landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

30209 Bilder
<<  vorherige Seite  1049 1050 1051 1052 1053 1054 1055 1056 1057 1058 nächste Seite  >>
Orchidee am 14.06.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Orchidee am 14.06.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner

Grenzübergang für Fußgänger bei Herrenwalde, 2004
Grenzübergang für Fußgänger bei Herrenwalde, 2004
ERHARD BEYER

Blick von der Zittauer Schmalspurstrecke nach Olbersdorf, Sommer 2004
Blick von der Zittauer Schmalspurstrecke nach Olbersdorf, Sommer 2004
ERHARD BEYER

Deutschland / Sachsen / Zittauer Gebirge

529 800x534 Px, 12.08.2008

Landschaft bei Berlin-Tegel, 2007
Landschaft bei Berlin-Tegel, 2007
ERHARD BEYER

Deutschland / Brandenburg, Berlin / Allgemein

438 800x600 Px, 12.08.2008

Bei Eibau, 2004
Bei Eibau, 2004
ERHARD BEYER

Im Jeschkengebirge bei Liberec, Sommer 2004
Im Jeschkengebirge bei Liberec, Sommer 2004
ERHARD BEYER

Amm Tegeler See (Berlin), Sommer  2007
Amm Tegeler See (Berlin), Sommer 2007
ERHARD BEYER

Deutschland / Brandenburg, Berlin / Allgemein

478 800x600 Px, 12.08.2008

Im Jeschkengebirge bei Liberec, Sommer 2004
Im Jeschkengebirge bei Liberec, Sommer 2004
ERHARD BEYER

Kurort Oybin, Sommer 2004
Kurort Oybin, Sommer 2004
ERHARD BEYER

Deutschland / Sachsen / Zittauer Gebirge

533 800x580 Px, 12.08.2008

Die Mandau zwischen Zittau und Hörnitz, Sommer 2004
Die Mandau zwischen Zittau und Hörnitz, Sommer 2004
ERHARD BEYER

Deutschland / Sachsen / Zittauer Gebirge

512 800x496 Px, 12.08.2008

ega ERFURT 2994, Rosenfest
ega ERFURT 2994, Rosenfest
ERHARD BEYER

Deutschland / Thüringen / Erfurt

496 800x675 Px, 12.08.2008

Purtscheller-Haus ( 1692 m ) mit Hohen Göll ( 2522 m ) im Hintergrund. Mitten durch das Purtschellerhaus verläuft die Bayrisch-Österreichische Grenze. Fotografiert von der Ahornkaser aus auf der Roßfeld Höhenstraße 8/08
Purtscheller-Haus ( 1692 m ) mit Hohen Göll ( 2522 m ) im Hintergrund. Mitten durch das Purtschellerhaus verläuft die Bayrisch-Österreichische Grenze. Fotografiert von der Ahornkaser aus auf der Roßfeld Höhenstraße 8/08
Manfred Mehringer

Deutschland / Bayern / Oberbayern

591 800x600 Px, 11.08.2008

Illingeralm unterhalb des Zwölferhorns b. St.Gilgen(Salzkammergut) Einmal etwas anders fotografiert. 8/08
Illingeralm unterhalb des Zwölferhorns b. St.Gilgen(Salzkammergut) Einmal etwas anders fotografiert. 8/08
Manfred Mehringer

Österreich / Berge / Sonstige

1763 800x599 Px, 11.08.2008

Bischofsmütze 2458m von der Oberhofalm aus gesehen. Diese befindet sich bei Filzmoos (Pongau). 8/08
Bischofsmütze 2458m von der Oberhofalm aus gesehen. Diese befindet sich bei Filzmoos (Pongau). 8/08
Manfred Mehringer

Österreich / Berge / Sonstige

837 800x533 Px, 11.08.2008

Mondsee mit Schafberg im Hintergrund kurz vor einem Gewitter, im Salzkammergut. 8/08
Mondsee mit Schafberg im Hintergrund kurz vor einem Gewitter, im Salzkammergut. 8/08
Manfred Mehringer

Österreich / Berge / Sonstige

624 800x600 Px, 11.08.2008

Dieses Foto ist zwischen Wernigerode und Drei-Annen-Hohne am Wanderweg neben der Schiene der Harzer Schmalspurbahn (unten links im Bild zu sehen) bei der  Steinernen Renne  aufgenommen, am 06.06.2006
Dieses Foto ist zwischen Wernigerode und Drei-Annen-Hohne am Wanderweg neben der Schiene der Harzer Schmalspurbahn (unten links im Bild zu sehen) bei der "Steinernen Renne" aufgenommen, am 06.06.2006
Christoph Mehl

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

917 800x598 Px, 11.08.2008

Wie man schon sieht, gibt es am Oderteich viele Wanderausflüge :) Das Foto habe ich am 06.06.2006 aufgenommen. Der Oderteich ist ein schönes Ausflugsziel im Hochharz!
Wie man schon sieht, gibt es am Oderteich viele Wanderausflüge :) Das Foto habe ich am 06.06.2006 aufgenommen. Der Oderteich ist ein schönes Ausflugsziel im Hochharz!
Christoph Mehl

Deutschland / Niedersachsen / Harz

752 800x598 Px, 11.08.2008

Dieses Foto zeigt den  Neuen Goetheweg  von Torfhaus bzw. Schierke. Genauer Standort ist am Bahnparallelweg knappe 3 Kilometer vorm Brocken. Ab hier geht man über unwegsames Gelände über Holzstege und hohe Steine 1,4 Kilometer entlang der Bahnschiene (wo nur dampflokbetriebene Züge zum Brocken fahren) bis zur festen Straße. Für Kinderwagen sehr ungeeignet und für Fahrradfahrer Nervensache, da man das Fahrrad ständig tragen muss. Übrigens fahren die Dampfloks zwischen April und Oktober alle 45 Minuten zum Brocken, im Winterbetrieb alle 90 Minuten glaube ich.
Dieses Foto zeigt den "Neuen Goetheweg" von Torfhaus bzw. Schierke. Genauer Standort ist am Bahnparallelweg knappe 3 Kilometer vorm Brocken. Ab hier geht man über unwegsames Gelände über Holzstege und hohe Steine 1,4 Kilometer entlang der Bahnschiene (wo nur dampflokbetriebene Züge zum Brocken fahren) bis zur festen Straße. Für Kinderwagen sehr ungeeignet und für Fahrradfahrer Nervensache, da man das Fahrrad ständig tragen muss. Übrigens fahren die Dampfloks zwischen April und Oktober alle 45 Minuten zum Brocken, im Winterbetrieb alle 90 Minuten glaube ich.
Christoph Mehl

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

2271 800x598 Px, 11.08.2008

Ein sehr schöner Wanderweg von Schierke zum Brocken. In Schierke verlässt man auf der  Sandbrinkstraße  den Ort und kommt nach einiger Zeit an diese schöne Stelle, über  Kalte Bode  führt eine kleine Brücke, nach einiger Zeit kommt man zum Dreickigen Pfal bzw. zum Goetheweg und den Bahnparallelweg, der zum Brocken führt. ist aber ausgeschildert :) Die Ausschilderung der Wanderwege ist im Harz sehr gut. Jedenfalls die, die ich bisher gesehen habe.
Ein sehr schöner Wanderweg von Schierke zum Brocken. In Schierke verlässt man auf der "Sandbrinkstraße" den Ort und kommt nach einiger Zeit an diese schöne Stelle, über "Kalte Bode" führt eine kleine Brücke, nach einiger Zeit kommt man zum Dreickigen Pfal bzw. zum Goetheweg und den Bahnparallelweg, der zum Brocken führt. ist aber ausgeschildert :) Die Ausschilderung der Wanderwege ist im Harz sehr gut. Jedenfalls die, die ich bisher gesehen habe.
Christoph Mehl

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

1547 800x598 Px, 11.08.2008

Der 30.11.2005 war im Hochharz sehr kalt und stark verschneit, wie man wohl nicht übersehen kann. Dieses Foto habe ich auf der Brockenstraße von Schierke kurz vorm Brocken aufgenommen. Bei viel Schnee ist der Hochharz beeindruckend!
Der 30.11.2005 war im Hochharz sehr kalt und stark verschneit, wie man wohl nicht übersehen kann. Dieses Foto habe ich auf der Brockenstraße von Schierke kurz vorm Brocken aufgenommen. Bei viel Schnee ist der Hochharz beeindruckend!
Christoph Mehl

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

861 800x600 Px, 11.08.2008

Brockenstraße am 30.11.2005. Sehen die verschiedenen Schneeanhäufungen nicht schön aus? Dazu der passende Himmel. Die Stelle ist kurz vorm Brocken auf der Brockenstraße, ungefähr 2,5 Kilometer vorm Brocken.
Brockenstraße am 30.11.2005. Sehen die verschiedenen Schneeanhäufungen nicht schön aus? Dazu der passende Himmel. Die Stelle ist kurz vorm Brocken auf der Brockenstraße, ungefähr 2,5 Kilometer vorm Brocken.
Christoph Mehl

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

713 800x600 Px, 11.08.2008

Die Brockenbahn am tief verschneiten Goetheweg, 1 Kilometer vorm Brocken. An dem Tag, den 30.11.2005, war es sehr kalt, auf dem Brocken um knapp 12 Uhr -7°!
Die Brockenbahn am tief verschneiten Goetheweg, 1 Kilometer vorm Brocken. An dem Tag, den 30.11.2005, war es sehr kalt, auf dem Brocken um knapp 12 Uhr -7°!
Christoph Mehl

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

796  2 800x600 Px, 11.08.2008

Der Goetheweg kurz hinterm Torfhaus zum Brocken. Links die Spur für Langläufer, die Loipe, rechts der Wanderweg. Sehr beeindruckend, wenn der Hochharz tief verschneit ist. Übrigens beträgt die Höhe dort zwischen 800 und 820 Metern, genau weiß ich es leider nicht, der Torhaus hat jedenfalls Meter 810 Höhenmeter (genau weiß ihc es nicht, mindestens aber 800 Meter). Aufgenommen am 30.11.2005
Der Goetheweg kurz hinterm Torfhaus zum Brocken. Links die Spur für Langläufer, die Loipe, rechts der Wanderweg. Sehr beeindruckend, wenn der Hochharz tief verschneit ist. Übrigens beträgt die Höhe dort zwischen 800 und 820 Metern, genau weiß ich es leider nicht, der Torhaus hat jedenfalls Meter 810 Höhenmeter (genau weiß ihc es nicht, mindestens aber 800 Meter). Aufgenommen am 30.11.2005
Christoph Mehl

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

814 800x600 Px, 11.08.2008

Sieht sehr kalt aus. War es auch. -7° um 12 Uhr. Zu sehen, jedenfalls bei der Kälte noch knapp zu erkennen, der Brockenbahnhof der Harzer Schmalspurbahn auf dem Brocken mit einer Höhe von 1.125 Metern. Die Brockenkuppe selbst hat 1.142 Meter. Das Schild  Brocken  ist auch vom Schnee eingefroren. Sieht irgendwie beeindruckend aus :) War aber sehr kalt. Links oben kann man gerade noch den Sendemast tief vereist sehen. Der eisige Tag war der 30.11.2005
Sieht sehr kalt aus. War es auch. -7° um 12 Uhr. Zu sehen, jedenfalls bei der Kälte noch knapp zu erkennen, der Brockenbahnhof der Harzer Schmalspurbahn auf dem Brocken mit einer Höhe von 1.125 Metern. Die Brockenkuppe selbst hat 1.142 Meter. Das Schild "Brocken" ist auch vom Schnee eingefroren. Sieht irgendwie beeindruckend aus :) War aber sehr kalt. Links oben kann man gerade noch den Sendemast tief vereist sehen. Der eisige Tag war der 30.11.2005
Christoph Mehl

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

787 800x600 Px, 11.08.2008

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1049 1050 1051 1052 1053 1054 1055 1056 1057 1058 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.