landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

30203 Bilder
<<  vorherige Seite  1223 1224 1225 1226 1227 1228 1229 1230 1231 1232 nächste Seite  >>
In der Mitte von Kalifornien liegen die beiden mittlerweile zusammengeschlossenen Nationalparks Sequoia und Kings Canyon. Hier stehen einige der größten und auch ältesten Lebewesen unserer Erde. 
Im Kings Canyon Nationalpark steht der  General Grant Tree . Er ist mit seinen etwas mehr als 80m der zweithöchste Baum im Sequoia & Kings Canyon Nationalpark. Die Aufnahme entstand am 18. September 2002.
In der Mitte von Kalifornien liegen die beiden mittlerweile zusammengeschlossenen Nationalparks Sequoia und Kings Canyon. Hier stehen einige der größten und auch ältesten Lebewesen unserer Erde. Im Kings Canyon Nationalpark steht der "General Grant Tree". Er ist mit seinen etwas mehr als 80m der zweithöchste Baum im Sequoia & Kings Canyon Nationalpark. Die Aufnahme entstand am 18. September 2002.
Ulrich Slovig

Sonne zwischen Regenwolken um Lichtenfels 26.06.07
Sonne zwischen Regenwolken um Lichtenfels 26.06.07
Thomas Fischer_Lif

Doppel-Regenbogen über Wanne-Eickel.   25.06.2007
Doppel-Regenbogen über Wanne-Eickel. 25.06.2007
Klaus Muhs

Wolkenspiel über Wanne-Eickel.  22.06.2006
Wolkenspiel über Wanne-Eickel. 22.06.2006
Klaus Muhs

Die Wolken reißen auf: Blick auf die grandiose Landschaft um Tromsø. Tromsø selbst liegt auf der langgezogenen Insel rechts oben. 9.8.2006 (Jonas)
Die Wolken reißen auf: Blick auf die grandiose Landschaft um Tromsø. Tromsø selbst liegt auf der langgezogenen Insel rechts oben. 9.8.2006 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Stuttgarter Landschaften: Weinberg  Burgwengert  zwischen Uhlbach und Rotenberg. 

06.11.2005 (M)
Stuttgarter Landschaften: Weinberg "Burgwengert" zwischen Uhlbach und Rotenberg. 06.11.2005 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Baden-Württemberg / Stuttgart, Galerien / Jahreszeiten / Herbst, Die Landschaften in und um Stuttgart

2170 800x560 Px, 27.06.2007

Stuttgarter Landschaften - 

Blick vom Württemberg über den Mönchberg ins Neckartal. Starker Konstrast des herbstlichen Weinberges vor der grauen Stuttgarter Industrielandschaft. 

06.11.2005 (M)
Stuttgarter Landschaften - Blick vom Württemberg über den Mönchberg ins Neckartal. Starker Konstrast des herbstlichen Weinberges vor der grauen Stuttgarter Industrielandschaft. 06.11.2005 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Baden-Württemberg / Stuttgart, Galerien / Jahreszeiten / Herbst, Die Landschaften in und um Stuttgart

1387 800x465 Px, 27.06.2007

Weinberg-Landschaft im Stadtgebiet von Stuttgart. Oben rechts der Bildmitte sieht man die Grabkapelle auf dem Württemberg. Die Gebäude rechts anschließend sind Teil des kleinen Stadtteils Rotenberg. Darüber sind Stuttgarter Stadtgebiete um den Pragsattel zu erkennen. Links lugen die Schornstein des Kraftwerks Gaisburg über den Berg, dahinter geht der Blick über Ostheim bis zur Innenstadt. 

06.11.2005 (M)
Weinberg-Landschaft im Stadtgebiet von Stuttgart. Oben rechts der Bildmitte sieht man die Grabkapelle auf dem Württemberg. Die Gebäude rechts anschließend sind Teil des kleinen Stadtteils Rotenberg. Darüber sind Stuttgarter Stadtgebiete um den Pragsattel zu erkennen. Links lugen die Schornstein des Kraftwerks Gaisburg über den Berg, dahinter geht der Blick über Ostheim bis zur Innenstadt. 06.11.2005 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Baden-Württemberg / Stuttgart, Galerien / Jahreszeiten / Herbst, An der Nord- und Ostsee

2268 800x496 Px, 27.06.2007

Stuttgarter Landschaft im Herbst: im Vordergrund im Tal liegt der Stuttgarter Weinbauort Uhlbach, daran anschließend mit den Industrieanlagen im Neckartal erkennt man Teile von Obertürkheim. Auf der gegenüberliegenden Talseite befindet sich Hedelfingen. Darüber zieht sich Lederberg und Heumaden den Hang hinauf. In der Mitte oben sind die Wohnhochhäuser  Asamwald  zu erkennen. Rechts davon auf der Höhe liegt der Stuttgarter Vorort Sillenbuch. Alles gehört zum Stadtgebiet Stuttgart. 

06.11.2005 (M)
Stuttgarter Landschaft im Herbst: im Vordergrund im Tal liegt der Stuttgarter Weinbauort Uhlbach, daran anschließend mit den Industrieanlagen im Neckartal erkennt man Teile von Obertürkheim. Auf der gegenüberliegenden Talseite befindet sich Hedelfingen. Darüber zieht sich Lederberg und Heumaden den Hang hinauf. In der Mitte oben sind die Wohnhochhäuser "Asamwald" zu erkennen. Rechts davon auf der Höhe liegt der Stuttgarter Vorort Sillenbuch. Alles gehört zum Stadtgebiet Stuttgart. 06.11.2005 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Baden-Württemberg / Stuttgart, Galerien / Jahreszeiten / Herbst, Die Landschaften in und um Stuttgart

1502 800x535 Px, 27.06.2007

Stuttgarter Landschaften: Im Stadtgebiet von Stuttgart gibt es häufig auch sehr ländliche Gebiete, wie hier in den Weinbergern oberhalb von Uhlbach. 6.11.2005 (Matthias)
Stuttgarter Landschaften: Im Stadtgebiet von Stuttgart gibt es häufig auch sehr ländliche Gebiete, wie hier in den Weinbergern oberhalb von Uhlbach. 6.11.2005 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Im Süden des US Bundesstaates Utah liegt einer der wohl beeindruckensten Canyons dieser Erde: Der Bryce Canyon. Benannt nach den Siedler Ebenezer Bryce, welcher 1875 in das Paria Valley kam um Holzwirtschaft zu betreiben. Seine Nachbarn nannten den hinter seinen Haus gelegenen Canyon Bryce's Canyon. Tausende durch Erosion bearbeitete Sandsteine, genannt Hoodoos, scheinen aus der Erde zu wachsen und bilden einen atemberaubenden Blick auf diesen sagenhaften Canyon. Am 10. September 2002 besuchten wir auf unserer USA Rundreise von bzw. nach San Francisco in Kalifornien den Bryce Canyon im südlichen Utah. Das Bild zeigt das  Bryce Amphitheater  vom Bryce Point aus fotografiert.
Im Süden des US Bundesstaates Utah liegt einer der wohl beeindruckensten Canyons dieser Erde: Der Bryce Canyon. Benannt nach den Siedler Ebenezer Bryce, welcher 1875 in das Paria Valley kam um Holzwirtschaft zu betreiben. Seine Nachbarn nannten den hinter seinen Haus gelegenen Canyon Bryce's Canyon. Tausende durch Erosion bearbeitete Sandsteine, genannt Hoodoos, scheinen aus der Erde zu wachsen und bilden einen atemberaubenden Blick auf diesen sagenhaften Canyon. Am 10. September 2002 besuchten wir auf unserer USA Rundreise von bzw. nach San Francisco in Kalifornien den Bryce Canyon im südlichen Utah. Das Bild zeigt das "Bryce Amphitheater" vom Bryce Point aus fotografiert.
Ulrich Slovig

USA / Utah / Bryce Canyon

1152  1 800x527 Px, 27.06.2007

Blick über den Grand Canyon.
Das Bild entstand auf unserer Rundreise durch den Westen der USA am 11. September 2002.
Blick über den Grand Canyon. Das Bild entstand auf unserer Rundreise durch den Westen der USA am 11. September 2002.
Ulrich Slovig

USA / Arizona / Grand Canyon

1119 800x531 Px, 27.06.2007

Überall am Bryce Canyon kann man kleine Erdhörnchen beobachten. Dieses hier lässt sich gerade seine Mahlzeit schmecken.
Das Bild entstand am 21. Juli 2006.
Überall am Bryce Canyon kann man kleine Erdhörnchen beobachten. Dieses hier lässt sich gerade seine Mahlzeit schmecken. Das Bild entstand am 21. Juli 2006.
Ulrich Slovig

USA / Utah / Bryce Canyon, Galerien / Tierfotos / Nagetiere

1205 640x480 Px, 27.06.2007

Im Süden des US Bundesstaates Utah liegt einer der wohl beeindruckensten Canyons dieser Erde: Der Bryce Canyon. Benannt nach den Siedler Ebenezer Bryce, welcher 1875 in das Paria Valley kam um Holzwirtschaft zu betreiben. Seine Nachbarn nannten den hinter seinen Haus gelegenen Canyon Bryce's Canyon. Tausende durch Erosion bearbeitete Sandsteine, genannt Hoodoos, scheinen aus der Erde zu wachsen und bilden einen atemberaubenden Blick auf diesen sagenhaften Canyon. Am 21. Juli 2006 besuchten wir auf unserer USA Reise von Denver in Colorado nach Los Angeles in Kalifornien den Bryce Canyon. Kurze Zeit vorher ging ein Regenschauer über den Canyon nieder, wodurch die Farben des Sandsteines in einen schönen kräftigen rot-orange erstrahlten. Das Bild entstand bei einen kleinen Spaziergang den Rim Trail entlang zwischen den Insperation Point und Sunset Point.
Im Süden des US Bundesstaates Utah liegt einer der wohl beeindruckensten Canyons dieser Erde: Der Bryce Canyon. Benannt nach den Siedler Ebenezer Bryce, welcher 1875 in das Paria Valley kam um Holzwirtschaft zu betreiben. Seine Nachbarn nannten den hinter seinen Haus gelegenen Canyon Bryce's Canyon. Tausende durch Erosion bearbeitete Sandsteine, genannt Hoodoos, scheinen aus der Erde zu wachsen und bilden einen atemberaubenden Blick auf diesen sagenhaften Canyon. Am 21. Juli 2006 besuchten wir auf unserer USA Reise von Denver in Colorado nach Los Angeles in Kalifornien den Bryce Canyon. Kurze Zeit vorher ging ein Regenschauer über den Canyon nieder, wodurch die Farben des Sandsteines in einen schönen kräftigen rot-orange erstrahlten. Das Bild entstand bei einen kleinen Spaziergang den Rim Trail entlang zwischen den Insperation Point und Sunset Point.
Ulrich Slovig

USA / Utah / Bryce Canyon

975 800x606 Px, 27.06.2007

Blick über den Rhein bei Duisburg-Walsum. Das Wetter war sehr ungemütlich, schwarze Wolken und immer wieder Regenschauer machten eigentlich wenig Lust auf Aktivitäten außerhalb geschlossener Räume. Den Kontrast zwischen dem weißen Rauch und dem schwarzen Himmel fand ich aber dennoch interessant. Das Foto stammt vom 26.06.2007
Blick über den Rhein bei Duisburg-Walsum. Das Wetter war sehr ungemütlich, schwarze Wolken und immer wieder Regenschauer machten eigentlich wenig Lust auf Aktivitäten außerhalb geschlossener Räume. Den Kontrast zwischen dem weißen Rauch und dem schwarzen Himmel fand ich aber dennoch interessant. Das Foto stammt vom 26.06.2007
Martin Kramer

Deutschland / Nordrhein-Westfalen / Niederrhein

2447 800x560 Px, 26.06.2007

Zwischen Weggis und Vitznau sieht man sehr schön an den Fuss der Rigi. Ein Dampfschiff verlässt am 6.8.07 Vitznau Richtung Luzern
Zwischen Weggis und Vitznau sieht man sehr schön an den Fuss der Rigi. Ein Dampfschiff verlässt am 6.8.07 Vitznau Richtung Luzern
Silvio Jenny

Schweiz / Seen / Vierwaldstädter See

780 800x600 Px, 26.06.2007

Nach dem der GoldenPassPanoramic Zug der MOB Zweisimmenverlässt macht die Strecke eine 180° Kurve, und man hat einen super Ausblick ins Simmental.
Nach dem der GoldenPassPanoramic Zug der MOB Zweisimmenverlässt macht die Strecke eine 180° Kurve, und man hat einen super Ausblick ins Simmental.
Silvio Jenny

Schweiz / Kanton Bern / Simmental

706 800x600 Px, 26.06.2007

Wunderbarer Sonnenuntergang am 4.2.07 in Rapperswil. Davor macht ein Schwan noch seine ''Abendrunden''.
Wunderbarer Sonnenuntergang am 4.2.07 in Rapperswil. Davor macht ein Schwan noch seine ''Abendrunden''.
Silvio Jenny

Als ich am 3.8.06 eine Reise mit dem Postauto von St.Mortiz nach Lugano machte, passierten wir auch das am Comersee liegende Menaggio.
Als ich am 3.8.06 eine Reise mit dem Postauto von St.Mortiz nach Lugano machte, passierten wir auch das am Comersee liegende Menaggio.
Silvio Jenny

Italien / Norditalien / Comer See

968 800x600 Px, 26.06.2007

Aufnahme im Skigebiet Lenzerheide-Valbella im Feb.06
Aufnahme im Skigebiet Lenzerheide-Valbella im Feb.06
Silvio Jenny

Seelisberg mit am Fussliegenden Bauen am 27.7.06
Seelisberg mit am Fussliegenden Bauen am 27.7.06
Silvio Jenny

Schweiz / Seen / Vierwaldstädter See

998 800x600 Px, 26.06.2007

Stolz schreitet der Gockel über die Strasse und lässt sich vom Autoverkehr nicht beeindrucken. 070513
Stolz schreitet der Gockel über die Strasse und lässt sich vom Autoverkehr nicht beeindrucken. 070513
JohannJ

Galerien / Tierfotos / Nutztiere

1627 800x600 Px, 26.06.2007

Wolkenhimmel nach einem abendlichen Gewitter. 

22.06.2007 (M)
Wolkenhimmel nach einem abendlichen Gewitter. 22.06.2007 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Galerien / Wettererscheinungen / Wolken, Daheim

730 800x533 Px, 26.06.2007

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1223 1224 1225 1226 1227 1228 1229 1230 1231 1232 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.