landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder aus Putgarten



0.71 km
Hölzerne Skulptur am Wanderweg zwischen Kap Arkona und dem Fischerdorf Vitt. - 27.10.2010
Hölzerne Skulptur am Wanderweg zwischen Kap Arkona und dem Fischerdorf Vitt. - 27.10.2010
Gerd Wiese

0.82 km
Insel Rügen, Blick vom Fischerdorf Vitt zum Kap Arkona, Juli 2006
Insel Rügen, Blick vom Fischerdorf Vitt zum Kap Arkona, Juli 2006
rainer ullrich

0.95 km
Kap Arkona vom Strand des Fischerdorf Vitt aus gesehen. - 27.10.2010
Kap Arkona vom Strand des Fischerdorf Vitt aus gesehen. - 27.10.2010
Gerd Wiese

0.99 km
Das Kap Arkona ist eine 45 m hohe aus Kreide und Geschiebemergel bestehende Steilküste im Norden der Insel Rügen. 21.09.2011 (Jeanny)
Das Kap Arkona ist eine 45 m hohe aus Kreide und Geschiebemergel bestehende Steilküste im Norden der Insel Rügen. 21.09.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

1 km
Das Kap Arkona, der fast nördlichste Punkt der Insel Rügen. 21.09.2011 (Jeanny)
Das Kap Arkona, der fast nördlichste Punkt der Insel Rügen. 21.09.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

1.35 km
Blick auf Kap Arkona auf Rügen. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Blick auf Kap Arkona auf Rügen. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Hans Christian Davidsen

1.43 km
Bank auf Rügen, am Fußweg vom Kap Arkona nach Vitt, am 21.09.2020.
Bank auf Rügen, am Fußweg vom Kap Arkona nach Vitt, am 21.09.2020.
Axel Hofmeister

1.44 km
Lüftungsrohre an der Bunkeranlage KAP ARKONA an der Nordspitze der Insel RÜGEN, der größten deutschen Insel am 21.09.2020.
Lüftungsrohre an der Bunkeranlage KAP ARKONA an der Nordspitze der Insel RÜGEN, der größten deutschen Insel am 21.09.2020.
Axel Hofmeister

1.55 km
Kap Arkona auf Rügen. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Kap Arkona auf Rügen. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Hans Christian Davidsen

1.66 km
Blick auf das Küstengewässer bei Kap Arkona auf Rügen. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Blick auf das Küstengewässer bei Kap Arkona auf Rügen. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Hans Christian Davidsen

1.66 km
Insel Rügen, Blick zum Kap Arkona, Juli 2006
Insel Rügen, Blick zum Kap Arkona, Juli 2006
rainer ullrich

6.35 km
Rügen - Ob Bauern, Fischer oder Seefahrer - die Grabsteine in  Altenkirchen stehen einträchtig beieinander.
Rügen - Ob Bauern, Fischer oder Seefahrer - die Grabsteine in Altenkirchen stehen einträchtig beieinander.
Michael Borgert

6.37 km
Rügen - Ob Bauern, Fischer oder Seefahrer - die Grabsteine in  Altenkirchen sind ein stilles Zeugnis der Ahnen.
Rügen - Ob Bauern, Fischer oder Seefahrer - die Grabsteine in Altenkirchen sind ein stilles Zeugnis der Ahnen.
Michael Borgert

13.27 km
Insel Rügen, Blick von Dranske auf den Nordteil von Hiddensee, Juli 2006
Insel Rügen, Blick von Dranske auf den Nordteil von Hiddensee, Juli 2006
rainer ullrich

16.47 km
Angler im Bodden von Wittow auf der Insel Rügen MV am 02.10.22.
Angler im Bodden von Wittow auf der Insel Rügen MV am 02.10.22.
Axel Hofmeister

16.79 km
Der Bodden zwischen Wittow und Dranske auf der Insel Rügen am 02.10.22. Auf der gegenüberliegenden Halbinsel  Bug  haben chinesische Investoren und der Bürgermeister von Dranske ein riesiges Freizeit- und Urlaubsresort geplant, das enorme Eingriffe in die Natur bedeuten würde.
Der Bodden zwischen Wittow und Dranske auf der Insel Rügen am 02.10.22. Auf der gegenüberliegenden Halbinsel "Bug" haben chinesische Investoren und der Bürgermeister von Dranske ein riesiges Freizeit- und Urlaubsresort geplant, das enorme Eingriffe in die Natur bedeuten würde.
Axel Hofmeister

18.52 km
Insel Rügen, Stubbenkammer mit den leuchtend weißen Kreidefelsen, Juli 2006
Insel Rügen, Stubbenkammer mit den leuchtend weißen Kreidefelsen, Juli 2006
rainer ullrich

18.87 km
Der Skywalk Königsstuhl am Kaiserstuhl ist eine freischwebende Aussichtsplattform. Der Skywalk, offiziell „Skywalk Königsweg“ genannt, ragt 118 Meter über die Kreidefelsen und misst 90 Meter in der Länge sowie 19 Meter in der Breite. Besucht am 06.05.24.
Der Skywalk Königsstuhl am Kaiserstuhl ist eine freischwebende Aussichtsplattform. Der Skywalk, offiziell „Skywalk Königsweg“ genannt, ragt 118 Meter über die Kreidefelsen und misst 90 Meter in der Länge sowie 19 Meter in der Breite. Besucht am 06.05.24.
Axel Hofmeister

18.94 km
Ein Fahrgastschiff auf der Ostsee fährt an den Rügener Kreidefelsen vorbei, sowie am Königsstuhl (Standort) und der Victoriasicht (rechts Oben). - 26.10.2010
Ein Fahrgastschiff auf der Ostsee fährt an den Rügener Kreidefelsen vorbei, sowie am Königsstuhl (Standort) und der Victoriasicht (rechts Oben). - 26.10.2010
Gerd Wiese

18.95 km
Der Königsstuhl in der Stubbenkammer, Blick von der Victoria-Sicht auf den 118 m über der Ostsee gelegenen höchsten Kreidefelsen Rügens im Nationalpark Jasmund. (3. Oktober 2012)
Der Königsstuhl in der Stubbenkammer, Blick von der Victoria-Sicht auf den 118 m über der Ostsee gelegenen höchsten Kreidefelsen Rügens im Nationalpark Jasmund. (3. Oktober 2012)
Rolf Kranz

18.96 km
Die Wissower Klinken im Nationalpark Jasmund auf Rügen - Entstanden sind die Kreidefelsen übrigens aus kalkhaltigen Schalen, Skeletten und Panzern von Kleinlebewesen vor mehr als 50 Millionen Jahren. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Die Wissower Klinken im Nationalpark Jasmund auf Rügen - Entstanden sind die Kreidefelsen übrigens aus kalkhaltigen Schalen, Skeletten und Panzern von Kleinlebewesen vor mehr als 50 Millionen Jahren. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Hans Christian Davidsen

19.1 km
der Leuchtturm auf der Nordseite / Dornbusch von Hiddensee im Sommer 2005
der Leuchtturm auf der Nordseite / Dornbusch von Hiddensee im Sommer 2005
Jan Schneider

19.19 km
Der Kreidefelsen  Königsstuhl  im Nationalpark Jasmund auf der Insel Rügen am 03.06.2024. Seine Höhe beträgt 118 m ü. NHN.
Der Kreidefelsen "Königsstuhl" im Nationalpark Jasmund auf der Insel Rügen am 03.06.2024. Seine Höhe beträgt 118 m ü. NHN.
Axel Hofmeister

19.19 km
Blick auf die Ostsee vom Hochuferweg bei Königsstuhl auf Rügen. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Blick auf die Ostsee vom Hochuferweg bei Königsstuhl auf Rügen. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Hans Christian Davidsen

19.27 km
Victoriasicht Nationalpark Jasmund auf der Insel Rügen. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Victoriasicht Nationalpark Jasmund auf der Insel Rügen. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Hans Christian Davidsen

19.27 km
Victoriasicht Nationalpark Jasmund auf der Insel Rügen. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Victoriasicht Nationalpark Jasmund auf der Insel Rügen. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Hans Christian Davidsen

19.28 km
Der Königsstuhl ist der berühmteste Kreidefelsvorsprung der Stubbenkammer im Nationalpark  Jasmund auf der Ostseeinsel Rügen. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Der Königsstuhl ist der berühmteste Kreidefelsvorsprung der Stubbenkammer im Nationalpark Jasmund auf der Ostseeinsel Rügen. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Hans Christian Davidsen

19.28 km
Die Wissower Klinken im Nationalpark Jasmund galten sie als Vorlage für ein 1818 vollendetes Gemälde: für die »Kreidefelsen auf Rügen« von Caspar David Friedrich. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Die Wissower Klinken im Nationalpark Jasmund galten sie als Vorlage für ein 1818 vollendetes Gemälde: für die »Kreidefelsen auf Rügen« von Caspar David Friedrich. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Hans Christian Davidsen

19.28 km

Blick vom Stubbenkammer auf der Insel Rügen. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Blick vom Stubbenkammer auf der Insel Rügen. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Hans Christian Davidsen

20.22 km
Der wohl bekannteste Kreidefelsen an der Ostseeküste der Insel Rügen ist der Königsstuhl (118 m). 26.09.2011 (Jeanny)
Der wohl bekannteste Kreidefelsen an der Ostseeküste der Insel Rügen ist der Königsstuhl (118 m). 26.09.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

20.32 km
Am Leuchtturmweg auf der Insel Hiddensee. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Am Leuchtturmweg auf der Insel Hiddensee. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Hans Christian Davidsen

20.53 km
Buchenwald im Nationalpark Jasmund Juni 2010
Buchenwald im Nationalpark Jasmund Juni 2010
Jan Schneider

20.55 km
Blick vom Rabenberg auf der Insel Hiddensee. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Blick vom Rabenberg auf der Insel Hiddensee. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Hans Christian Davidsen

20.58 km
Am Leuchtturmweg auf der Insel Hiddensee. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Am Leuchtturmweg auf der Insel Hiddensee. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Hans Christian Davidsen

20.77 km
Rügen Steilküste Juni 2010
Rügen Steilküste Juni 2010
Jan Schneider

20.81 km
Fliederberg auf der Insel Hiddensee. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Fliederberg auf der Insel Hiddensee. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Hans Christian Davidsen

20.9 km
Hiddensee vom Schluckswiek aus gesehen. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Hiddensee vom Schluckswiek aus gesehen. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Hans Christian Davidsen

21.05 km
Hiddensee vom Aussichtspunkt am Leuchtturmweg aus gesehen. (Richtung Süd). Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Hiddensee vom Aussichtspunkt am Leuchtturmweg aus gesehen. (Richtung Süd). Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Hans Christian Davidsen

21.05 km
Blick auf Hiddensee in Richtung Rügen. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Blick auf Hiddensee in Richtung Rügen. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Hans Christian Davidsen

21.06 km
Blick auf Hiddensee in östlicher Richtung. Bild vom Dia. Aufnahme August 2001.
Blick auf Hiddensee in östlicher Richtung. Bild vom Dia. Aufnahme August 2001.
Hans Christian Davidsen

21.09 km
Die Ostküste der Insel Hiddensee vom Swantevitschlucht aus gesehen. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Die Ostküste der Insel Hiddensee vom Swantevitschlucht aus gesehen. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Hans Christian Davidsen

21.09 km
Aussicht vom Swantevitschlucht auf der Ostseeinsel Hiddensee.Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Aussicht vom Swantevitschlucht auf der Ostseeinsel Hiddensee.Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Hans Christian Davidsen

21.09 km
Blick am Svantevitschlucht auf der Insel Hiddensee. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Blick am Svantevitschlucht auf der Insel Hiddensee. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Hans Christian Davidsen

21.11 km
. Die Bäume sind noch nicht lange hier unten -

In der Nacht vom 14. auf den 15. August 2011 gab es einen großen Kreideabbruch an der Steilküste nördlich von Sassnitz auf Rügen. Auf eine Länge von 100 und Höhe von 70 Meter rutschen 30 000 cbm Kreidefelsen ab.

26.08.2011 (M)
. Die Bäume sind noch nicht lange hier unten - In der Nacht vom 14. auf den 15. August 2011 gab es einen großen Kreideabbruch an der Steilküste nördlich von Sassnitz auf Rügen. Auf eine Länge von 100 und Höhe von 70 Meter rutschen 30 000 cbm Kreidefelsen ab. 26.08.2011 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

21.32 km
Die Insel Hiddensee vom Aussichtspunkt »Inselblick« aus gesehen. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Die Insel Hiddensee vom Aussichtspunkt »Inselblick« aus gesehen. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Hans Christian Davidsen

21.36 km
Blick auf Hiddensee in östlicher Richtung. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Blick auf Hiddensee in östlicher Richtung. Bild vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Hans Christian Davidsen

21.6 km
Gegenlichtspiel von Himmel, Sturm, Strand und See am Jasmunder Bodden
Gegenlichtspiel von Himmel, Sturm, Strand und See am Jasmunder Bodden
Michael Borgert

21.7 km
Rügen - Blick von Lietzow aus den Großen Jasmunder Bodden an einem stürmischen Frühlingstag.
Rügen - Blick von Lietzow aus den Großen Jasmunder Bodden an einem stürmischen Frühlingstag.
Michael Borgert

21.73 km
Rügen - Ein stürmischer Frühlingstag am Großen Jasmunder Bodden bei Lietzow
Rügen - Ein stürmischer Frühlingstag am Großen Jasmunder Bodden bei Lietzow
Michael Borgert

21.78 km
Blick auf Rennbaumhuk auf der Insel Hiddensee. Bad vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Blick auf Rennbaumhuk auf der Insel Hiddensee. Bad vom Dia. Aufnahme: August 2001.
Hans Christian Davidsen

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Küstengewässer einschließlich Anteil am Festlandsockel




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.