entstanden sind die Kreidefelsen übrigens aus kalkhaltigen Schalen, Skeletten und Panzern von Kleinlebewesen vor mehr als 50 Millionen Jahren. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.

Hans Christian Davidsen http://hcdavidsen.jimdo.com 22.05.2016, 363 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Abschluss Feuerwerk  der „Rügener Hafentagen Sassnitz“ 2023.
Abschluss Feuerwerk der „Rügener Hafentagen Sassnitz“ 2023.
Gerd Wiese

Abschluss Feuerwerk  der „Rügener Hafentagen Sassnitz“ 2023.
Abschluss Feuerwerk der „Rügener Hafentagen Sassnitz“ 2023.
Gerd Wiese

Angler im Bodden von Wittow auf der Insel Rügen MV am 02.10.22.
Angler im Bodden von Wittow auf der Insel Rügen MV am 02.10.22.
Axel Hofmeister

Ein Großsteingrab (Dolmen) der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur (3500–2800 v. Chr.), in der Umgebung der Gemeinde Lancken-Granitz im Landkreis Vorpommern-Rügen (Mecklenburg-Vorpommern) am 28.09.23.
Ein Großsteingrab (Dolmen) der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur (3500–2800 v. Chr.), in der Umgebung der Gemeinde Lancken-Granitz im Landkreis Vorpommern-Rügen (Mecklenburg-Vorpommern) am 28.09.23.
Axel Hofmeister





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.