landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder aus Postojna



0.22 km
In den Höhlen von Postojna in Slowenien. Aufnahme: 27. Juli 2016.
In den Höhlen von Postojna in Slowenien. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Primorsko-notranjska / Postojna

489 1x1 Px, 12.08.2016

0.23 km
Der erschlossene und ganzjährig für den Tourismus geöffnete Teil der Höhlen von Postojna umfasst über 20 km an Höhlengängen. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Der erschlossene und ganzjährig für den Tourismus geöffnete Teil der Höhlen von Postojna umfasst über 20 km an Höhlengängen. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Primorsko-notranjska / Postojna

329 1x1 Px, 26.08.2016

0.33 km
Die Höhlen von Postojna, slowenisch Postojnska jama (italienisch Grotte di Postumia, deutsch auch Adelsberger Grotte), eigentlich im ganzen Ausmaß Postojna-Höhlensystem (Postojnski jamski sistem), liegen in der Nähe der slowenischen Stadt Postojna. Datierungen der im Höhlensystem abgelagerten Sedimente ergaben ein Alter von bis zu 0,9 Millionen Jahren
Aufnahme: 27. Juli 2016.
Die Höhlen von Postojna, slowenisch Postojnska jama (italienisch Grotte di Postumia, deutsch auch Adelsberger Grotte), eigentlich im ganzen Ausmaß Postojna-Höhlensystem (Postojnski jamski sistem), liegen in der Nähe der slowenischen Stadt Postojna. Datierungen der im Höhlensystem abgelagerten Sedimente ergaben ein Alter von bis zu 0,9 Millionen Jahren Aufnahme: 27. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Primorsko-notranjska / Postojna

502 1x1 Px, 05.09.2016

0.43 km
Die Höhlen von Postojna in Slowenien sind die zweitgrößten für Touristen erschlossenen Tropfsteinhöhlen der Welt. Aufnahme: 27. Juli 2016
Die Höhlen von Postojna in Slowenien sind die zweitgrößten für Touristen erschlossenen Tropfsteinhöhlen der Welt. Aufnahme: 27. Juli 2016
Hans Christian Davidsen

0.56 km
In den Höhlen von Postojna in Slowenien. Aufnahme: 27. Juli 2016.
In den Höhlen von Postojna in Slowenien. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Primorsko-notranjska / Postojna

566 1x1 Px, 12.08.2016

0.73 km
Das Höhlensystem von Postojna ist der obere Teil des stark durch den Karst geprägten Einzugsgebietes der Ljubljanica und ist mindestens seit dem frühen Pleistozän durch die Pivka, den Hauptabfluss des Pivka-Beckens und ihre unterirdischen Zuflüsse geschaffen worden. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Das Höhlensystem von Postojna ist der obere Teil des stark durch den Karst geprägten Einzugsgebietes der Ljubljanica und ist mindestens seit dem frühen Pleistozän durch die Pivka, den Hauptabfluss des Pivka-Beckens und ihre unterirdischen Zuflüsse geschaffen worden. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Primorsko-notranjska / Postojna

333 1x1 Px, 26.08.2016

0.97 km
Die Höhle von Postojna in Slowenien. ist ein System von 20 Kilometer langen, mit Tropf¬steinen geschmückten Gängen, Galerien und Hallen- Aufnahme: 27. Juli 2016.
Die Höhle von Postojna in Slowenien. ist ein System von 20 Kilometer langen, mit Tropf¬steinen geschmückten Gängen, Galerien und Hallen- Aufnahme: 27. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Primorsko-notranjska / Postojna

1479 1x1 Px, 12.08.2016

0.98 km
Im Karstgebiet Postojna in Slowenien befinden sich die zweitgrößten für Touristen erschlossenen Tropfsteinhöhlen der WeltDas Höhlensystem von Postojna ist der obere Teil des stark durch den Karst geprägten Einzugsgebietes der Ljubljanica und ist durch die Pivka, den Hauptabfluss des Pivka-Beckens und ihre unterirdischen Zuflüsse geschaffen worden. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Im Karstgebiet Postojna in Slowenien befinden sich die zweitgrößten für Touristen erschlossenen Tropfsteinhöhlen der WeltDas Höhlensystem von Postojna ist der obere Teil des stark durch den Karst geprägten Einzugsgebietes der Ljubljanica und ist durch die Pivka, den Hauptabfluss des Pivka-Beckens und ihre unterirdischen Zuflüsse geschaffen worden. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Primorsko-notranjska / Postojna

398 1x1 Px, 05.09.2016

0.99 km
Die Postojna-Höhle im Südwesten Sloweniens ist die zweitgrößte für Besucher erschlossene Tropfsteinhöhle der Welt und die meistbesuchte in ganz Europa. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Die Postojna-Höhle im Südwesten Sloweniens ist die zweitgrößte für Besucher erschlossene Tropfsteinhöhle der Welt und die meistbesuchte in ganz Europa. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Primorsko-notranjska / Postojna

361 1x1 Px, 12.08.2016

1.12 km
Das Höhlensystem von Postojna besteht aus drei Hauptebenen – auf der untersten fließt noch heute der Fluss Pivka. Mit der Höhle von Postojna durch den unterirdischen Lauf der Pivka zu einem Höhlensystem verbunden sind Pivka Jama, Otoska Jama, Magdalena Jama, Črna Jama und Planinska Jama. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Das Höhlensystem von Postojna besteht aus drei Hauptebenen – auf der untersten fließt noch heute der Fluss Pivka. Mit der Höhle von Postojna durch den unterirdischen Lauf der Pivka zu einem Höhlensystem verbunden sind Pivka Jama, Otoska Jama, Magdalena Jama, Črna Jama und Planinska Jama. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Primorsko-notranjska / Postojna

503 1x1 Px, 05.09.2016

1.4 km
Der Fußweg durch das Höhlensystem von Postojna ist knapp 2km lang und führt über betonierte Wege, enge Schleusen durch uralten Fels, eiserne Treppen und hölzerne Stege. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Der Fußweg durch das Höhlensystem von Postojna ist knapp 2km lang und führt über betonierte Wege, enge Schleusen durch uralten Fels, eiserne Treppen und hölzerne Stege. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Primorsko-notranjska / Postojna

345 1x1 Px, 12.08.2016

1.42 km
Die Höhlen von Postojna in Slowenien - Dem Besucher bietet sich ein un¬gewöhnlicher Reichtum des abgesonderten Kalkspats – Sinterbildungen bzw. Tropfsteine unterschiedlichster Form, Farbe und Entstehungszeit. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Die Höhlen von Postojna in Slowenien - Dem Besucher bietet sich ein un¬gewöhnlicher Reichtum des abgesonderten Kalkspats – Sinterbildungen bzw. Tropfsteine unterschiedlichster Form, Farbe und Entstehungszeit. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Primorsko-notranjska / Postojna

647 1x1 Px, 12.08.2016

1.62 km
Ein Komplex von Gängen, Galerien und Hallen, eineVielfalt an Karsterscheinungen und ein einfacher Zugang sind die Hauptgründe für die außergewöhnliche Beliebtheit und Besucheranzahl der Höhle von Postojna, die in 200 Jahren schon 36 Millionen Besuche zu verzeichnen hatte. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Ein Komplex von Gängen, Galerien und Hallen, eineVielfalt an Karsterscheinungen und ein einfacher Zugang sind die Hauptgründe für die außergewöhnliche Beliebtheit und Besucheranzahl der Höhle von Postojna, die in 200 Jahren schon 36 Millionen Besuche zu verzeichnen hatte. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Primorsko-notranjska / Postojna

363 1x1 Px, 05.09.2016

1.94 km
Die Höhlen von Postojna in Slowenien. Aufnahme: 27. Juli 2016
Die Höhlen von Postojna in Slowenien. Aufnahme: 27. Juli 2016
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Primorsko-notranjska / Postojna

375 1x1 Px, 26.08.2016

1.95 km
Tropfsteine in den Höhlen von Postojna in Slowenien. Aufnahme: 27. Juli 2016
Tropfsteine in den Höhlen von Postojna in Slowenien. Aufnahme: 27. Juli 2016
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Primorsko-notranjska / Postojna

344 1x1 Px, 26.08.2016

1.99 km
Der Pivka-See am Eingang zur Grotte Postojna in Slowenien. Aufnahme:  27. Juli 2016.
Der Pivka-See am Eingang zur Grotte Postojna in Slowenien. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Primorsko-notranjska / Postojna

373 1x1 Px, 12.08.2016

2.09 km
Der Pivka-See am Eingang zur Grotte Postojna in Slowenien. Aufnahme:  27. Juli 2016.
Der Pivka-See am Eingang zur Grotte Postojna in Slowenien. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Primorsko-notranjska / Postojna

386 1x1 Px, 12.08.2016

5.96 km
Höhlenportal hinter der Höhlenburg von Predjama in Slowenien. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Höhlenportal hinter der Höhlenburg von Predjama in Slowenien. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Primorsko-notranjska / Postojna

450 1x1 Px, 12.08.2016

5.96 km
Höhlenportal hinter der Höhlenburg von Predjama in Slowenien. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Höhlenportal hinter der Höhlenburg von Predjama in Slowenien. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Primorsko-notranjska / Postojna

333 1x1 Px, 12.08.2016

21.66 km
Die Höhlen von Škocjan in Slowenien - Die Höhlen von Škocjan stellen ein einzigartiges, vom Reka-Fluss geschaffenes Naturphänomen dar. Die Reka entspringt am Fuß des Snežnik und fließt ca. 55 km oberirdisch. Wenn sie die Karstlandschaft Kras erreicht, ein aus Kalkstein bestehendes Gebiet, vertieft sie ihr Flussbett nicht nur mechanisch durch Erosion, sondern auch durch Korrosion, indem sie den Kalkstein löst. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Die Höhlen von Škocjan in Slowenien - Die Höhlen von Škocjan stellen ein einzigartiges, vom Reka-Fluss geschaffenes Naturphänomen dar. Die Reka entspringt am Fuß des Snežnik und fließt ca. 55 km oberirdisch. Wenn sie die Karstlandschaft Kras erreicht, ein aus Kalkstein bestehendes Gebiet, vertieft sie ihr Flussbett nicht nur mechanisch durch Erosion, sondern auch durch Korrosion, indem sie den Kalkstein löst. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Divaca / Skocjan

565 1x1 Px, 08.09.2016

22.04 km
Die Höhlen von Škocjan stellen ein einzigartiges, von der Reka geschaffenes Naturphänomen dar. Die Reka entspringt am Fuß des Snežnik und fließt ca. 55 km oberirdisch. Wenn sie die Karstlandschaft Kras erreicht, ein aus Kalkstein bestehendes Gebiet, vertieft sie ihr Flussbett nicht nur mechanisch durch Erosion, sondern auch durch Korrosion, indem sie den Kalkstein löst.Der für Touristen angelegte Besichtigungsweg führt durch einen Teil der Höhlen. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Die Höhlen von Škocjan stellen ein einzigartiges, von der Reka geschaffenes Naturphänomen dar. Die Reka entspringt am Fuß des Snežnik und fließt ca. 55 km oberirdisch. Wenn sie die Karstlandschaft Kras erreicht, ein aus Kalkstein bestehendes Gebiet, vertieft sie ihr Flussbett nicht nur mechanisch durch Erosion, sondern auch durch Korrosion, indem sie den Kalkstein löst.Der für Touristen angelegte Besichtigungsweg führt durch einen Teil der Höhlen. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Divaca / Skocjan

465 1x1 Px, 05.09.2016

22.06 km
Die Höhlen von Škocjan in Slowenien - Archäologische Forschungen haben erwiesen, dass die Höhlen und deren Umgebung bereits seit der Vorgeschichte – von der Mittelsteinzeit, Jungsteinzeit, Bronze- und Eisenzeit über Antike und Mittelalter – somit über 5000 Jahre bewohnt waren. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Die Höhlen von Škocjan in Slowenien - Archäologische Forschungen haben erwiesen, dass die Höhlen und deren Umgebung bereits seit der Vorgeschichte – von der Mittelsteinzeit, Jungsteinzeit, Bronze- und Eisenzeit über Antike und Mittelalter – somit über 5000 Jahre bewohnt waren. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Divaca / Skocjan

467 1x1 Px, 08.09.2016

22.07 km
Die Höhlen von Škocjan - Aufgrund ihrer geräumigen Säle und der unterirdischen Flußenge nehmen die Höhlen von Skocjan einen ganz besonderen Platz unter den mehr als 8000 Höhlen und Grotten in Slowenien ein. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Die Höhlen von Škocjan - Aufgrund ihrer geräumigen Säle und der unterirdischen Flußenge nehmen die Höhlen von Skocjan einen ganz besonderen Platz unter den mehr als 8000 Höhlen und Grotten in Slowenien ein. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Divaca / Skocjan

549 1x1 Px, 08.09.2016

22.14 km
Blick ins Freie aus einer der Höhlen von Škocjan in Slowenien. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Blick ins Freie aus einer der Höhlen von Škocjan in Slowenien. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Divaca / Skocjan

364 1x1 Px, 14.08.2016

22.15 km
Die Höhlen von Škocjan liegen im Unterkrainer Karstgebiet auf einer Höhe von etwa 420 bis 450 m. Durch Regenwasser und Flüsse wird das Kalkgestein gelöst. ie größte Halle ist die Martelhalle mit 308 m Länge, einer Höhe von bis zu 146 m und einer maximalen Breite von 123 m. Sie hat ein Volumen von 2,1 Millionen m³. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Die Höhlen von Škocjan liegen im Unterkrainer Karstgebiet auf einer Höhe von etwa 420 bis 450 m. Durch Regenwasser und Flüsse wird das Kalkgestein gelöst. ie größte Halle ist die Martelhalle mit 308 m Länge, einer Höhe von bis zu 146 m und einer maximalen Breite von 123 m. Sie hat ein Volumen von 2,1 Millionen m³. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Divaca / Skocjan

427 1x1 Px, 05.09.2016

22.15 km
Landschaft an den Höhlen von Škocjan in Slowenien. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Landschaft an den Höhlen von Škocjan in Slowenien. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Divaca / Skocjan

509 1x1 Px, 09.08.2016

22.17 km
In den Höhlen von Škocjan (slowenisch: Škocjanske jame. Aufnahme: 28. Juli 2016.
In den Höhlen von Škocjan (slowenisch: Škocjanske jame. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Divaca / Skocjan

763 1x1 Px, 08.09.2016

22.17 km
Das Tal von Škocjan ist eine in prähistorischer Zeit eingestürzte Fortsetzung der Höhle
Aufnahme: 28. Juli 2016.
Das Tal von Škocjan ist eine in prähistorischer Zeit eingestürzte Fortsetzung der Höhle Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Divaca / Skocjan

383 1x1 Px, 14.08.2016

22.17 km
Landschaft an den Höhlen von Škocjan in Slowenien. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Landschaft an den Höhlen von Škocjan in Slowenien. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Divaca / Skocjan

485 1x1 Px, 09.08.2016

22.22 km
Die Höhlen von Škocjan (slowenisch: Škocjanske jame). Die Höhlen von Škocjan liegen im Unterkrainer Karstgebiet auf einer Höhe von etwa 420 bis 450 m. Durch Regenwasser und Flüsse wird das Kalkgestein gelöst. Es entstehen Höhlen und Dolinen – große Trichter in der Landschaft. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Die Höhlen von Škocjan (slowenisch: Škocjanske jame). Die Höhlen von Škocjan liegen im Unterkrainer Karstgebiet auf einer Höhe von etwa 420 bis 450 m. Durch Regenwasser und Flüsse wird das Kalkgestein gelöst. Es entstehen Höhlen und Dolinen – große Trichter in der Landschaft. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Divaca / Skocjan

837 1x1 Px, 08.09.2016

22.23 km
Die Höhlen von Škocjan - Die größte Halle ist die Martelhalle mit 308 m Länge, einer Höhe von bis zu 146 m und einer maximalen Breite von 123 m. Sie hat ein Volumen von 2,1 Millionen m³. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Die Höhlen von Škocjan - Die größte Halle ist die Martelhalle mit 308 m Länge, einer Höhe von bis zu 146 m und einer maximalen Breite von 123 m. Sie hat ein Volumen von 2,1 Millionen m³. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Divaca / Skocjan

629 1x1 Px, 08.09.2016

22.24 km
Die Höhlen von Škocjan wurden von dem versickernden Fluss Reka im Kalkgestein geschaffen. Im Jahre 1987 wurden sie in das UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen. Die Höhlen von Škocjan gelten als die schönsten unterirdischen Höhlen im slowenischen Karst. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Die Höhlen von Škocjan wurden von dem versickernden Fluss Reka im Kalkgestein geschaffen. Im Jahre 1987 wurden sie in das UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen. Die Höhlen von Škocjan gelten als die schönsten unterirdischen Höhlen im slowenischen Karst. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Divaca / Skocjan

512 1x1 Px, 08.09.2016

22.35 km
Die Höhlen von Škocjan sind ein System von Höhlen in der Nähe des slowenischen Ortsteils Škocjan. . 1986 wurden sie von der UNESCO in die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit aufgenommen. Aufnahme: 28. August 2016.
Die Höhlen von Škocjan sind ein System von Höhlen in der Nähe des slowenischen Ortsteils Škocjan. . 1986 wurden sie von der UNESCO in die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit aufgenommen. Aufnahme: 28. August 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Divaca / Skocjan

711 1x1 Px, 05.09.2016

22.35 km
Die Höhlen von Škocjan in Slowenien - Durch den Canon strömt die Reka, die vor der Cerkvenik-Brücke nach Nordwesten abbiegt und ihren Lauf im Hankekanal fortsetzt. Es ist dies ein 3,5 km langer, 10–60 m breiter und über 140 m tiefer unterirdischer Kanal, der schon Ende des 19. Jahrhunderts erforscht wurde. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Die Höhlen von Škocjan in Slowenien - Durch den Canon strömt die Reka, die vor der Cerkvenik-Brücke nach Nordwesten abbiegt und ihren Lauf im Hankekanal fortsetzt. Es ist dies ein 3,5 km langer, 10–60 m breiter und über 140 m tiefer unterirdischer Kanal, der schon Ende des 19. Jahrhunderts erforscht wurde. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Divaca / Skocjan

864 1x1 Px, 08.09.2016

22.35 km
Die Höhlen von Škocjan in Slowenien zählen als bedeutendste unterirdische Erscheinung in der Karstlandschaft Kras und in Slowenien zu den bedeutendsten Höhlen der Welt. Der Reka-Fluss verschwindet unter einer Felswand, oberhalb deren das Dorf Škocjan liegt, nach dem die Höhlen (Škocjanske jame) benannt wurden. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Die Höhlen von Škocjan in Slowenien zählen als bedeutendste unterirdische Erscheinung in der Karstlandschaft Kras und in Slowenien zu den bedeutendsten Höhlen der Welt. Der Reka-Fluss verschwindet unter einer Felswand, oberhalb deren das Dorf Škocjan liegt, nach dem die Höhlen (Škocjanske jame) benannt wurden. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Divaca / Skocjan

577 1x1 Px, 08.09.2016

22.69 km
Ausgang der Skocjan-Höhlen in Slowenien. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Ausgang der Skocjan-Höhlen in Slowenien. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

22.69 km
Formationen aus Kalkstein und Regenwasser in den Skocjan-Höhlen in Slowenien. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Formationen aus Kalkstein und Regenwasser in den Skocjan-Höhlen in Slowenien. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Divaca / Skocjan

354 1x1 Px, 26.08.2016

33.45 km
Landschaft an der Ljubljanica(Laibach) bei Ljubljana, Sloweniens Hauptstadt, Juni 2016
Landschaft an der Ljubljanica(Laibach) bei Ljubljana, Sloweniens Hauptstadt, Juni 2016
rainer ullrich

33.46 km
die Ljubljanica(Laibach) unweit der slowenischen Hauptstadt Ljubljana, der ca.85Km lange Fluß mündet kurz danach in der Save, Juni 2016
die Ljubljanica(Laibach) unweit der slowenischen Hauptstadt Ljubljana, der ca.85Km lange Fluß mündet kurz danach in der Save, Juni 2016
rainer ullrich

39.06 km
Bucht von Grignano an der Adria (19.09.2019)
Bucht von Grignano an der Adria (19.09.2019)
Peter Reiser

Italien / Norditalien / Friaul-Julisch Venetien

279 1x1 Px, 27.11.2019

41.02 km
die Save bei Ljubljana(Laibach), Sloweniens größter Fluß, Juni 2016
die Save bei Ljubljana(Laibach), Sloweniens größter Fluß, Juni 2016
rainer ullrich

41.03 km
die Save nördlich von Ljubljana, der wasserreichste Nebenfluß der Donau, Juni 2016
die Save nördlich von Ljubljana, der wasserreichste Nebenfluß der Donau, Juni 2016
rainer ullrich

46.37 km
Parkanlage im Schloßpark Duino (19.09.2019)
Parkanlage im Schloßpark Duino (19.09.2019)
Peter Reiser

Italien / Norditalien / Friaul-Julisch Venetien

197 1x1 Px, 27.11.2019

46.49 km
Halbinsel Scoglio di Dante vor dem Schloss Duino (19.09.2019)
Halbinsel Scoglio di Dante vor dem Schloss Duino (19.09.2019)
Peter Reiser

Italien / Norditalien / Friaul-Julisch Venetien

275 1x1 Px, 27.11.2019

51 km
Abendhimmel über die Slowenische Riviera bei Izola. Aufnahme: 30. Juli 2016.
Abendhimmel über die Slowenische Riviera bei Izola. Aufnahme: 30. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Istrien / Slowenische Riviera

212 1x1 Px, 21.08.2016

51.15 km
Blick aud das Adriatische Meer vom Park pri Svetilniku in Izola. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Blick aud das Adriatische Meer vom Park pri Svetilniku in Izola. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Istrien / Slowenische Riviera

384 1x1 Px, 10.08.2016

52.26 km
Die Steilküste Kane westlich von Izola in Slowenien. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Die Steilküste Kane westlich von Izola in Slowenien. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Istrien / Slowenische Riviera

248 1x1 Px, 21.08.2016

52.65 km
Blick auf das Adriatische Meer bei Izola. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Blick auf das Adriatische Meer bei Izola. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Istrien / Slowenische Riviera

307 1x1 Px, 09.08.2016

52.69 km
Steilküste westlich von Izola. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Steilküste westlich von Izola. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Istrien / Slowenische Riviera

321 1x1 Px, 09.08.2016

52.75 km
Steilküste westlich von Izola. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Steilküste westlich von Izola. Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Slowenien / Istrien / Slowenische Riviera

321 1x1 Px, 09.08.2016

Slovenija > Postojna




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.