Der Strand vor dem Fremdenverkehrsort Rättvik in Dalarna. Der Siljan ist der siebtgrößte See Schwedens und hat eine Fläche von 290 km², eine größte Tiefe von 134 Metern und ein Wasservolumen von ca. 8 km³. Er wird vom Fluss Österdalälven durchflossen. Aufnahme: 31. Juli 2017. Hans Christian Davidsen
Der Strand südlich der Långbryggan (»Die Lange Brücke«) am SIljansee vor Rättvik. Der See und die Umgebung sind durch die wiederholten Vergletscherungen im Eiszeitalter entstanden.
Aufnahme: 31. Juli 2017. Hans Christian Davidsen
Der Siljansee vor Rättvik vom Vidablick aus gesehen. Die Landungsbrücke, an der Ausflugsdampfer starten, ist 625 Meter lang. Sie wurde 1895 gebaut.
Aufnahme: 31. Juli 2017. Hans Christian Davidsen
Der Siljansee vor Rättvik vom Vidablick aus gesehen. Der Siljan ist malerisch schön. Aber leider kann man meist nicht viel mit ihm machen. Zum Baden ist er oft zu kalt. Zum Segeln und Kanufahren ist er zu offen
Aufnahme: 31. Juli 2017. Hans Christian Davidsen
Größter See der Provinz Dalarna und siebtgrößter See von ganz Schweden, das ist der Siljansee. Er hat eine Fläche von 290 km² und ist an der tiefsten Stelle 143 m tief. Er wird vom Österdalälven durchflossen und von Norden her fließt das Wasser des Orsasjön in den See. Im Süden direkt angeschlossen ist der Insjön.
Aufnahme: 30. Juli 2017. Hans Christian Davidsen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.