landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

30251 Bilder
<<  vorherige Seite  788 789 790 791 792 793 794 795 796 797 nächste Seite  >>
Schmaler Luzin in der Feldberger Seenlandschaft. Aufnahme: Juli 2006.
Schmaler Luzin in der Feldberger Seenlandschaft. Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen

Wasserrosen bei Wotschofska im Spreewald. Aufnahme: Juli 2006.
Wasserrosen bei Wotschofska im Spreewald. Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen

Deutschland / Brandenburg, Berlin / Niederlausitz

471 1200x797 Px, 24.09.2015

Burg Lübbener Kanal im Spreewald. Aufnahme: Juli 2005.
Burg Lübbener Kanal im Spreewald. Aufnahme: Juli 2005.
Hans Christian Davidsen

Deutschland / Brandenburg, Berlin / Niederlausitz

455 680x1024 Px, 24.09.2015

Der Kumrodna Kanal bei Wotschofska im Spreewald. Aufnahme: April 2006.
Der Kumrodna Kanal bei Wotschofska im Spreewald. Aufnahme: April 2006.
Hans Christian Davidsen

Deutschland / Brandenburg, Berlin / Niederlausitz

455 1200x797 Px, 24.09.2015

Wattwürmer vor Mandø im dänischen Wattenmeer (Sønderjylland). Aufnahme: 2. September 2006.
Wattwürmer vor Mandø im dänischen Wattenmeer (Sønderjylland). Aufnahme: 2. September 2006.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Jütland / Sydjylland

325 1200x800 Px, 25.09.2015

Ebbeweg zur dänischen Insel Mandø im Wattenmeer (Sønderjylland). Das Befahren ist nur bei Ebbe möglich da es trotz des Deiches bei Flut 2 mal täglich zu mehr oder weniger Hochwasser kommt. Dies hängt nicht nur von der normalen Tide sondern auch von den wechselnden Windverhältnissen, der Jahreszeit und dem Vorhandensein von Voll- oder Neumond ab. Aufnahme: 2. September 2006.
Ebbeweg zur dänischen Insel Mandø im Wattenmeer (Sønderjylland). Das Befahren ist nur bei Ebbe möglich da es trotz des Deiches bei Flut 2 mal täglich zu mehr oder weniger Hochwasser kommt. Dies hängt nicht nur von der normalen Tide sondern auch von den wechselnden Windverhältnissen, der Jahreszeit und dem Vorhandensein von Voll- oder Neumond ab. Aufnahme: 2. September 2006.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Jütland / Sydjylland

401 1200x796 Px, 25.09.2015

Beginn des Mandø Ebbeweges an der dänischen Nordseeküste. Aufnahme: 2. September 2006.
Beginn des Mandø Ebbeweges an der dänischen Nordseeküste. Aufnahme: 2. September 2006.
Hans Christian Davidsen

An der Deichkrone auf der Insel Mandø im dänischen Wattenmeer. Aufnahme: September 2006.
An der Deichkrone auf der Insel Mandø im dänischen Wattenmeer. Aufnahme: September 2006.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Jütland / Sydjylland

351 1200x792 Px, 25.09.2015

Der Wattweg bei Mandø im dänischen Wattenmeer. Erreichen kann man Mandø mit dem Auto über den Låningsvej, eine Art Damm, der bei normalem Hochwasser nicht passierbar ist, da er nur aus flach aufgeschütteten Schotter besteht und durch Buhnen befestigt ist. Neben den Gezeiten richtet sich die Passierbarkeit auch nach dem herrschenden Wind - bei starkem westlichem Wind ist der Zeitraum um das Niedrigwasser, in dem der Låningsvej passierbar ist, deutlich kürzer. Aufnahme: 2. September 2006.
Der Wattweg bei Mandø im dänischen Wattenmeer. Erreichen kann man Mandø mit dem Auto über den Låningsvej, eine Art Damm, der bei normalem Hochwasser nicht passierbar ist, da er nur aus flach aufgeschütteten Schotter besteht und durch Buhnen befestigt ist. Neben den Gezeiten richtet sich die Passierbarkeit auch nach dem herrschenden Wind - bei starkem westlichem Wind ist der Zeitraum um das Niedrigwasser, in dem der Låningsvej passierbar ist, deutlich kürzer. Aufnahme: 2. September 2006.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Jütland / Sydjylland

432 1200x800 Px, 25.09.2015

Überfluteter Wattweg nach Mandø - eine dänische Insel im Wattenmeer. Gerade im Winterhalbjahr speziell von Dezember bis Januar erreichen die Windgeschwindigkeit an der Nordsee bei einem Orkantief locker 11 / 12, für uns Küstenbewohner an sich nichts Besonderes. Der Weg nach Mandoe kann aber in diesem Falle völlig unpassierbar werden, da hilft dann eben nur Warten auf besseres Wetter. Aufnahme 2. September 2006.
Überfluteter Wattweg nach Mandø - eine dänische Insel im Wattenmeer. Gerade im Winterhalbjahr speziell von Dezember bis Januar erreichen die Windgeschwindigkeit an der Nordsee bei einem Orkantief locker 11 / 12, für uns Küstenbewohner an sich nichts Besonderes. Der Weg nach Mandoe kann aber in diesem Falle völlig unpassierbar werden, da hilft dann eben nur Warten auf besseres Wetter. Aufnahme 2. September 2006.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Jütland / Sydjylland

459 1200x797 Px, 25.09.2015

Am Strandweg westlich des Inseldorf auf Mandø. Aufnahme: September 2006.
Am Strandweg westlich des Inseldorf auf Mandø. Aufnahme: September 2006.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Jütland / Sydjylland

369 1200x797 Px, 25.09.2015

Die Westküste auf der Insel Mandø im dänischen Teil des Wattenmeers. Aufnahme: 2. September 2006
Die Westküste auf der Insel Mandø im dänischen Teil des Wattenmeers. Aufnahme: 2. September 2006
Hans Christian Davidsen

Die Südküste auf der Insel Mandø im dänischen Teil des Wattenmeers. Aufnahme: 2. September 2006
Die Südküste auf der Insel Mandø im dänischen Teil des Wattenmeers. Aufnahme: 2. September 2006
Hans Christian Davidsen

Stimmungsfoto von der Westküste auf der Insel Mandø im dänischen Wattenmeer. Mandø ist die einzige dänische Gezeiteninsel. Die Einwohner von Mandø lehnen den Bau eines gezeitenunabhängigen Dammes ab, da durch diese Maßnahme eine große Zahl an Touristen auf die Insel käme, wofür Mandø jedoch zu klein ist.  Aufnahme: 2. September 2006.
Stimmungsfoto von der Westküste auf der Insel Mandø im dänischen Wattenmeer. Mandø ist die einzige dänische Gezeiteninsel. Die Einwohner von Mandø lehnen den Bau eines gezeitenunabhängigen Dammes ab, da durch diese Maßnahme eine große Zahl an Touristen auf die Insel käme, wofür Mandø jedoch zu klein ist. Aufnahme: 2. September 2006.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Jütland / Sydjylland

454 1200x797 Px, 25.09.2015

Aussicht auf San Martino in Badia, Südtirol (24.09.2015)
Aussicht auf San Martino in Badia, Südtirol (24.09.2015)
Peter Reiser

Italien / Norditalien / Trentino

373 1200x900 Px, 25.09.2015

Corvara im Gadertal (24.09.2015)
Corvara im Gadertal (24.09.2015)
Peter Reiser

Italien / Norditalien / Südtirol

376 1200x900 Px, 25.09.2015

Fluss Cordevole am Col di Lana im Gadertal (24.09.2015)
Fluss Cordevole am Col di Lana im Gadertal (24.09.2015)
Peter Reiser

Italien / Norditalien / Südtirol

395 1200x900 Px, 25.09.2015

Cordevole See bei Alleghe (24.09.2015)
Cordevole See bei Alleghe (24.09.2015)
Peter Reiser

Italien / Norditalien / Dolomiten

348 1200x900 Px, 25.09.2015

Autobahnbrücke der A27 bei Belluno (24.09.2015)
Autobahnbrücke der A27 bei Belluno (24.09.2015)
Peter Reiser

Italien / Norditalien / Dolomiten

367 1200x900 Px, 25.09.2015

Bucht von Bakar in nördl. Adria (24.09.2015)
Bucht von Bakar in nördl. Adria (24.09.2015)
Peter Reiser

Aussicht auf Bakar mit St. Andreas Kirche und Castello (24.09.2015)
Aussicht auf Bakar mit St. Andreas Kirche und Castello (24.09.2015)
Peter Reiser

Slano See bei Niksic, Montenegro (19.09.2015)
Slano See bei Niksic, Montenegro (19.09.2015)
Peter Reiser

Montenegro / Landschaften / Dinarisches Gebirge

311 1200x900 Px, 25.09.2015

Dinarisches Gebirge bei Niksic, Nordmontenegro (19.09.2015)
Dinarisches Gebirge bei Niksic, Nordmontenegro (19.09.2015)
Peter Reiser

Montenegro / Landschaften / Dinarisches Gebirge

390 1200x900 Px, 25.09.2015

Rendbjerg (Dänemark) an der Flensburger Förde. Im Hintergrund das Dorf Egernsund (auf deutsch: Ekelsund). Aufnahme: Mai 2006.
Rendbjerg (Dänemark) an der Flensburger Förde. Im Hintergrund das Dorf Egernsund (auf deutsch: Ekelsund). Aufnahme: Mai 2006.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Jütland / Sydjylland

508 1200x812 Px, 26.09.2015

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  788 789 790 791 792 793 794 795 796 797 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.