landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Nordland Fotos

15 Bilder
karibisch, aber frisch! aufgenommen südlich von Andenes im Juli 2007
karibisch, aber frisch! aufgenommen südlich von Andenes im Juli 2007
Konrad Neumann

Norwegen / Nordnorwegen / Nordland

629 800x600 Px, 10.04.2008

 Puh, ist das steil!  aufgenommen auf der Vesteralen-Insel Andoya im Juli 2007
"Puh, ist das steil!" aufgenommen auf der Vesteralen-Insel Andoya im Juli 2007
Konrad Neumann

Norwegen / Nordnorwegen / Nordland

2330 800x600 Px, 10.04.2008

Die Insel Landegode vor Bodø. Als die  Alte von Landegode  ist die Insel wie der Hestmanen, die Sieben Schwestern oder der Torghatten auch ein Bestandteil der Helgelandssaga.
Die Insel Landegode vor Bodø. Als die "Alte von Landegode" ist die Insel wie der Hestmanen, die Sieben Schwestern oder der Torghatten auch ein Bestandteil der Helgelandssaga.
André Breutel

Norwegen / Nordnorwegen / Nordland

852 640x480 Px, 28.09.2007

Das Bergmassiv um den Glombreen bei Ørnes.
Das Bergmassiv um den Glombreen bei Ørnes.
André Breutel

Norwegen / Nordnorwegen / Nordland

741 640x427 Px, 28.09.2007

Der Høgstjerna am Sørfjorden.
Der Høgstjerna am Sørfjorden.
André Breutel

Norwegen / Nordnorwegen / Nordland

866 640x427 Px, 28.09.2007

Der 1045 m hohe Høgnakken und der 820 m hohe Høgstjerna spiegeln sich im Sørfjorden.
Der 1045 m hohe Høgnakken und der 820 m hohe Høgstjerna spiegeln sich im Sørfjorden.
André Breutel

Norwegen / Nordnorwegen / Nordland

1177 640x427 Px, 27.09.2007

Blick über den Saltstraumen zum Saltfjorden.
Blick über den Saltstraumen zum Saltfjorden.
André Breutel

Norwegen / Nordnorwegen / Nordland

830 640x427 Px, 27.09.2007

Der Saltstraumen ist der größte und gewaltigste Gezeitenstrom der Erde. Über ihn wird das Wasser des Skjerstad- und Saltdalsfjorden beim Gezeitenunterschied zwischen Ebbe und Flut ausgetauscht. Man spricht von 372 Millionen Kubikmetern Wasser, welches alle sechs Stunden durch den drei Kilometer langen, 150 m breiten und 31 m tiefen Sund gepresst wird. Die Geschwin-digkeit beträgt dabei 22 Knoten - also knapp 40 km/h.
Der Saltstraumen ist der größte und gewaltigste Gezeitenstrom der Erde. Über ihn wird das Wasser des Skjerstad- und Saltdalsfjorden beim Gezeitenunterschied zwischen Ebbe und Flut ausgetauscht. Man spricht von 372 Millionen Kubikmetern Wasser, welches alle sechs Stunden durch den drei Kilometer langen, 150 m breiten und 31 m tiefen Sund gepresst wird. Die Geschwin-digkeit beträgt dabei 22 Knoten - also knapp 40 km/h.
André Breutel

Norwegen / Nordnorwegen / Nordland

852 640x427 Px, 27.09.2007

Am Hadselfjorden.
Am Hadselfjorden.
André Breutel

Norwegen / Nordnorwegen / Nordland

670 640x427 Px, 27.09.2007

Am Hadselfjorden.
Am Hadselfjorden.
André Breutel

Norwegen / Nordnorwegen / Nordland

630 640x427 Px, 27.09.2007

Auf der Versterålen-Insel Langøya.
Auf der Versterålen-Insel Langøya.
André Breutel

Norwegen / Nordnorwegen / Nordland

675  9 640x427 Px, 27.09.2007

Blick auf den Fischerort Nyksund auf der Insel Langøya.
Blick auf den Fischerort Nyksund auf der Insel Langøya.
André Breutel

Norwegen / Nordnorwegen / Nordland

608 640x427 Px, 27.09.2007

Der Torghatten - der durchlöcherte Hut des Trollkönig vom Sømnafjell - bei Brønnøysund.
Der Torghatten - der durchlöcherte Hut des Trollkönig vom Sømnafjell - bei Brønnøysund.
André Breutel

Norwegen / Nordnorwegen / Nordland

659 640x480 Px, 27.09.2007

Die Sieben Schwestern bei Sandnessjøen.
Die Sieben Schwestern bei Sandnessjøen.
André Breutel

Norwegen / Nordnorwegen / Nordland

693 640x480 Px, 27.09.2007

Der Hestmanen am Polarkreis.
Der Hestmanen am Polarkreis.
André Breutel

Norwegen / Nordnorwegen / Nordland

727 640x480 Px, 27.09.2007

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.