landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

30203 Bilder
<<  vorherige Seite  1157 1158 1159 1160 1161 1162 1163 1164 1165 1166 nächste Seite  >>
Auf diesen Foto sieht man, das sich links hinter dem Hauptkrater ein zweiter Krater befindet, er war bis 1964 der Hauptkrater, der Neue bildete sich erst in diesen Jahr bei einen Ausbruch.
Auf diesen Foto sieht man, das sich links hinter dem Hauptkrater ein zweiter Krater befindet, er war bis 1964 der Hauptkrater, der Neue bildete sich erst in diesen Jahr bei einen Ausbruch.
Günther Glauz

Italien / Inseln / Sizilien

548 800x600 Px, 29.01.2008

Aus einer etwas höheren Perspektive, man sieht den Krater besser.
Aus einer etwas höheren Perspektive, man sieht den Krater besser.
Günther Glauz

Italien / Inseln / Sizilien

532 800x600 Px, 29.01.2008

Der Hauptkrater und Gipfel, 3323 m hoch
Der Hauptkrater und Gipfel, 3323 m hoch
Günther Glauz

Italien / Inseln / Sizilien

590 800x600 Px, 29.01.2008

Gleich kommt der Hauptgipfel in Sicht, hier war vermutlich der letzte kleine Ausbruch etwa vor einen Jahr, deswegen bleibt keine Schnee liegen, die vollständige Abkühlung der Lava dauert bis zu fünf Jahre.
Gleich kommt der Hauptgipfel in Sicht, hier war vermutlich der letzte kleine Ausbruch etwa vor einen Jahr, deswegen bleibt keine Schnee liegen, die vollständige Abkühlung der Lava dauert bis zu fünf Jahre.
Günther Glauz

Italien / Inseln / Sizilien

548 800x600 Px, 29.01.2008

Flug am 28.01.2008 am Ätna vorbei vom Südosten in Richtung Nordwesten, ganz links ist die Strasse zum Touristen-Punkt Ätna-Süd erkennbar, im Winter Skisport-Gebiet mit zwei Liften, die schon ein paar mal bei Ausbrüchen zerstört wurden. Über dem Steilhang sind kleinere Krater erkennbar, auch ganz links, wie sie auf den ganzen Ätna-Masiv zu finden sind, die meisten in ca. 1800 m Höhe.
Flug am 28.01.2008 am Ätna vorbei vom Südosten in Richtung Nordwesten, ganz links ist die Strasse zum Touristen-Punkt Ätna-Süd erkennbar, im Winter Skisport-Gebiet mit zwei Liften, die schon ein paar mal bei Ausbrüchen zerstört wurden. Über dem Steilhang sind kleinere Krater erkennbar, auch ganz links, wie sie auf den ganzen Ätna-Masiv zu finden sind, die meisten in ca. 1800 m Höhe.
Günther Glauz

Italien / Inseln / Sizilien

686 800x600 Px, 29.01.2008

Das beleuchtete Schloss (12. Jahrhundert) von Wiltz (Luxemburg) von der Route d'Ettelbrück aus fotografiert am 13.01.08.
Das beleuchtete Schloss (12. Jahrhundert) von Wiltz (Luxemburg) von der Route d'Ettelbrück aus fotografiert am 13.01.08.
De Rond Hans und Jeanny

Das Schloss (12. Jahrhundert) von Wiltz (Luxemburg) an einem schönen Wintertag. Das Bild wurde von der Route d'Ettelbrück aus gemacht am 27.01.08.
Das Schloss (12. Jahrhundert) von Wiltz (Luxemburg) an einem schönen Wintertag. Das Bild wurde von der Route d'Ettelbrück aus gemacht am 27.01.08.
De Rond Hans und Jeanny

Ein kleiner Bach schlängelt sich durch Bavigne (Luxemburg) und die Bank lädt zu einer Rast während des Winterspazierganges ein. 27.01.08
Ein kleiner Bach schlängelt sich durch Bavigne (Luxemburg) und die Bank lädt zu einer Rast während des Winterspazierganges ein. 27.01.08
De Rond Hans und Jeanny

An diesem Abend brannte der Himmel wieder über Erpeldange/Wiltz (Luxemburg). 25.01.08
An diesem Abend brannte der Himmel wieder über Erpeldange/Wiltz (Luxemburg). 25.01.08
De Rond Hans und Jeanny

Galerien / Stimmungsbilder / Sonnenuntergänge

801 800x600 Px, 29.01.2008

Morgenstund' hat Gold im Mund, oder besser gesagt am Himmel. Bild aufgenommen in Erpeldange/Wiltz (Luxemburg) am 23.01.08 gegen 08.20 Uhr.
Morgenstund' hat Gold im Mund, oder besser gesagt am Himmel. Bild aufgenommen in Erpeldange/Wiltz (Luxemburg) am 23.01.08 gegen 08.20 Uhr.
De Rond Hans und Jeanny

Am 22.01.08 gegen 17.30 war der Vollmond soeben in Erpeldange/Wiltz (Luxemburg)aufgegangen.
Am 22.01.08 gegen 17.30 war der Vollmond soeben in Erpeldange/Wiltz (Luxemburg)aufgegangen.
De Rond Hans und Jeanny

Galerien / Stimmungsbilder / Mond

747 800x600 Px, 29.01.2008

Blick auf Bácoli am Golf die Pozzuoli.
Blick auf Bácoli am Golf die Pozzuoli.
André Breutel

Italien / Süditalien / Campania - Küste

494 640x427 Px, 28.01.2008

Der Vesuv in der Abenddämmerung. Blick von der Tangenziale über den Moloch von Napoli.
Der Vesuv in der Abenddämmerung. Blick von der Tangenziale über den Moloch von Napoli.
André Breutel

Italien / Süditalien / Campania - Vesuv

620 640x427 Px, 28.01.2008

Isola di Prócida. Blick auf die Borgo Marinar. Im Hintergrund folgt der Blick über den Canale di Procida zum Cap Miseno.
Isola di Prócida. Blick auf die Borgo Marinar. Im Hintergrund folgt der Blick über den Canale di Procida zum Cap Miseno.
André Breutel

Italien / Inseln / Phlegräischen Inseln

541 640x427 Px, 28.01.2008

Ein vollbehängter Orangenbaum auf der Isola di Procida; 26.01.2008
Ein vollbehängter Orangenbaum auf der Isola di Procida; 26.01.2008
André Breutel

Die Krone eines Orangenbaums.
Die Krone eines Orangenbaums.
André Breutel

Galerien / Pflanzen und Pilze / Bäume

507 640x427 Px, 28.01.2008

Zitonensetzlingen stehen zum Verkauf in einer Gärtnerei auf der Isola di Procida; 26.01.2008
Zitonensetzlingen stehen zum Verkauf in einer Gärtnerei auf der Isola di Procida; 26.01.2008
André Breutel

Die ziemlich flache Isola di Procida wird vom 789m hohem Monte Epomeo auf der Isola di Ischia überragt.
Die ziemlich flache Isola di Procida wird vom 789m hohem Monte Epomeo auf der Isola di Ischia überragt.
André Breutel

Italien / Inseln / Phlegräischen Inseln

560 640x427 Px, 28.01.2008

Strand bei Wyk (Insel Föhr), im Hintergrund das Fährschiff nach Dagebüll,  Sommer 2003
Strand bei Wyk (Insel Föhr), im Hintergrund das Fährschiff nach Dagebüll, Sommer 2003
ERHARD BEYER

Blick vom Strand bei Wyk (Insel Föhr) zu den Haligen, Sommer 2003
Blick vom Strand bei Wyk (Insel Föhr) zu den Haligen, Sommer 2003
ERHARD BEYER

Strand  von Wyk, Insel För im Sommer 2003
Strand von Wyk, Insel För im Sommer 2003
ERHARD BEYER

Strand bei Wyk, Insel Föhr im Sommer 2003
Strand bei Wyk, Insel Föhr im Sommer 2003
ERHARD BEYER

Typisches Haus auf der Insel Föhr, hier in Wyk, Sommer 2003
Typisches Haus auf der Insel Föhr, hier in Wyk, Sommer 2003
ERHARD BEYER

So endete die abendliche Dämmerung am 08.09.2007 über dem Timmeler Feld in Ostfriesland
So endete die abendliche Dämmerung am 08.09.2007 über dem Timmeler Feld in Ostfriesland
Jens

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1157 1158 1159 1160 1161 1162 1163 1164 1165 1166 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.