landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Wald Fotos

60 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Ein sogenanntes  Nasslager  befindet sich unterhalb der Werratalbrücken zwischen Hann. Münden und Hedemünden. Hier werden derzeit nicht benötigte Holzstämme rund um die Uhr beregnet, um sie frisch zu halten.

🕓 15.8.2022 | 16:30 Uhr
Ein sogenanntes "Nasslager" befindet sich unterhalb der Werratalbrücken zwischen Hann. Münden und Hedemünden. Hier werden derzeit nicht benötigte Holzstämme rund um die Uhr beregnet, um sie frisch zu halten. 🕓 15.8.2022 | 16:30 Uhr
Clemens Kral

Eine Waldlichtung bei Königswinter. (Mai 2014)
Eine Waldlichtung bei Königswinter. (Mai 2014)
Christian Bremer

Galerien / besondere Themen / Wald

46 1200x800 Px, 24.04.2022

Eine massive Baumwurzel im kleinen Steinbruch am Drachenfels. (Königswinter, Mai 2014)
Eine massive Baumwurzel im kleinen Steinbruch am Drachenfels. (Königswinter, Mai 2014)
Christian Bremer

Galerien / besondere Themen / Wald

40 1200x800 Px, 24.04.2022

Wald, Einzelbäume und Wiesen unterhalb der Steinbachtalsperre - 08.10.2021
Wald, Einzelbäume und Wiesen unterhalb der Steinbachtalsperre - 08.10.2021
Rolf Reinhardt

Blick durch dichtes Geäst auf die Marienbrücke und das Schloss Neuschwanstein. (Juli 2017)
Blick durch dichtes Geäst auf die Marienbrücke und das Schloss Neuschwanstein. (Juli 2017)
Christian Bremer

Blick von der Bergstation des Tegelbergbahn in die Berge. (Hohenschwangau, Juli 2017)
Blick von der Bergstation des Tegelbergbahn in die Berge. (Hohenschwangau, Juli 2017)
Christian Bremer

Der Lauf des Pöllats unterhalb vom Schloss Neuschwanstein. (Hohenschwangau, Juli 2017)
Der Lauf des Pöllats unterhalb vom Schloss Neuschwanstein. (Hohenschwangau, Juli 2017)
Christian Bremer

Zersetzung eines abgesägten Baumstumpfes. (Ivenacker Eichen, August 2021)
Zersetzung eines abgesägten Baumstumpfes. (Ivenacker Eichen, August 2021)
Christian Bremer

Der verbliebene Stamm eines abgebrochenen Baumes. (Ivenacker Eichen, August 2021)
Der verbliebene Stamm eines abgebrochenen Baumes. (Ivenacker Eichen, August 2021)
Christian Bremer

Das Alter dieser Stieleiche wird auf ca. 500-600 Jahre geschätzt. Sie hat eine Höhe von 24 Meter, einen Stammumfang von 6,70 Meter und einen Durchmesser von 2,13 Meter. (Ivenacker Eichen, August 2021)
Das Alter dieser Stieleiche wird auf ca. 500-600 Jahre geschätzt. Sie hat eine Höhe von 24 Meter, einen Stammumfang von 6,70 Meter und einen Durchmesser von 2,13 Meter. (Ivenacker Eichen, August 2021)
Christian Bremer

Ein Baumpilz, abgelichtet Mitte August 2021 im Park  Ivenacker Eichen .
Ein Baumpilz, abgelichtet Mitte August 2021 im Park "Ivenacker Eichen".
Christian Bremer

Am Stamm eines abgesägten Baumes wächst ein neuer Ast mit Blättern. (Ivenacker Eichen, August 2021)
Am Stamm eines abgesägten Baumes wächst ein neuer Ast mit Blättern. (Ivenacker Eichen, August 2021)
Christian Bremer

An diesem Stamm eines abgesägten Baumes entwickeln sich Baumpilze und ganz oben ein neuer Ast mit Blättern. (Ivenacker Eichen, August 2021)
An diesem Stamm eines abgesägten Baumes entwickeln sich Baumpilze und ganz oben ein neuer Ast mit Blättern. (Ivenacker Eichen, August 2021)
Christian Bremer

Bei dieser ca. 700 Jahre alten Stieleiche ist in den 1920er Jahren ein Ast abgebrochen. Der zurückgebliebene Stumpf soll eine Ähnlichkeit mit einem Pferdekopf haben, welche ich jedoch bei bestem Willen nicht erkennen konnte. (Ivenacker Eichen, August 2021)
Bei dieser ca. 700 Jahre alten Stieleiche ist in den 1920er Jahren ein Ast abgebrochen. Der zurückgebliebene Stumpf soll eine Ähnlichkeit mit einem Pferdekopf haben, welche ich jedoch bei bestem Willen nicht erkennen konnte. (Ivenacker Eichen, August 2021)
Christian Bremer

Die  zerfressene  Wurzel eines umgestürzten Baumes in den Ivenacker Eichen. (August 2021)
Die "zerfressene" Wurzel eines umgestürzten Baumes in den Ivenacker Eichen. (August 2021)
Christian Bremer

In den Ivenacker Eichen gibt es einen Baumwipfelpfad für interessante Aussichten und mit lehrreichen Stationen. (August 2021)
In den Ivenacker Eichen gibt es einen Baumwipfelpfad für interessante Aussichten und mit lehrreichen Stationen. (August 2021)
Christian Bremer

Diese Uralteiche hat den Namen  Pferdekopfeiche  und ist ca. 700 Jahre alt. (Ivenacker Eichen, August 2021)
Diese Uralteiche hat den Namen "Pferdekopfeiche" und ist ca. 700 Jahre alt. (Ivenacker Eichen, August 2021)
Christian Bremer

Der verbliebene Stamm eines angebrochenen Baumes, so gesehen Mitte August 2021 in den Ivenacker Eichen.
Der verbliebene Stamm eines angebrochenen Baumes, so gesehen Mitte August 2021 in den Ivenacker Eichen.
Christian Bremer

Diese Stieleiche hat ca. 1000 Jahre auf dem Buckel, eine Höhe von 35,5 Meter und einen Stammumfang von ca. 11 Metern bei einem Durchmesser von 3,5 Meter. (Ivenacker Eichen, August 2021)
Diese Stieleiche hat ca. 1000 Jahre auf dem Buckel, eine Höhe von 35,5 Meter und einen Stammumfang von ca. 11 Metern bei einem Durchmesser von 3,5 Meter. (Ivenacker Eichen, August 2021)
Christian Bremer

- Wald -
Frühlingshafte Impression aus einem Mischwald im Tiroler Unterland; 01.05.2020.
- Wald - Frühlingshafte Impression aus einem Mischwald im Tiroler Unterland; 01.05.2020.
Markus

Galerien / besondere Themen / Wald

99 1200x799 Px, 12.07.2020

Altes Kopfsteinpflaster führt durch den Müssentiner Wald. (Juni 2020)
Altes Kopfsteinpflaster führt durch den Müssentiner Wald. (Juni 2020)
Christian Bremer

Das alte Kopfsteinpflaster einer kaum genutzten Straße führt durch den Müssentiner Wald. (Juni 2020)
Das alte Kopfsteinpflaster einer kaum genutzten Straße führt durch den Müssentiner Wald. (Juni 2020)
Christian Bremer

Der Völschower Bach am Östlichen Rand des Müssentiner Waldes. (Dezember 2014)
Der Völschower Bach am Östlichen Rand des Müssentiner Waldes. (Dezember 2014)
Christian Bremer

GALERIE 3
1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.