landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

30381 Bilder
<<  vorherige Seite  352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 nächste Seite  >>
Stege im Hafen von Pataholm auf Öland (13.06.2016)
Stege im Hafen von Pataholm auf Öland (13.06.2016)
Peter Reiser

Schweden / Südschweden (Götaland) / Öland

303 1200x900 Px, 05.09.2016

Das Höhlensystem von Postojna besteht aus drei Hauptebenen – auf der untersten fließt noch heute der Fluss Pivka. Mit der Höhle von Postojna durch den unterirdischen Lauf der Pivka zu einem Höhlensystem verbunden sind Pivka Jama, Otoska Jama, Magdalena Jama, Črna Jama und Planinska Jama. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Das Höhlensystem von Postojna besteht aus drei Hauptebenen – auf der untersten fließt noch heute der Fluss Pivka. Mit der Höhle von Postojna durch den unterirdischen Lauf der Pivka zu einem Höhlensystem verbunden sind Pivka Jama, Otoska Jama, Magdalena Jama, Črna Jama und Planinska Jama. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Primorsko-notranjska / Postojna

508 800x1200 Px, 05.09.2016

Die Höhlen von Postojna, slowenisch Postojnska jama (italienisch Grotte di Postumia, deutsch auch Adelsberger Grotte), eigentlich im ganzen Ausmaß Postojna-Höhlensystem (Postojnski jamski sistem), liegen in der Nähe der slowenischen Stadt Postojna. Datierungen der im Höhlensystem abgelagerten Sedimente ergaben ein Alter von bis zu 0,9 Millionen Jahren
Aufnahme: 27. Juli 2016.
Die Höhlen von Postojna, slowenisch Postojnska jama (italienisch Grotte di Postumia, deutsch auch Adelsberger Grotte), eigentlich im ganzen Ausmaß Postojna-Höhlensystem (Postojnski jamski sistem), liegen in der Nähe der slowenischen Stadt Postojna. Datierungen der im Höhlensystem abgelagerten Sedimente ergaben ein Alter von bis zu 0,9 Millionen Jahren Aufnahme: 27. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Primorsko-notranjska / Postojna

510 1200x800 Px, 05.09.2016

Im Karstgebiet Postojna in Slowenien befinden sich die zweitgrößten für Touristen erschlossenen Tropfsteinhöhlen der WeltDas Höhlensystem von Postojna ist der obere Teil des stark durch den Karst geprägten Einzugsgebietes der Ljubljanica und ist durch die Pivka, den Hauptabfluss des Pivka-Beckens und ihre unterirdischen Zuflüsse geschaffen worden. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Im Karstgebiet Postojna in Slowenien befinden sich die zweitgrößten für Touristen erschlossenen Tropfsteinhöhlen der WeltDas Höhlensystem von Postojna ist der obere Teil des stark durch den Karst geprägten Einzugsgebietes der Ljubljanica und ist durch die Pivka, den Hauptabfluss des Pivka-Beckens und ihre unterirdischen Zuflüsse geschaffen worden. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Primorsko-notranjska / Postojna

403 1200x733 Px, 05.09.2016

Ein Komplex von Gängen, Galerien und Hallen, eineVielfalt an Karsterscheinungen und ein einfacher Zugang sind die Hauptgründe für die außergewöhnliche Beliebtheit und Besucheranzahl der Höhle von Postojna, die in 200 Jahren schon 36 Millionen Besuche zu verzeichnen hatte. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Ein Komplex von Gängen, Galerien und Hallen, eineVielfalt an Karsterscheinungen und ein einfacher Zugang sind die Hauptgründe für die außergewöhnliche Beliebtheit und Besucheranzahl der Höhle von Postojna, die in 200 Jahren schon 36 Millionen Besuche zu verzeichnen hatte. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Primorsko-notranjska / Postojna

369 1200x800 Px, 05.09.2016

Die Höhlen von Škocjan sind ein System von Höhlen in der Nähe des slowenischen Ortsteils Škocjan. . 1986 wurden sie von der UNESCO in die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit aufgenommen. Aufnahme: 28. August 2016.
Die Höhlen von Škocjan sind ein System von Höhlen in der Nähe des slowenischen Ortsteils Škocjan. . 1986 wurden sie von der UNESCO in die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit aufgenommen. Aufnahme: 28. August 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Divaca / Skocjan

717 800x1200 Px, 05.09.2016

Die Höhlen von Škocjan liegen im Unterkrainer Karstgebiet auf einer Höhe von etwa 420 bis 450 m. Durch Regenwasser und Flüsse wird das Kalkgestein gelöst. ie größte Halle ist die Martelhalle mit 308 m Länge, einer Höhe von bis zu 146 m und einer maximalen Breite von 123 m. Sie hat ein Volumen von 2,1 Millionen m³. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Die Höhlen von Škocjan liegen im Unterkrainer Karstgebiet auf einer Höhe von etwa 420 bis 450 m. Durch Regenwasser und Flüsse wird das Kalkgestein gelöst. ie größte Halle ist die Martelhalle mit 308 m Länge, einer Höhe von bis zu 146 m und einer maximalen Breite von 123 m. Sie hat ein Volumen von 2,1 Millionen m³. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Divaca / Skocjan

431 800x1200 Px, 05.09.2016

Die Höhlen von Škocjan stellen ein einzigartiges, von der Reka geschaffenes Naturphänomen dar. Die Reka entspringt am Fuß des Snežnik und fließt ca. 55 km oberirdisch. Wenn sie die Karstlandschaft Kras erreicht, ein aus Kalkstein bestehendes Gebiet, vertieft sie ihr Flussbett nicht nur mechanisch durch Erosion, sondern auch durch Korrosion, indem sie den Kalkstein löst.Der für Touristen angelegte Besichtigungsweg führt durch einen Teil der Höhlen. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Die Höhlen von Škocjan stellen ein einzigartiges, von der Reka geschaffenes Naturphänomen dar. Die Reka entspringt am Fuß des Snežnik und fließt ca. 55 km oberirdisch. Wenn sie die Karstlandschaft Kras erreicht, ein aus Kalkstein bestehendes Gebiet, vertieft sie ihr Flussbett nicht nur mechanisch durch Erosion, sondern auch durch Korrosion, indem sie den Kalkstein löst.Der für Touristen angelegte Besichtigungsweg führt durch einen Teil der Höhlen. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Divaca / Skocjan

471 1200x800 Px, 05.09.2016

Johannisberg im Hohen Tauern National Park in Österreich. Aufnahme: 6. August 2016.
Johannisberg im Hohen Tauern National Park in Österreich. Aufnahme: 6. August 2016.
Hans Christian Davidsen

Österreich / Kärnten / Drautal

367 1200x797 Px, 05.09.2016

Lipnica (2417 meter) im slowenischen Triglav National Park von der Hauptstraße 201 aus gesehen. Aufnahme: 4. August 2016.
Lipnica (2417 meter) im slowenischen Triglav National Park von der Hauptstraße 201 aus gesehen. Aufnahme: 4. August 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Julischen Alpen / Gorenjska (Oberkrain)

354 1200x797 Px, 05.09.2016

Die Landschaft an der Großglockner Hochalpenstraße nach einem sommerlichen Schneefall. Aufnahme: 5. August 2016.
Die Landschaft an der Großglockner Hochalpenstraße nach einem sommerlichen Schneefall. Aufnahme: 5. August 2016.
Hans Christian Davidsen

Österreich / Kärnten / Drautal

367 1200x797 Px, 05.09.2016

Blick auf Kleinglocknerkees bzw. Hofmannskees von Kaiser-Franz-Josef-Höhe nördlich von Heiligenblut in Österreich. Aufnahme: 5. August 2016.
Blick auf Kleinglocknerkees bzw. Hofmannskees von Kaiser-Franz-Josef-Höhe nördlich von Heiligenblut in Österreich. Aufnahme: 5. August 2016.
Hans Christian Davidsen

Österreich / Kärnten / Drautal

326 1200x797 Px, 04.09.2016

Blick auf Glocknerkees von Kaiser-Franz-Josef-Höhe nördlich von Heiligenblut in Österreich. Aufnahme: 5. August 2016.
Blick auf Glocknerkees von Kaiser-Franz-Josef-Höhe nördlich von Heiligenblut in Österreich. Aufnahme: 5. August 2016.
Hans Christian Davidsen

Österreich / Kärnten / Drautal

327 1200x797 Px, 04.09.2016

Blick auf Pasterze von Kaiser-Franz-Josef-Höhe nördlich von Heiligenblut in Österreich. Aufnahme: 5. August 2016.
Blick auf Pasterze von Kaiser-Franz-Josef-Höhe nördlich von Heiligenblut in Österreich. Aufnahme: 5. August 2016.
Hans Christian Davidsen

Österreich / Kärnten / Drautal

395 1200x797 Px, 04.09.2016

Blick auf Hofmannskees von Kaiser-Franz-Josef-Höhe nördlich von Heiligenblut in Österreich. Aufnahme: 5. August 2016.
Blick auf Hofmannskees von Kaiser-Franz-Josef-Höhe nördlich von Heiligenblut in Österreich. Aufnahme: 5. August 2016.
Hans Christian Davidsen

Österreich / Kärnten / Drautal

298 1200x797 Px, 04.09.2016

Das Großglockner-Massiv in Wolken bedeckt - von der Großglockner Hochalpenstraße aus gesehen. Aufnahme: 5. August 2016.
Das Großglockner-Massiv in Wolken bedeckt - von der Großglockner Hochalpenstraße aus gesehen. Aufnahme: 5. August 2016.
Hans Christian Davidsen

Österreich / Kärnten / Drautal

315 1200x797 Px, 04.09.2016

Jöchlkopf und Hinterm Hap von der Großglockner Hochalpenstraße aus gesehen. Aufnahme: 5. August 2016.
Jöchlkopf und Hinterm Hap von der Großglockner Hochalpenstraße aus gesehen. Aufnahme: 5. August 2016.
Hans Christian Davidsen

Österreich / Kärnten / Drautal

332 1200x797 Px, 04.09.2016

Das Großglockner-Massiv in Wolken bedeckt - von der Großglockner Hochalpenstraße aus gesehen. Aufnahme: 5. August 2016.
Das Großglockner-Massiv in Wolken bedeckt - von der Großglockner Hochalpenstraße aus gesehen. Aufnahme: 5. August 2016.
Hans Christian Davidsen

Österreich / Kärnten / Drautal

319 1200x797 Px, 04.09.2016

Kreuzkopf und Ochenskopf nördlich von Heiligenblut in Österreich. Aufnahme: 5. August 2016.
Kreuzkopf und Ochenskopf nördlich von Heiligenblut in Österreich. Aufnahme: 5. August 2016.
Hans Christian Davidsen

Österreich / Kärnten / Drautal

326 1200x797 Px, 04.09.2016

Regenbogen und Berge an der Großglockner Hochalpenstraße nördlich von Heiligenblut. Aufnahme: 5. August 2016.
Regenbogen und Berge an der Großglockner Hochalpenstraße nördlich von Heiligenblut. Aufnahme: 5. August 2016.
Hans Christian Davidsen

Österreich / Kärnten / Drautal

307 1200x797 Px, 04.09.2016

Die Berge an der Mautstelle der Großglockner Hochalpenstraße nördlich von Heiligenblut. Aufnahme: 5. August 2016.
Die Berge an der Mautstelle der Großglockner Hochalpenstraße nördlich von Heiligenblut. Aufnahme: 5. August 2016.
Hans Christian Davidsen

Österreich / Kärnten / Drautal

312 1200x797 Px, 04.09.2016

Das Triglav-Massiv in Slowenien von Jasna aus gesehen. Aufnahme: 4. August 2016
Das Triglav-Massiv in Slowenien von Jasna aus gesehen. Aufnahme: 4. August 2016
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Julischen Alpen / Gorenjska (Oberkrain)

365 1200x797 Px, 03.09.2016

Die Vintgar-Klamm (slowenisch: Blejski Vintgar) 4 Kilometer nordwestlich von Bled in Slowenien.
Die Vintgar-Klamm (slowenisch: Blejski Vintgar) 4 Kilometer nordwestlich von Bled in Slowenien.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Julischen Alpen / Gorenjska (Oberkrain)

406 1200x797 Px, 03.09.2016

Die Vintgar Schlucht (slowenisch: Blejski Vintgar) 4 Kilometer nordwestlich von Bled in Slowenien.
Die Vintgar Schlucht (slowenisch: Blejski Vintgar) 4 Kilometer nordwestlich von Bled in Slowenien.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Julischen Alpen / Gorenjska (Oberkrain)

385 1200x797 Px, 03.09.2016

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.