Gisela, Matthias und Jonas Frey 29.12.2016 8:19
Ein alltägliches Waldmotiv sehr schön gesehen!
Auch das Fahrrad kommt gut.
lg Matthias
Brigitte Mueller-Konrad 19.2.2014 23:14
Lieber Reinhard,
auch ich liebe diese kleinen Momentaufnahmen: Leben und Vergehen auf Baumstümpfen.
Viele Grüße, Brigitte
André Breutel 22.3.2013 23:05
Schön...
auch ohne Goethe.
Super Foto!
Jürgen Walter 11.11.2011 12:29
Hallo Reinhard, was haben denn die Steinmänner zu bedeuten ? Wer hat sie dort aufgestellt ? Oder handelt es sich um eine Werbeidee vom Tourismusverein ? Gruß Jürgen aus dem Schwarzwald.
Reinhard Korsch 12.11.2011 23:30
Hallo Jürgen, danke für die Fragen (und das von einem Spezialisten für Bahnbilder aus dem Aargau,CH...). Diese Steinmänner hier im Bachbett der Partnach wurden nur aus Spass an der Freude errichtet. Wer schafft den höchsten Steinmann? Das Bauen von Steinmännern geht wohl auf heidnische Bräuche rund um den Erdball zurück. Gerade hier im Alpenraum hat sich dieser Brauch des Aufrichtens von Steinen zu mehr oder weniger großen Pyramiden gehalten und dient an vielen Orten der Kennzeichnung von schwierigen Wegverhältnissen. Vor vielen Jahren leiteten mich auf einer Hochgebirgswanderung in Südtirol (vom Neves Stausee zur Chemnitzer Hütte, 2420m, am Ende des Mühlwaldtals) solche Steinmänner auf der Nevesalm in dichtem Nebel sicher zur Schutzhütte. Der plötzliche Nebel hatte mich überrascht und die eigentlich zahlreichen rot/weißen Wegmarken mit der Ziffer 24 verblassen lassen. Gruß Reinhard, Flachlandtiroler.
Jürgen Walter 14.11.2011 9:41
Hallo Reinhard, danke für die ausführliche Erklärung. Nur gut, daß es diese Steinmänner gibt, sonst müßten wir vielleicht auf deine interessanten Bilder verzichten, wenn du die rettende Schutzhütte damals nicht mehr erreicht hättest. Gruß Jürgen
Reinhard Korsch 14.11.2011 16:18
Danke Jürgen für den netten Kommentar. Ja, kein schöner Gedanke als "Eismann von der Nevesalm" Jahrhunderte später gefunden zu werden. Ich denke dabei an den "Ötzi". Man sieht dann so unvorteilhaft aus... Schluß mit der Blödelei, ich werde wieder ernsthaft. Gruß Reinhard
Stefan Wohlfahrt 30.10.2011 19:33
Eindrücklich!
mfg
Stefan
Stefan Wohlfahrt 6.11.2010 17:46
Hallo Reinhard,
technisch als auch vom Bild her ein wunderschöner Einblick.
Gefällt mir gut.
Gruss Stefan
Thomas Schmidt 26.1.2008 12:11
Klasse Bild!
Grüße, Thomas
Stefan Wohlfahrt 29.4.2007 23:04
Leider verstehe ich nicht allzuviel von Windmühlen, und auch die präzis aufgelisteten Angaben musste ich erst genauer durchgehen (Danke für die lehreichen Beschreibung), aber diese Windmühlenfotos sind wunderschöne Landschaftsbilder!
mfg
Stefan
Klaus Muhs 17.3.2007 0:12
Ein sehr schönes Bild! Wir haben im Sommer von diesen niedlichen Gesellen in den letzten Jahren immer 2 " Kollegen" bei uns im Garten.
Gruß aus Wanne-Eickel
Klaus
Thomas Wendt 14.3.2007 12:25
Und das ist wirklich auf der Erde entstanden? :-) Sehr schön!