Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
NATURDENKMAL "TRÖDELSTEINE" BEI EMMERZHAUSEN/WESTERWALD
Im Grenzbereich zwischen Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen liegt auf
613 Meter über NN über dem Westerwaldort EMMERZHAUSEN mitten im Wald der
Bergkegel von im TERTIÄR entstandenen basaltischen Stoßkuppen...
Von oben fällt der Blick weit ins SIEGERLAND...am 13.11.2018 Hans-Peter Kampmann
NATURDENKMAL "KETZERSTEIN" IM HOHEN WESTERWALD
Die Basaltblockgruppe des KETZERSTEINS bei WEIßENBURG/WESTERWALD entstand im
TERTIÄR,vor 25-30 Mill. Jahren,als herausgewitterter Teil einer ca. 50
Quadratkilometer großen Basaltdecke,teils bis zu 100 Meter mächtig.
Bei direkter Nähe zu den Steinen zeigt der Kompass eine schwankende Polarität,
vermutlich auf den hohen EISEN-/TITAN-GEHALT zurückzuführen-konnte es selbst
überprüfen....
Gelegen 610 Meter über NN geht der Name wohl auf einen mittelalterlichen
Grenzübergang,auch "KATZE" genannt,zurück..ein faszinierender Ort,am 6.111.2018 Hans-Peter Kampmann
HOCH ÜBER DEM SIEGTAL BEI KIRCHEN-STADT DER JUNG-LOKOMOTIVEN
Am 10.7.2018 fällt von der Plattform des OTTOTURMS,einer 2010 neu erbauten und
18,59 Meter hohen Stahlkonstruktion,der Blick hinab ins Siegtal mit KIRCHEN,
der Stadt der in alle Welt exportierten JUNG-LOKOMOTIVEN...
Gut zu erkennen die Werkhallen der ehemaligen Lokschmiede,daneben die Türme von
katholischer und evangelischer Kirche mit den Höhenzügen des Westerwaldes
im Hintergrund.... Hans-Peter Kampmann
AM BASALTKEGEL "DRUIDENSTEIN" IM WESTERWALD
Beim vor ca. 20 Millionen Jahren aus LAVA erstarrten Basaltkegel DRUIDENSTEIN
bei BETZDORF/KIRCHEN im Grenzgebiet von Westerwald und Siegerland,450 Meter über
NN und als NATIONALES GEOTOP ausgezeichnet,befindet sich ein KREUZWEG mit seinen
Stationen..Die Kreuzigungsgruppe mit Maria und Johannes unterhalb des
Basaltkegels erinnert an die biblische Leidensgeschichte vor 2000 Jahren,
hier am 23.6.2018... Hans-Peter Kampmann
AN DER BREITENBACH-TALSPERRE BEI WAIGANDSHAIN/WW.
Mit 11 ha ist sie eine der kleinsten Talsperren im WESTERWALD,aber ihre wunderschöne
Lage zwischen EMMERICHENHAIN und WAIGANDSHAIN,sowie ihre Bestimmung als Vogelschutzgebiet mit Vorkommen von Fischadler,Reihern,Stockenten,Blässhühnern
oder Haubentauchern zeichnen sie aus...hier am 30.3.2018.... Hans-Peter Kampmann
IM BASALTPARK BEI BAD MARIENBERG/WESTERWALD
Vielfältige Einblicke in die Vulkantätigkeit der Region vor 25 Mill. Jahren
sowie den Basaltabbau und seine wirtschaftliche Bedeutung in den letzten
Jahrhunderten vermittelt ein Besuch in diesem stillgelegten und rekultivierten
Steinbruch....
Zahlreiche informative Schautafeln am Rundweg weisen auf seltene und geschützte Tier- und Pflanzenarten hin,wie EISVOGEL,BLÄßHUHN,DISTELFALTER,ADMIRAL,HUFLATTICH oder
FLOCKENBLUME,um nur einige zu nennen...ein Besuch,hier am 30.3.2018,
ist wirklich beeindruckend.... Hans-Peter Kampmann
IM HOHEN WESTERWALD
"..über Deine Höhen pfeift der Wind so kalt...."gemäß dem Motto des alten Liedes
findet man auf den Höhenzügen des WESTERWALDES zahlreiche Windenergie-Anlagen wie
diese bei FRIEDEWALD,bei traumhaftem Fotowetter am 30.1.2018..... Hans-Peter Kampmann
PANORAMABLICK ÜBER WESTERWALD/SIEGERLAND/BERGISCHES LAND VOM FÖRDERTURM
Auf einem Westerwälder Hochplateau bei MALBERG/KREIS ALTENKIRCHEN steht der
2013 hier errichtete ehemalige Förderturm des Blei-Zink-Erzbergwerkes in
BAD GRUND im Harz als Aussichtsturm mit schönen Panorama-Aussichten,am 7.1.2018 Hans-Peter Kampmann
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.