landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Lüneburger Heide und Wendland Fotos

349 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Rastplatz vor der Tietlinger Heide. Auch Löns Heide genannt, hier finden wir das Grab und das Denkmal des Heidedichters. Ende August 2024
Rastplatz vor der Tietlinger Heide. Auch Löns Heide genannt, hier finden wir das Grab und das Denkmal des Heidedichters. Ende August 2024
Reiner Spangemacher

Das Grab des Heidedichters Hermann Löns, in einem Wacholderhain in der Tietlinger Heide, zwischen Walsrode und Bad Fallingbostel gelegen. Ende August 2024.
Das Grab des Heidedichters Hermann Löns, in einem Wacholderhain in der Tietlinger Heide, zwischen Walsrode und Bad Fallingbostel gelegen. Ende August 2024.
Reiner Spangemacher

Wanderwege bei Niederhaverbeck. Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. Heideblüte August 2024
Wanderwege bei Niederhaverbeck. Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. Heideblüte August 2024
Reiner Spangemacher

Ellerndorfer Heide bei Eimke in der Südheide. Anfang August 2024.
Ellerndorfer Heide bei Eimke in der Südheide. Anfang August 2024.
Reiner Spangemacher

Löns-Denkmal am Wietzer Berg in der Südheide. Anfang August 2024 zur Heideblüte.
Löns-Denkmal am Wietzer Berg in der Südheide. Anfang August 2024 zur Heideblüte.
Reiner Spangemacher

Teich im Heik-Park. Scheeßel/Jeersdorf Ende Juli 2024. Im Hintergrund ist noch das dazugehörige Heidegebiet zu erkennen. Es handelt sich bei dieser Parklandschaft um eine Stiftung.
Teich im Heik-Park. Scheeßel/Jeersdorf Ende Juli 2024. Im Hintergrund ist noch das dazugehörige Heidegebiet zu erkennen. Es handelt sich bei dieser Parklandschaft um eine Stiftung.
Reiner Spangemacher

Mitte April, wieder blüht der Raps gold-gelb auf den Feldern im Heidekreis. Nähe Schneverdingen auf dem Salzberg (71m).
Mitte April, wieder blüht der Raps gold-gelb auf den Feldern im Heidekreis. Nähe Schneverdingen auf dem Salzberg (71m).
Reiner Spangemacher

Mitte März 2013. Rundgang bei Sudermühlen in der Lüneburger Heide
Mitte März 2013. Rundgang bei Sudermühlen in der Lüneburger Heide
Reiner Spangemacher

Der erste Schnee in der Lüneburger Heide. Oberhaverbeck/Niederhaverbeck. Am 1.Advent 2023
Der erste Schnee in der Lüneburger Heide. Oberhaverbeck/Niederhaverbeck. Am 1.Advent 2023
Reiner Spangemacher

Wiesensee Lauenbrück im Herbst, Anfang November 2023. Nach der langen Regenperiode ist der Zugang erschwert, die Wiesen unter Wasser gesetzt. Ein paar Minuten Sonne, ehe das nächste Regenband heraufzieht.
Wiesensee Lauenbrück im Herbst, Anfang November 2023. Nach der langen Regenperiode ist der Zugang erschwert, die Wiesen unter Wasser gesetzt. Ein paar Minuten Sonne, ehe das nächste Regenband heraufzieht.
Reiner Spangemacher

Fleetsee in Fintel am Rande der Lüneburger Heide, Anfang November 2023
Fleetsee in Fintel am Rande der Lüneburger Heide, Anfang November 2023
Reiner Spangemacher

Lange Schatten wirft die tiefstehende Sonne im Herbst. Lüneburger Heide Schneverdingen/Reinsehlen. Ende Oktober 2023
Lange Schatten wirft die tiefstehende Sonne im Herbst. Lüneburger Heide Schneverdingen/Reinsehlen. Ende Oktober 2023
Reiner Spangemacher

Die letzte Heideblüte. Wenn die Heide verblüht, geht auch der Sommer zuende. Die Tage werden kürzer, was bleibt ist die Vorfreude auf einen bunten Herbst. Haverbecker Heide, Mitte September 2023.
Die letzte Heideblüte. Wenn die Heide verblüht, geht auch der Sommer zuende. Die Tage werden kürzer, was bleibt ist die Vorfreude auf einen bunten Herbst. Haverbecker Heide, Mitte September 2023.
Reiner Spangemacher

Die Borsteler Kuhle ist eine Senke, von Heide & Wald bedeckt, bei Bispingen in der Lüneburger Heide. Oberhalb stehen Bänke, von dort lässt sich die herrliche Aussicht genießen. Am ersten September 2023
Die Borsteler Kuhle ist eine Senke, von Heide & Wald bedeckt, bei Bispingen in der Lüneburger Heide. Oberhalb stehen Bänke, von dort lässt sich die herrliche Aussicht genießen. Am ersten September 2023
Reiner Spangemacher

Die Schmarbecker Heide bei Faßberg in der Südheide. Der Höchste Punkt in der Region ist der Faßberg mit seinem Gipfelkreuz, ganz schön selbstbewusst bei einer Höhe von unter 100 Metern :-)
Die Schmarbecker Heide bei Faßberg in der Südheide. Der Höchste Punkt in der Region ist der Faßberg mit seinem Gipfelkreuz, ganz schön selbstbewusst bei einer Höhe von unter 100 Metern :-)
Reiner Spangemacher

Wanderer am Wietzer Berg bei Müden an der Örtze. Am höchsten Punkt der Anhöhe befindet sich das Hermann Löns Denkmal. Naturpark Südheide, August 2023.
Wanderer am Wietzer Berg bei Müden an der Örtze. Am höchsten Punkt der Anhöhe befindet sich das Hermann Löns Denkmal. Naturpark Südheide, August 2023.
Reiner Spangemacher

Die Hexenheide bei Faßberg/Oberohe im Naturpark Südheide. Mitte August 2023.
Die Hexenheide bei Faßberg/Oberohe im Naturpark Südheide. Mitte August 2023.
Reiner Spangemacher

Das Radenbachtal bei Undeloh in der Lüneburger Heide. Es zählt zu den schönsten Regionen im Naturschutzgebiet. Anfang August 2023.
Das Radenbachtal bei Undeloh in der Lüneburger Heide. Es zählt zu den schönsten Regionen im Naturschutzgebiet. Anfang August 2023.
Reiner Spangemacher

Heideblüte 2023 Anfang August. Ein Sommer reich an Regen. Wenn nun noch die Sonne scheinen würde, steht einer besonders schönen Blütezeit nichts mehr entgegen. Am Wegrand in der Haverbecker Heide, Naturschutzgebiet Lüneburger Heide.
Heideblüte 2023 Anfang August. Ein Sommer reich an Regen. Wenn nun noch die Sonne scheinen würde, steht einer besonders schönen Blütezeit nichts mehr entgegen. Am Wegrand in der Haverbecker Heide, Naturschutzgebiet Lüneburger Heide.
Reiner Spangemacher

Ein Bild aus dem Jahre 2021 im Februar. Höhenzug am Wilseder Berg (Lüneburger Heide) im Winter, im Vordergrund ist der Wanderweg und die Sitzbank noch zu erkennen. In ein paar hundert Metern weiter rechts, erreichen wir den Gipfelstein.
Ein Bild aus dem Jahre 2021 im Februar. Höhenzug am Wilseder Berg (Lüneburger Heide) im Winter, im Vordergrund ist der Wanderweg und die Sitzbank noch zu erkennen. In ein paar hundert Metern weiter rechts, erreichen wir den Gipfelstein.
Reiner Spangemacher

Naturschutzgebiet Lüneburger Heide, auf dem Suhorn bei Niederhaverbeck. Anfang November 2015, damals waren die Bäume noch nicht groß. Heute ist ein Blick auf die Heide im Hintergrund, doch sehr eingeschränkt.
Naturschutzgebiet Lüneburger Heide, auf dem Suhorn bei Niederhaverbeck. Anfang November 2015, damals waren die Bäume noch nicht groß. Heute ist ein Blick auf die Heide im Hintergrund, doch sehr eingeschränkt.
Reiner Spangemacher

Rapsfeld im Heiderandgebiet bei Fintel. Die ersten warmen Tage im Jahr, zaubern wieder Farbe in die Landschaft. Am 1. Mai 2023.
Rapsfeld im Heiderandgebiet bei Fintel. Die ersten warmen Tage im Jahr, zaubern wieder Farbe in die Landschaft. Am 1. Mai 2023.
Reiner Spangemacher

Der Rundweg oberhalb vom Totengrund im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide bei Wilsede. Der Totengrund ist neben dem Wilseder Berg, der meistbesuchte Ort in der Heide. Hier am Totengrund wurde der Grundstein für den Naturpark Lüneburger Heide gelegt, er sollte als Bauland für gut betuchte Hamburger herhalten, Pastor Bode sammelte Geld und überführte das Gelände in eine Stiftung, so entstand nach und nach der Naturpark. Heute verwaltet vom VNP. Übrigens, der Aussichtspunkt, der den zahlreichen Besuchern sicher noch in Erinnerung geblieben ist, befindet sich auf der linken Seite, also gegenüber von diesem Standort, dort liegt auch der Ort Wilsede...Ende Oktober 2011
Der Rundweg oberhalb vom Totengrund im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide bei Wilsede. Der Totengrund ist neben dem Wilseder Berg, der meistbesuchte Ort in der Heide. Hier am Totengrund wurde der Grundstein für den Naturpark Lüneburger Heide gelegt, er sollte als Bauland für gut betuchte Hamburger herhalten, Pastor Bode sammelte Geld und überführte das Gelände in eine Stiftung, so entstand nach und nach der Naturpark. Heute verwaltet vom VNP. Übrigens, der Aussichtspunkt, der den zahlreichen Besuchern sicher noch in Erinnerung geblieben ist, befindet sich auf der linken Seite, also gegenüber von diesem Standort, dort liegt auch der Ort Wilsede...Ende Oktober 2011
Reiner Spangemacher

Deepener Heide zwischen Scheeßel & Schneverdingen. Die Heide erstreckt sich heute über mehrere Landkreise und beschränkt sich nicht auf das Naturschutzgebiet im Zentrum. Immer wieder eine Freude, wenn man auf ein noch so winziges Kleinod trifft. Dieses Gebiet ist nur wenige hundert Meter lang und doch erfüllt es jedes Klischee, neben Wacholdern und Findlingen, finden wir auch einen recht großen Bienenunterstand. Die obligatorische Sitzbank, darf aber auch hier nicht fehlen :-)
Deepener Heide zwischen Scheeßel & Schneverdingen. Die Heide erstreckt sich heute über mehrere Landkreise und beschränkt sich nicht auf das Naturschutzgebiet im Zentrum. Immer wieder eine Freude, wenn man auf ein noch so winziges Kleinod trifft. Dieses Gebiet ist nur wenige hundert Meter lang und doch erfüllt es jedes Klischee, neben Wacholdern und Findlingen, finden wir auch einen recht großen Bienenunterstand. Die obligatorische Sitzbank, darf aber auch hier nicht fehlen :-)
Reiner Spangemacher

  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.